Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 599.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Beratungskosten beantragen. ■ Dienstleistungen und Service: Um im harten Wettbewerb bestehen zu können, müssen Sie besser als Ihre Mitbewerber sein. Kundenfreundlichkeit, Serviceorientierung und ein [...] und Leistungsangebot: Ein aktuelles Produkt- und Leistungsangebot, attraktive Produkte und Dienstleistungen, die den Wünschen der Kunden entsprechen, wirken sich positiv auf den Unternehmenswert aus

  2. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    seit seinem Amtsantritt als Präsident im Jahr 2014 nicht nur als Dienstleister für ihre Mitgliedsbetriebe mit moder- nen Bildungsakademien sowie einem umfangreichen Beratungs-, Informations- und

  3. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    seit seinem Amtsantritt als Präsident im Jahr 2014 nicht nur als Dienstleister für ihre Mitgliedsbetriebe mit moder- nen Bildungsakademien sowie einem umfangreichen Beratungs-, Informations- und

  4. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    kleiner und mittlerer Unternehmen des Hand- werks und Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Indust- rie und Handel mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Mit der Förde- rung können seit Beginn des Jah- res 2024 insgesamt 13.867 Bera- tungstage für kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel im Land finanziert und von diesen in Anspruch genom- men werden

  5. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    kleiner und mittlerer Unternehmen des Hand- werks und Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Indust- rie und Handel mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Mit der Förde- rung können seit Beginn des Jah- res 2024 insgesamt 13.867 Bera- tungstage für kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel im Land finanziert und von diesen in Anspruch genom- men werden

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . abweichende Vorgaben macht. Zur Aufbewahrung einer E-Rechnung siehe Rn. 60 und 61. 37 Es steht dem Unternehmer frei, sich zur Erstellung und/ oder Übermittlung von E-Rechnun- gen externer Dienstleister zu bedienen. In diesem Fall hat der leistende Unternehmer sicherzu- stellen, dass der externe Dienstleister die Einhaltung der sich aus den §§ 14, 14a UStG erge- benden formalen Voraussetzungen gewährleistet

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . abweichende Vorgaben macht. Zur Aufbewahrung einer E-Rechnung siehe Rn. 60 und 61. 37 Es steht dem Unternehmer frei, sich zur Erstellung und/ oder Übermittlung von E-Rechnun- gen externer Dienstleister zu bedienen. In diesem Fall hat der leistende Unternehmer sicherzu- stellen, dass der externe Dienstleister die Einhaltung der sich aus den §§ 14, 14a UStG erge- benden formalen Voraussetzungen gewährleistet

  8. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    quartal: 28,6 Punkte). Betriebe haken den Aufschwung vorerst ab Geschäserwartungen für das 4. Quartal 2024 – Angaben in Prozent Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ausbau Bauhauptgewerbe Dienstleistung

  9. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    quartal: 28,6 Punkte). Betriebe haken den Aufschwung vorerst ab Geschäserwartungen für das 4. Quartal 2024 – Angaben in Prozent Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ausbau Bauhauptgewerbe Dienstleistung

  10. Bund fördert E-Lastenräder

    Datum: 25.09.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    Antragsberechtigt sind private Unternehmen, unabhängig von ihrer Rechtsform (einschließlich Genossenschaften) und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich freiberuflich Tätige) sowie Körperschaften/Anstalten des öffentlichen Rechts (z. B. Hochschulen, Kammern. Förderfähig ist die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung (E-Lastenfahrräder bzw. Lastenpedelecs) für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Im Sinne der Richtlinie fallen darunter sämtliche Transporte von Gütern. Welche