Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 601.

  1. Relevanz:
     
    6%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    Monaten deutlich aufholen. Mit etwas Abstand, aber ebenfalls im positiven Bereich liegend, folgen die Dienstleistungs- und die Gesundheitshandwerker. Die beiden Spitzenplätze nehmen wie bereits in den

  2. Relevanz:
     
    7%
     
    Heimschule Kloster Wald gewinnt Ausbildungs-Ass 2010.

    ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung und Förderung von Jugendlichen einsetzen. Der Preis wird in den Kategorien Handwerk, Industrie-Handel-Dienstleistungen und Ausbildungsinitiativen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Auf der CEP können sich Besucher über die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energien und über Passivhäuser informieren. Das Themenspektrum reicht von Photovoltaik und Solarthermie über Wärmepumpen,

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Acht Staaten aus Mittel- und Osteuropa sind im Jahre 2004 der EU beigetreten: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Die Bürger dieser Staaten genießen innerhalb der EU ab dem 1. Mai 2011 die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit. Sie erlaubt es EU-Bürgern, ungeachtet ihres Wohnortes in jedem Mitgliedstaat unter den gleichen Bedingungen eine Beschäftigung aufzunehmen oder eine Ausbildung zu beginnen wie die Angehörigen dieser Staaten. Gleichzeitig entfallen die Beschränkungen für Dienstleister aus diesen Staaten in den Branchen Bau, Gebäudereinigung und

  5. Relevanz:
     
    7%
     
    Logo B2fair

    Die Pollutec ist die weltweit führende Umweltmesse. Die Veranstalter erwarten vom 30. November bis 3. Dezember 2010 mehr als 75.000 Fachbesucher. 2.400 Aussteller aus 42 Ländern präsentieren Ausrüstungen, Technologien und Dienstleistungen rund um die Themen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in industriellen Prozessen, im Baugewerbe und dem Energiesektor auf mehr als 110.000 qm Ausstellungsfläche. Erstmals findet im Rahmen der Pollutec 2010 am 1. und 2. Dezember die Unternehmens-Kooperationsbörse „b2fair“ (business to fairs) statt. Die Börse unterstützt Unternehmen, neue Geschäftskontakte

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    technischen Dienstleistungen präsentieren. Diese reichen von der Planung von Maschinen und Anlagen, über die Wartung, Produktionskontrolle, Oberflächen- und Materialveredelung bis hin zur 3D-Konstruktion und [...] ein Netzwerk, das auch die eigenen Absatzchancen verbessert. Die Suche ist komfortabel nach PLZ, Produkten, Dienstleistungen und Kompetenzen oder nach dem international gültigen Klassifizierungsstandard

  7. Relevanz:
     
    77%
     

    Handwerksbetriebe sollten deshalb dringend prüfen, ob sie von der Verordnung betroffen sind und gegebenenfalls Informationen gemäß der Verordnung bereitstellen. Wird die Verordnung nicht umgesetzt, dr

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Den passenden Geschäftspartner im Ausland zu finden kann eine zeitraubende Angelegenheit sein. Einfacher geht es mit der "b2fair"-Kooperationsbörse von Handwerk International Baden-Württemberg, die am 26. und 27. Oktober auf der Messe Stuttgart gastiert. Die Kooperationsbörse bietet Unternehmen verschiedenster Branchen bereits im Vorfeld der Messe die Möglichkeit, Termine mit potenziellen Geschäftspartnern zu vereinbaren und Kooperationsvorhaben zu konkretisieren. Über die Treffen von Unternehmen mit Unternehmen oder Dienstleistern hinaus sorgen die Internationalen Beratungstage für zusätzlichen

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    soziale Marktwirtschaft mit Leben." Das breite Spektrum an produzierenden Unternehmen, Freiberuflern und Dienstleistern, die die Wirtschaftsmedaille erhalten, sei ein Spiegelbild der Wirtschaft des Landes.

  10. Relevanz:
     
    9%
     
    Banner Professor-Adalbert-Seifriz-Preis 2010

    An dem Wettbewerb, auch bekannt unter dem Slogan „Meister sucht Professor“, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neue Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Die Projekte sollen zeigen, wie Technologietransfer beispielhaft gelingen kann. Außerdem muss das Teamprojekt zu einem Ergebnis gekommen sein und erste Erfolge am Markt aufweisen. Die Ausschreibung erfolgt gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen und der Steinbeis-Stiftung. Weitere Förderer des Wettbewerbs