Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 601.

  1. Relevanz:
     
    77%
     

    "Innovative und kundenorientierte Dienstleistungen sind für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Baden-Württemberg von entscheidender Bedeutung. Die erfolgreichen Bewerber sind deshalb [...] werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert. Die Ausschreibungsunterlagen zum Dienstleister-Wettbewerb 2014 können ab sofort im Internet unter www.dienstleistungsoffensive.de abgerufen werden und sind auch unter dem Kennwort „Dienstleister des Jahres 2014“ beim Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Schlossplatz 4 (Neues Schloss), 70173 Stuttgart, erhältlich.

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    .000 Euro im Jahr betragen. Sie müssen die Unterlagen sechs Jahre aufbewahren. Eine besondere Vorschrift gibt es im Umsatzsteuerrecht. Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    sind Unternehmen und Selbständige mit einem Unternehmensstandort in Baden-Württemberg. Bewerbungen sind in den folgenden vier Kategorien möglich: Handel und Dienstleistung Handwerk

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    sind Unternehmen und Selbständige mit einem Unternehmensstandort in Baden-Württemberg. Bewerbungen sind in den folgenden vier Kategorien möglich: Handel und Dienstleistung Handwerk

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Zufriedene Kunden kommen nicht nur wieder. Sie bringen auch neue mit. Den feinen Unterschied, der einen Kunden einem Betrieb treu sein lässt, macht dabei nicht nur die Qualität von Produkt oder Dienstleistung, sondern auch das Gefühl von Wertschätzung, das ihm vermittelt wird: Durch einen besonders aufmerksamen Service, ein exklusives Angebot und die regelmäßige, persönliche Ansprache. Genau darum geht es beim Wettbewerb „Sterne des Handwerks 2013“. Gesucht werden Handwerksbetriebe mit einer besonders originellen und kreativen Idee für die Kommunikation mit ihrer Stammkundschaft. Bis 15. November

  6. Rohstoffe effizient nutzen

    Datum: 12.08.2013

    Relevanz:
     
    13%
     

    Gesucht werden beispielhafte Ansätze für ressourcenschonende Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus mittelständischen Unternehmen sowie anwendungsorientierte Forschungsprojekte. Fünf herausragende Praxisbeispiele werden mit Preisgeldern von jeweils 10.000 Euro prämiert. Bewerben können sich Unternehmen aller Branchen mit bis zu 1.000 Beschäftigten und Sitz in Deutschland sowie Forschungseinrichtungen. Die Bewerbungsfrist endet am 24. September 2013. Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-rohstoffeffizienz-preis.de.

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    der Region eingetragenen Handwerker mit den erforderlichen Arbeiten zu beauftragen. Mögliche Gewährleistungsansprüche oder Garantieleistungen lassen sich von einem regionalen Dienstleister leichter

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkskammer der Region eingetragenen Handwerker mit den erforderlichen Arbeiten zu beauftragen. Mögliche Gewährleistungsansprüche oder Garantieleistungen ließen sich von einem regionalen Dienstleister leichter

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Gesucht werden Arbeitszeit- und Karrieremodelle ebenso wie neue Produkten, bei denen zeitgemäße Technik verständlich und handhabbar gestaltet ist. Ein weiteres Themenfeld ist der Dienstleistungsbereich, wie zum Beispiel mobile Dienste oder Ladenkonzepte. Preise werden in drei, nach der Zahl der Mitarbeiter eingeteilten Kategorien vergeben. Teilnehmen können alle Unternehmen und Organisationen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Der Wettbewerb wird vom Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Ministerium für Finanzen und

  10. Steuern rund ums Haus

    Datum: 09.07.2013

    Relevanz:
     
    11%
     

    Wie funktioniert Wohn-Riester, mit welcher Förderung kann ein Steuerzahler rechnen? Können Handwerkerleistungen und andere haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend gemacht werden? Was ist bei der Vermietung einer Immobilie zu beachten? Angefangen beim Erwerb einer Immobilie, über die Selbstnutzung oder Vermietung bis hin zur Veräußerung oder dem Vererben der Immobilie beantwortet der Ratgeber die wichtigsten steuerlichen Fragen auf leicht verständliche Weise und mit vielen Beispielen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Frage, wie bei der Immobilienübertragung innerhalb der Familie