Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 601.

  1. Von der Idee zur Marktreife

    Datum: 23.04.2012

    Relevanz:
     
    9%
     

    Dienstleistungen und den Anforderungen an die Beratungspraxis beschäftigen sich Andreas Blaeser-Benfer, RKW Kompetenzzentrum in Eschborn, und Klaus Brandenburg von der Invent Net GmbH in Berlin. Am zweiten Tag [...] Ziele:  Unternehmen bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützen, die Berufsbildung und den Technologie-Transfer zwischen Forschern, Entwicklern und Unternehmen

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Der Transferpreis Handwerk – Wissenschaft (Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis) wird für erfolgreiche Kooperationsprojekte vergeben, die neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neue Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Bewerben können sich Handwerker und Wissenschaftler gemeinsam. Ihr Projekt muss zu einem abgeschlossenen Ergebnis gekommen sein, bereits auf dem Markt eingeführt sein oder Marktchancen aufweisen. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Handwerk, Wissenschaft und Transferförderung. Die Wirtschaftszeitschrift handwerk magazin schreibt den Preis

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    So müssen künftig alle wichtigen Informationen, wie etwa zur Ware oder Dienstleistung, zur Vertragslaufzeit, zum Preis und den Versandkosten, nicht nur deutlicher als bisher hervorgehoben, sondern auch zwingend vor Vertragsabschluss erteilt werden. Während der Anbieter frei entscheiden kann, wie die geforderte Hervorhebung gestalterisch umgesetzt wird, ist der Zeitpunkt, wann die Informationen zur Verfügung gestellt werden müssen, eindeutig festgelegt: Er muss unmittelbar vor dem Vertragsabschluss liegen. Die rechtssichere Umsetzung innerhalb des Bestellvorgangs erfolgt durch die so genannte

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Teilnahmeberechtigt sind im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Die Einsendungen werden nach dem erzielten technische

  5. Relevanz:
     
    77%
     

    Die siebte Auflage des Wettbewerbs findet in den Kategorien Innovation und Kundenfreundlichkeit statt. Die zwei besten Beiträge werden mit je 10.000 Euro prämiert. Weitere vier Finalteilnehmer erhalte

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Dienstleistungen. Im Rahmen der Messe finden mehrere begleitende Kongresse statt, darunter am 29.03.2012. der Kongress Solarthermische Anlagen für Mehrfamilienhäuser und Kommunen, der 4. Deutsche Stirling Kongress

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Die zweitägige Veranstaltung unter dem Motto "ab in die ZukuNft!" soll das Engagement verschiedener Akteure aufzeigen und öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit schaffen. Die Nachh

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Dienstleistung vergeben. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Bemühungen um die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien gewürdigt werden. www.mts-online.de www

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Im Mittelpunkt der Bewertung steht die Qualität der Zielgruppenansprache. Dabei ist die Aufbereitung der verfügbaren Information rund um die Produkte beziehungsweise Dienstleistungen ebenso relevant wie die technische Umsetzung geeigneter Funktionalitäten – unabhängig davon, ob die Webseite zur Kommunikation, zu geschäftlichen Transaktionen oder zum Vertragsabschluss genutzt wird. Unternehmen können sich bis zum 28. Februar 2011 online bewerben. In der ersten Wettbewerbsphase werden Landespreisträger ermittelt. Diese sind für den darauffolgenden Bundesentscheid nominiert, bei dem eine Fachjury

  10. Relevanz:
     
    77%
     

    Die siebte Auflage des Wettbewerbs findet in den Kategorien Innovation und Kundenfreundlichkeit statt. Die zwei besten Beiträge werden mit je 10.000 Euro prämiert. Weitere vier Finalteilnehmer erhalte