Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 585.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UND ENTSENDUNGEN Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UN

  2. Ausbildung 4.0

    Datum: 14.02.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    Teilnehmer erfahren aus erster Hand, wie „Ausbildung 4.0“ aussehen kann und was Bund, Land, Wissenschaft und Wirtschaft tun, um die berufliche Ausbildung digital aufzustellen. In verschiedenen Gruppen werden die Ergebnisse der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geförderten Projekte zur Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung vorgestellt und diskutiert. Außerdem geben Unternehmensvertreter Antworten auf aktuelle Fragen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation in der Ausbildung. Ein Markt der Möglichkeiten lässt einen Blick in die Welt der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Einzelaufzeichnungspflicht immer. Aufbewahrungspflicht Für elektronische Kassen und Kassensysteme bedeutet das: Alle mit dem System erzeugten, digitalen Daten sind unveränderbar und in einem maschinell auswertbaren

  4. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    ein interessantes Extra zu umfangreichen Fotoserien, wie etwa Firmenpräsentationen oder Hoch­ zeiten. Die Unikate lässt er in Japan pro­ duzieren. Ein USB­Stick und eine DVD mit den digitalen Fotos

  5. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    neuer Betrugsmasche Das Landeskriminalamt Baden- Württemberg (LKA) warnt vor einer neuen Masche der digitalen Erpres- sung. Unternehmen erhalten E-Mails von angeblichen Bewerbern, die sich an die

  6. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Digitalisierung als Chance sehen oder mit ihrem sozialen Einsatz einen vorbildhaften Beitrag für eine moderne und engagierte Gesell- schaft leisten. Teilnehmen können Unterneh- men aus Industrie, Handwerk, Han [...] unendlich verzerrt, sondern auch die technologische Entwick- lung durch die Digitalfotografie: Selbst Porträtfotos, die auf dem Smartphone gemacht werden, muten professionell an. Von der Nicht der erste [...] . Chancen durch Digitalisierung Das Unternehmen hat seit 2014 drei- mal die Innovationsgutscheine A und B des Ministeriums für Wirtschaft, A r b e i t u n d Wo h n u n g s b a u Baden-Württemberg

  7. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    sophia Gall, mediengestalterin digital und Print aus Pfalzgrafenweiler bei werbung Gall GmbH in Pfalzgrafenweiler ț max Bartschat, schneidwerkzeugmechaniker, schwerpunkt schneid- werkzeug- und [...] -reutlingen.de Einzigartiges Forschungsprojekt startet das „Digitalisierungsbarome-ter für das Bau- und Ausbau-handwerk“ erforscht  erst- mals den tatsächlichen Digitalisie- rungsgrad im Handwerk, die Bedeu- tung der Digitalisierung für die Betriebskunden und den Stel- lenwert bei potenziellen Auszubil- denden und Fachkräften. Um die Handwerksbetriebe optimal zu unterstützen, ist eine fundierte Datengrundlage notwendig –

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Stefan Huthmacher + Michael Huthmacher GbR Konditorei in 72488 Sigmaringen Sophia Gall, Mediengestalterin Digital und Print aus 72285 Pfalzgrafenweiler bei Werbung Gall GmbH in 72285

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    Abfallentsorgung im Handwerk Rechtliche Grundlagen und Tipps für die Praxis Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 7 2. Auflage 2. Auflage 2019 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerks

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    Abfallentsorgung im Handwerk Rechtliche Grundlagen und Tipps für die Praxis Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 7 2. Auflage 2. Auflage 2019 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerks