Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 601.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Siegern winken Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro; die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht im Rahmen des Wettbewerbs zusätzlich einen Sonderpreis in

  2. Relevanz:
     
    11%
     
    deGUT - Deutsche Gründer- und Unternehmertage

    Die Bewertung in den drei Kategorien Hightech, Dienstleistung und Kleinstunternehmen erfolgt nach verschiedenen Kriterien. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg kommt es darauf an, ob Arbeits- und Ausbildungsplätze erhalten oder geschaffen wurden. Ebenso werden auf die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf begutachtet. Aus allen Bewerbungen wird zunächst ein Sieger pro Bundesland bestimmt. Die Kür der Bundessieger erfolgt im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT), die vom 28. bis 30. Oktober 2010 in Berlin stattfinden. Die mit 6000

  3. Relevanz:
     
    9%
     
    Neue Funktionen, neue Optik: der Zulieferkatalog des Handwerks unter www.zulika.de.

    Der neue Zulieferkatalog präsentiert sich gegenüber der Vorgängerversion mit erheblich erweiterten Darstellungs- und Recherchemöglichkeiten. Neben Produktpräsentationen können nun auch Konstruktions- und Planungsleistungen in die Datenbank eingetragen werden. Ebenfalls neu aufgenommen wurde der eCl@ss-Standard. Dieses Klassifikationssystem erlaubt es, Produkte, Materialien und Dienstleistungen nach einem international einheitlichen Schema zu beschreiben. Kunden stehen verschiedene Suchmöglichkeiten zur Verfügung. Die Recherche erfolgt nach Produkten und Dienstleistungen oder nach Branchen.

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Neu gefasst wurden die nationalen Regeln zum Ort der Dienstleistung, zur Erstattung der Umsatzsteuer der Unternehmer im EU-Ausland sowie die Zusammenarbeitsverordnung. Wichtig für Handwerksbetriebe: Das MwSt-Paket gilt nur für sonstige Leistungen. Für Lieferungen und insbesondere Werklieferungen ergeben sich daher keine Änderungen. Merkblatt „Umsatzsteuer – MwSt-Paket“

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Kurze Wege, schneller zum Ziel, weniger Bürokratie: Dafür steht der Einheitliche Ansprechpartner und davon profitieren Existenzgründer und andere Dienstleister aus dem In- und Ausland. Der Einheitliche Ansprechpartner erfüllt eine Vorgabe der EU-Dienstleistungsrichtlinie. Sie hat zum Ziel, durch Bürokratieabbau Wachstums- und Beschäftigungspotenziale besser auszuschöpfen. An einer einzigen [...] für ausländische Dienstleister kaum noch überschaubar war, gehöre jetzt der Vergangenheit an. Das Herzstück des Einheitlichen Ansprechpartners der Handwerkskammern ist das individuelle Metaformular

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    lediglich freiwillig anbieten können. „Bei den Kammern ist diese Dienstleistung auch am besten aufgehoben“, meint Justiziar Richard Schweizer, der bei der Handwerkskammer Reutlingen das „Starter Center“ betreut, das bereits seit Jahren eine in Grundzügen vergleichbare Dienstleistung anbietet. Die Kammern würden schließlich jetzt schon Existenzgründer, Betriebsinhaber und Betriebsübernehmer betriebsnah

  7. Relevanz:
     
    77%
     

    Das Informationsangebot richtet sich an Unternehmen und Verbraucher. Das Portal ist in fünf Rubriken unterteilt. Die Rubrik Rechtsrahmen informiert über die rechtlichen Bedingungen grenzüberschreitender Dienstleistungen, so zum Beispiel über das Vertrags-, Gewährleistungs- und Insolvenzrecht in den EU-Mitgliedstaaten. Fragen des Verbraucherschutzes, etwa zu Geschäftsbedingungen und Internethandel, werden ebenfalls in einer eigenen Rubrik behandelt. Weitere Themen sind die Voraussetzungen, unter den Dienstleistungen aufgenommen und ausgeübt werden dürfen, der Rechtsschutz in den Mitgliedstaaten sowie

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die einheitlichen Ansprechpartner bieten Unternehmen einen umfassenden Service: Unternehmen erhalten alle Informationen über die Verfahren, die zur Ausübung der Tätigkeit erledigt werden müssen (

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Ab dem 1. März 2009 bis Ende 2010 können die Vergabestellen der Landesverwaltung Bauleistungen bis zu 100.000 Euro freihändig vergeben und bis zu einer Million Euro beschränkt ausschreiben. Bei Liefer- und Dienstleistungen bis zu einem Auftragswert von 100.000 Euro können die Auftraggeber zwischen beschränkter Ausschreibung und freihändiger Vergabe wählen. Das Land hat den Kommunen empfohlen [...] Liefer- und Dienstleistungen) liegen, berechtigt, die Fristen für Teilnahmeanträge und für die Einreichung von Angeboten soweit zu verkürzen, dass die Gesamtdauer von Ausschreibungen im nichtoffenen

  10. Vom Wertewandel profitieren

    Datum: 08.07.2009

    Relevanz:
     
    9%
     

    eines Produkts oder einer Dienstleistung vermitteln. Die Leitbegriffe des Abends waren denn auch Individualisierung, Beziehungsmarketing und Kommunikation. Denn Privatkunden von heute sind nicht nur anspruchsvoller als die Generation vor ihnen, sondern Sie sind auch informierter und weitaus flexibler, was die Auswahl ihrer Dienstleister angeht. Eine weitere Herausforderung: Vormals stabile und homogene