Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 601.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer, Freiberufler, Schülerinnen und Schüler und Studierende etabliert werden. Auch für Verbraucher und bestehende Unternehmen, die sich über neuen Produkte und Dienstleistungen

  2. 25.000 Euro für Erfindungen

    Datum: 11.02.2013

    Relevanz:
     
    7%
     

    Am 11. Februar geht der auch unter dem Namen Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis bekannte Wettbewerb in seine 25. Jubiläums-Runde: Innovative Entwicklungen, die durch die Zusammenarbeit zwischen einem Handwerksbetrieb und einer Wissenschaftseinrichtung zur Marktreife gebracht wurden, werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt. Eingereichte Projekte sollen sich auf die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neuer Formen der betrieblichen Organisation beziehen und den Transfergedanken beispielhaft verkörpern. Dabei sollte zum Ausdruck kommen, wie durch die

  3. Freikarten für die CEB

    Datum: 14.01.2013

    Relevanz:
     
    11%
     

    Unter dem Slogan „Think Future“ liegt ihr Fokus neben den drei inhaltlichen Schwerpunkten auf Innovationsthemen wie Speichertechnologien, Beleuchtungstechnik und „grünen“ Dienstleistungen. Mit rund 10.000 Besuchern und über 300 Ausstellern entwickelt die CEB als zentraler Branchentreffpunkt und Innovationsmotor aktuelle Themen und Trends rund um den Bereich Gebäude und Erneuerbare Energien weiter. Die Messe wird von einem umfangreichen Konferenzprogramm begleitet und findet in diesem Jahr vom 7. bis zum 9. Februar 2013 auf der Landesmesse Stuttgart statt. Freikarten können Sie hier

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    .000 Euro im Jahr betragen. Sie müssen die Unterlagen sechs Jahre aufbewahren. Eine besondere Vorschrift gibt es im Umsatzsteuerrecht. Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Dienstleistung“ lassen sich die Abzocker ordentlich bezahlen. Die Tarife liegen meist um 100 Prozent über den Gebühren des DPMA. Einen rechtswirksamen Schutz erhalten die Kunden jedoch nicht. Den gibt es nur beim

  6. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Aus der Zusammenarbeit der beiden Fachverbände und der Kammern ist ein beispielhaftes Projekt entstanden“, betonte Präsident Möhrle bei der Vertragsunterzeichnung. Mit dem Abschluss der Vereinbarung,

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Die weltweit führende Technologiemesse ist inzwischen die Dachmarke für elf internationale Leitmessen. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks einen Gemein

  8. Reif für einen Stern?

    Datum: 28.09.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Der Wettbewerb lädt Handwerksunternehmen zum Mitmachen ein, die den Anspruch des Besonderen erfüllen. Am Ende des Wettbewerbs belohnt der Kooperationspartner Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland diesen

  9. Rohstoffe effizient nutzen

    Datum: 06.06.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Um den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis können sich Unternehmen aller Branchen mit bis zu 1.000 Beschäftigten bewerben. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Öffentlichkeit und Unternehmen für ei

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Rund ein Drittel aller Gründungen scheitert in den ersten drei Jahren. Die Ursachen sind vielfältig – und nicht selten hausgemacht. Mängel in der Finanzplanung, im Controlling und in der Organisation gehören ebenso dazu wie die wirkungslose Werbung für Produkte und Dienstleistungen. Die Kompetenzwerkstatt Management greift diese typischen Schwachstellen auf. Ein Schwerpunkt der sieben Workshops ist das Grundlagenwissen im kaufmännischen Bereich. Darüber hinaus  gibt es praxisnahe Hilfestellungen in den Themenbereichen Organisation und Büromanagement, Arbeitsrecht und Marketing. Bei einem