Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 599.

  1. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten möglich. Aus Kosten- und Kapazitätsgründen verfügen in der Regel je- doch nur Großbetriebe über solche eigenen Lehrwerkstätten. Handwerksbetriebe sind jedoch zumeist kleinere oder mittlerer Betriebe, die

  2. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten möglich. Aus Kosten- und Kapazitätsgründen verfügen in der Regel je- doch nur Großbetriebe über solche eigenen Lehrwerkstätten. Handwerksbetriebe sind jedoch zumeist kleinere oder mittlerer Betriebe, die

  3. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten möglich. Aus Kosten- und Kapazitätsgründen verfügen in der Regel je- doch nur Großbetriebe über solche eigenen Lehrwerkstätten. Handwerksbetriebe sind jedoch zumeist kleinere oder mittlerer Betriebe, die

  4. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten möglich. Aus Kosten- und Kapazitätsgründen verfügen in der Regel je- doch nur Großbetriebe über solche eigenen Lehrwerkstätten. Handwerksbetriebe sind jedoch zumeist kleinere oder mittlerer Betriebe, die

  5. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    die Ent- wicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, die Prozessopti- mierung durch digitale Technolo- gien und Maßnahmen zur Verbes- serung der IT-Sicherheit. Dazu zählen Ausgaben für Hard- und Software sowie damit verbundene Dienstleistungen und Schulun- gen. Ausgenommen bleiben die Grundausstattung eines Unter- nehmens und Ersatzinvestitionen. Die Prämie gibt es als Zuschuss der L-Bank oder [...] .- Rudolf-Eberle-Preis, zeichnet bei- spielhafte Leistungen mittelstän- discher Unternehmen in der Ent- w ick lung neuer P rodukte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen oder aber bei der

  6. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gesundheits- handwerk persönliche Dienstleistungen Handwerkskammer Reutlingen gut teils/teils schlecht gut teils/teils schlecht 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Lage: Prognose:

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    über ihr jeweiliges Dienstleistungs- und Produktangebot informieren können. Ort, Datum Unterschrif Ant tragsteller/in Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung 5 Ort Datum: Dropdown

  8. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen begründen, d. Veränderungen des Kapitalbedarfs aus Investitions-, Finanz- und Liquiditätsplanung ableiten; Alternativen der

  9. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen begründen, d. Veränderungen des Kapitalbedarfs aus Investitions-, Finanz- und Liquiditätsplanung ableiten; Alternativen der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    kennen sowie Einkauf, Vergabe und Steuerung von intern und extern erbrachten Dienstleistungen konzipieren und anwenden.Die fachtheoretische Prüfung ist schriftlich durchzuführen