Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 587.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] (Werkstattplanung) kennen und in Bezug auf die Digitalisierung in der Werkstattplanung darstellen sowie systematische Planungsabläufe und die Gestaltung von Arbeitsplätzen anwenden. c [...] (HWK) 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, die Belange der Digitalisierung und der Unterstützungsprozesse zu gestalten. Er soll

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] (Werkstattplanung) kennen und in Bezug auf die Digitalisierung in der Werkstattplanung darstellen sowie systematische Planungsabläufe und die Gestaltung von Arbeitsplätzen anwenden. c [...] (HWK) 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, die Belange der Digitalisierung und der Unterstützungsprozesse zu gestalten. Er soll

  3. dhz2022_07.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebspraktika geschuldet sein. Digitale Angebote konnten diese Lücke bisher noch nicht füllen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass die Ansprache von Jugendlichen auch nach der Pandemie sowohl digital als auch [...] : AMH Es zeichnet sich ab, dass die Ansprache von Jugendlichen auch nach der Pandemie sowohl digital als auch wieder verstärkt in Präsenz erfolgen sollte.“ Dr. Joachim Eisert Hauptgeschäftsführer [...] 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr ț Effizienz steigern mit digitaler Ressourcen- und Tourenplanung 17. Mai 2022, 16 bis 17 Uhr Mit einer digitalen Ressourcen- planung können Sie Touren und Aufträge optimal

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    konkrete Benennung der energetischen Maßnahme: ___________________________________ 6.9 ☐ Gebäudenetz und Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz 7 ☐ Einbau von digitalen Systemen zur [...] ☐ Einbau von digitalen Systemen zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung; konkrete Benennung der energetischen Maßnahme: ___________________________________ 8 ☐ Optimierung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    konkrete Benennung der energetischen Maßnahme: ___________________________________ 6.9 ☐ Gebäudenetz und Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz 7 ☐ Einbau von digitalen Systemen zur [...] ☐ Einbau von digitalen Systemen zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung; konkrete Benennung der energetischen Maßnahme: ___________________________________ 8 ☐ Optimierung

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das Minus an Verträgen dürfte vor allem dem Wegfall von Berufsmessen, Schulbesuchen und Betriebspraktika geschuldet sein. Digitale Angebote konnten diese Lücke bisher noch nicht füllen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass die Ansprache von Jugendlichen auch nach der Pandemie sowohl digital als auch wieder verstärkt in Präsenz erfolgen sollte“, erklärt der Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die negative Ausbildungsbilanz und fügt hinzu, dass diese vor allem dem Minus von 14 Prozent im Landkreis Reutlingen zu verdanken sei. „Letztes Jahr hatte

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Restart-Prämie. Sie werden in der Tourismusfinanzierung Plus gefördert. Digitalisierungsvorhaben werden über die Digitali- sierungsprämie Plus gefördert. F F 86 63 03 /2 2 Va ria nt e

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsberuf im Handwerk am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passt. Bei der Berufswahl und der Vermittlung in Ausbildungsbetriebe helfen digitale Informationsangebote und die Beratung unserer

  9. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufswahl und der Vermittlung in Ausbildungsbe- triebe helfen digitale Informations- angebote und die Beratung der Hand- werkskammer und der Fachverbände vor Ort. Jetzt ist die Zeit, sich einen [...] schönes Ergebnis gehe, seien Frauen einfach besser als die Jungs, ist die Auszubildende überzeugt. Digitale Kanäle nutzen Und wie kommt die Botschaft zur Zielgruppe? Möglichst in bewegten Bildern, [...] führe nun mal kein Weg an den digitalen Kanälen vorbei. Facebook sei mittlerweile eher etwas für die Älteren, Jugendliche bevorzugten Instagram und TikTok. Ihre Empfeh- lung: „Einfach dort sein, wo

  10. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Februar 2022 10 bis 11 Uhr ț Unternehmen Berufsanerken- nung: Qualifikation aus dem Ausland besser einschätzen können 22. Februar 2022 11 bis 12 Uhr ț #HandwerkDigital: Social Media Offensive 3 –