Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 301.

  1. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    11%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Beispiel aus dem Schreinerhandwerk zeigt, welche neuen Geschäftsmodelle die Digitalisierung hervorbringt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 2. Februar 2018 | 70. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts [...] Problemlöser Handwerker sind Problemlöser. Wel- che Probleme lösen sie im Zusam- menhang mit „Industrie 4.0“? Die 4. industrielle Revolution ist natür- lich deutlich mehr als reine Digitali- sierung, mehr als

  2. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    22%
     

    drückt Betriebe der Schuh? Umfrage zur Finanzierung und Digitalisierung Mit einer bundesweiten Umfrage wollen KfW und Wirtschaftsverbände ein Meinungsbild zur Finanzierungs- situation und der Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen ermitteln. In den 14 Fragen geht es um die Rahmenbedingungen der Kreditvergabe und die Zielsetzungen, die Unternehmen verfolgen, wenn sie in die Digitalisierung investieren. Schließlich wird um eine Einschät- zung gebeten, wo mögliche Hemm- nisse für die Geschäftstätigkeit gese- hen werden. Die Umfrage läuft bis 15. März 2018. Alle Angaben werden anonym

  3. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    - chen Innovation, Digitalisierung und Personalent- wicklung erleichtern solle, wäre das ein guter Bau- stein. Die Unionsparteien hätten angeblich in ihrem Regierungsprogramm die Absicht formuliert, dass

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Programmiertechnik in der betrieblichen Anwendung ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT IT4/00 1 Instandsetzungs- und Wartungstechnik HK RT IT5/00 1 Digitale Bild- und Videobearbeitung HK RT IT [...] . Dezember 2018 BUE1/00 1 Funktion und Einsatz digitaler Farbkopiersysteme ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT BUE2/00 2 Konzipieren und Installieren von PC

  5. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    31%
     

    Nutzen digitaler Buchführung dHZ: Verträge, Rechnungen, Lieferscheine, die bearbeitet, geordnet, abgelegt und archiviert wer- den müssen – in den meisten Unternehmen ge- schieht das auf Papier. Frau Zeljak, Sie sehen dar- in ein Auslaufmodell. ingeborg Zeljak: Die Welt wird digital. Davon sind das Büro und die Buchhaltung selbstver- ständlich nicht ausgenommen. Ein zentraler Bau- stein dieser Entwicklung ist die elektronische Rechnung, die in naher Zukunft den Standard dar- stellen wird. Inzwischen gibt es Programme, die aus digitalen Rechnungen, ebenso wie aus einge- scannten Papierrechnungen

  6. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    14%
     

    -reutlingen.de Buchhaltung 4.0 Belege digital bearbeiten, übermitteln und ablegen Rechnungen und Belege im Schuh- karton ist eine Möglichkeit. Deutlich wirtschaftlicher arbeiten Betriebe, die ihre Buchhaltung auf [...] Unterschwellenvergabeord- nung auf Bundes- und Länderebene abgelöst. dHZ: Die Digitalisierung verändert auch Verga- beverfahren. Was bringt die E-Vergabe? Hüttinger: E-Vergabe heißt zunächst, dass Aufträ- ge auf

  7. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    19%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Bedarfsanalyse Handwerk: Digitalisierungscheck beim Gärtringer Fliesenlegerbetrieb Häffner. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 22. September 2017 | 69 [...] Abschied vom Rapportzettel – Apps für die Baustelle Gleich zwei Fachvorträge an einem Abend zum Thema „Mobile Datenerfassung auf Baustel- len und zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen“ wurden Anfang [...] - tet die Umstellung auf alles Digitale zunächst ein- mal Geld. Es müssen Eingabegeräte angeschafft werden und die Mitarbeiter brauchen Schulungen, um Bedienungsfehler zu vermeiden. Rein technisch

  8. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    27%
     

    Rapportzettel Warum sich der Umstieg auf digitale Apps lohnt Die Abrechnung von Zusatzleistun- gen auf Baustellen kann mühsam sein, wenn die handschriftlichen Ein- tragungen auf dem Rapportzettel kaum zu entziffern sind oder verbau- te Teile falsch benannt wurden. Wel- che digitalen Möglichkeiten Unter- nehmen haben, zeigt die Veranstal- tung „Papierloser Rapportzettel“ am 5. September von 18 bis 20 Uhr in [...] Buchhaltung oder in der Projektsteuerung erlauben. Die Veranstaltung findet im Rahmen des landesweiten Projekts „Digitallotse Handwerk“ des Baden-Württember- gischen Handwerkstags statt. Die Teilnahme ist

  9. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    35%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Land fördert Digitalisierung Investitionszuschüsse von bis zu 10.000 Euro Das Land Baden-Württemberg will die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen mit einem breit angelegten Zuschussprogramm voranbringen. Die „Digitalisierungs- prämie“ fördert unter anderem In- vestitionen in Hard- und Software sowie [...] zentrale Kundenberatung, die eine schnelle Erledigung telefonischer Kundenanliegen gewährleistet. Ein weiterer Schwerpunkt der Neustruk- turierung ist die Ausweitung digitaler Kontaktwege in einer

  10. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Bastian weit hinten. www.metzgerei-bastian.de Rund um die Uhr geöffnet IKK classic startet Onlinefiliale Die IKK classic baut ihr digitales An- gebot aus. Die neu eröffnete Online- filiale ist nicht