Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 585.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Rechnungsangaben an die Verwaltung (Meldesystem). Seite 3 2 Die Neuregelung zum 1. Januar 2025 stellt einen wesentlichen Baustein zur Digitalisierung des Geschäftsverkehrs dar. Durch sie wird die Digitalisierung der Prozesse und Abläufe zur Erstellung sowie Verarbeitung einer E-Rechnung auf den verschiedenen Ebenen beschleunigt. In der Folge sind die bisherigen steuerlichen Regelungen an diese veränderten

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Rechnungsangaben an die Verwaltung (Meldesystem). Seite 3 2 Die Neuregelung zum 1. Januar 2025 stellt einen wesentlichen Baustein zur Digitalisierung des Geschäftsverkehrs dar. Durch sie wird die Digitalisierung der Prozesse und Abläufe zur Erstellung sowie Verarbeitung einer E-Rechnung auf den verschiedenen Ebenen beschleunigt. In der Folge sind die bisherigen steuerlichen Regelungen an diese veränderten

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Überarbeitung berücksichtigt aktuelle Änderungen, wie beispielsweise die neue EU-Produktsicherheitsverordnung, die Mitte Dezember 2024 in Kraft tritt. Das Regelwerk löst die EU-Produktsicherheitsrichtlinie ab und enthält neue Informationspflichten für Betriebe, die Verbraucherprodukte per Fernabsatz verkaufen. Mit dem kürzlich verabschiedeten Bürokratieentlastungsgesetz IV wird ab 1. Januar 2025 die digitale Übermittlung von Arbeitsverträgen möglich. Die Arbeitshilfe ist in vier Rubriken unterteilt: Angaben bei geschäftlicher Korrespondenz Pflichtangaben auf Webseiten Informationspflichten

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Oktober 2024 Seite 4 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitt G (Selbsterarbeitungsphase) G2-Grafikvorlagen-Digital [...] - und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung G1 G2.1-Grafikvorlagen-Digital (Computer-Posterdruck) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte [...] Seite 7 von 7 Leistungsbeschreibung / Dokumentation Mess- und Prüfprotokoll Glanzgrad-Messungen: Digitales Messgerät: STANDOX DG 60 Pro

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    : Siehe „Lern- und Lehrmedien“ oder eigene Dokumentationen Medientechnik: Alle Arbeitsaufgaben sind als visuelles, digitales Arbeitsbuch zu dokumentieren und zu sichern. Die erstellten Bilder und [...] detaillierte Informationen siehe „MAMA-Einsatzliste Gelb“ C1-Dekorative Oberflächengestaltung (Thema: Verarbeitung und Einsatz von „Digitaldruckfolien“ als kreativer REKLAME- und KUNSTDRUCK [...] entstehen. Vorbehandlung: -Sichtprüfung und Reinigung Aufbringen der Druckfolie: -Digitaldruck entgittern, extern vorbereiten und auf die gereinigte Plattenfläche passgenau verkleben

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Seite 4 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitt G (Lern- und Selbsterarbeitungsphase) G2-Grafikvorlagen-Digital (Computer-HELMDEKOR) Arbeitsschritte (Was mache ich [...] 2 G2.1-Grafikvorlagen-Digital (Computer-POSTERDRUCK) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten [...] Mess- und Prüfprotokoll-Farbtonfindung Pkw / Objekt: ……………………………………. A) Farbtonprüfung am Fahrzeug oder Objekt: Digitales Messgerät: STANDOX IQ2 Anzahl Messpunkte: 3

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Auf der Wettbewerbs-Homepage www.kita-wettbewerb.de können sich Kitas registrieren und ihr eigenes Online-Profil einrichten, in das alle Wettbewerbsunterlagen – vom Foto des Riesenposters bis zur

  8. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dirk Werner vom IW. „Dabei liegt gerade im digitalen Raum großes Potenzial, für beide Seiten.“ Aber auch analoge Angebote, etwa Prak- tika und Betriebsbesichtigungen, seien wichtig, um konkrete [...] Großflächenplakaten als auch auf digitalen Out-of-Home- Flächen in Einkaufszentren, U-Bahn-Stationen oder auf Bahnhö- fen gezeigt. Im Web ist die Kampa- gne mit Bannern und Bewegt- bild-Formaten auf großen Nachrich

  9. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dirk Werner vom IW. „Dabei liegt gerade im digitalen Raum großes Potenzial, für beide Seiten.“ Aber auch analoge Angebote, etwa Prak- tika und Betriebsbesichtigungen, seien wichtig, um konkrete [...] Großflächenplakaten als auch auf digitalen Out-of-Home- Flächen in Einkaufszentren, U-Bahn-Stationen oder auf Bahnhö- fen gezeigt. Im Web ist die Kampa- gne mit Bannern und Bewegt- bild-Formaten auf großen Nachrich

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Dirk Werner vom IW. „Dabei liegt gerade im digitalen Raum großes Potenzial, für beide Seiten.“ Aber auch analoge Angebote, etwa Praktika und Betriebsbesichtigungen, seien wichtig, um konkrete Einblicke