Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 585.

  1. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    komplettanbieter „Wir sind auf dem Weg, Dinge anders anzugehen“, sagt Stauss. Dies gelte für das Zusammendenken der verschiedenen Gewerke und die digitale Ver- netzung ebenso für organisatorische Fragen, die

  2. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Drucker und Computer und sorgt dafür, das Hard- und Software reibungslos funktionie- ren. Darüber hinaus arbeitet er an der Digitalisierung von Verwaltungs- abläufen und Leistungen mit. !! kontakt: Sie [...] wichtiger wird es für Betriebe, auch digital an den Kunden heranzutreten. Die Digitalisierung von Vertriebsaktivitäten schafft nicht nur die Mög- lichkeit, anfallende Routineaufgaben zu vereinfa- chen [...] Online-Kunden zu erreichen. Ob nun klassisch analog oder digital, ein Erfolg im Vertrieb bedingt eine klare Strategie. Gerne un- terstützt Sie die Handwerkskammer bei der Ausar- beitung einer ganzheitlichen

  3. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    den vol- len Einsatz der Teilnehmerinnen. Marketing in der digitalen welt Einhelliges Urteil der Unternehmer- frauen: Die Übungsstunden waren sinnvoll investierte Zeit in die eigene Sicherheit und die der anderen Ver- kehrsteilnehmer. Am 26. Juni 2019 geht es bei den Unternehmerfrauen Zollernalb um das Thema „Marke- ting in der digitalen Welt“. Der Vor- trag in der Kreishandwerkerschaft

  4. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    MMer reutlingen Ausg. 9 | 17. Mai 2019 | 71. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Digitalisierung und Praxis Kultusministerin Eisenmann lädt nach Metzingen ein Der bildungspolitische Dialog mit der Wirtschaft – [...] Veranstaltung „Digitalisierung und Pra- xis integrieren“ am 3. Juni. Foto: Fotolia.com Der beste Stuckateur Deutschlands kommt aus Reutlingen Die Firma „Luik Stukkateur“ ist Stuckateur des Jahres 2019 Zum

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Veranstaltungsreihe "Bildung-Zukunft-Wirtschaft" des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann als Schirmherrin, dient dazu, einen solchen Dialog zu stärken und zu beleben. Zur Veranstaltung am 3. Juni 2019 um 18.00 Uhr zum Thema „Digitalisierung und Praxis integrieren“ lädt das Ministerium in die Stadthalle Metzingen ein. Nach Begrüßung und Einführung durch die Kultusministerin, einem Impulsreferat des renommierten Bildungsjournalisten Thomas Kerstan (Die Zeit) und einer Podiumsdiskussion, besteht die Gelegenheit, mit Vertretern

  6. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    2019, 11 Uhr Betriebsführung digital: Betriebsrentenstärkungsgesetz 25. Juni 2019, 11 Uhr Fünf Punkte guter Führung 26. Juni 2019, 11 Uhr Start-ups: Auf internationalen Messen ins

  7. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    digital und modern ausstatten 10. Berufsschulen und Berufsschüler zusammenbringen 11. Geflüchtete durch Sprachförderung integrieren 12. Vergabe mittelstandsfreundlich gestalten 13. Innovationspolitik auch

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    digital und modern ausstatten 10. Berufsschulen und Berufsschüler zusammenbringen 11. Geflüchtete durch Sprachförderung integrieren 12. Vergabe mittelstandsfreundlich gestalten 13

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    , Hauptschu- le, Mathematik und Sport mind. Note 3, www.rebau.de (*) Mediengestalter/in Digital- und Print Fachr. Gestaltung und Technik Ruprecht Werbeland GmbH & Co. KG, Ansprechpart- ner: Dagobert

  10. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    per E­Mail an: beratung@ hwk­reutlingen.de Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Digitallotse Baden­Württem­ berg“ durch das Ministerium für Wirt­ schaft, Arbeit und Wohnungsbau geför­ dert