Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 585.

  1. Relevanz:
     
    27%
     

    Die Digitalisierungsprämie richtet sich an Unternehmen sowie Freiberufler mit maximal 100 Beschäftigten. Gefördert werden betriebliche Digitalisierungsvorhaben, wie zum Beispiel die Digitalisierung von Produktionsabläufen und Verfahren, von Produkten und Abläufen oder Investitionen in die IT-Sicherheit. Darunter fallen die Anschaffung von Hard- und Software, Lizenzgebühren, Aufwendungen für die [...] zur Höchstgrenze von 100.000 Euro gibt es einen Teilschuldenerlass von 10 Prozent. Anträge können ab 9. Juli bei der Hausbank gestellt werden. L-Bank: Digitalisierungsprämie

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Auf dem Programm des halbtägigen Forums standen Vorträge, Workshops und eine Fachmesse rund um die Themen Innovation, Digitalisierung und Fachkräftegewinnung. Gastredner Wolfgang Ischinger [...] . Zentrales Zukunftsthema und zugleich Investitionsschwerpunkt für die Wirtschaft des Landes in den kommenden Jahren sei die Digitalisierung. Für mittelständische Unternehmen gehe es nicht nur darum, Anschluss zu halten, so Nawrath, sondern „zu den Vorreitern der digitalen Entwicklung“ zu gehören. Folgen für Wirtschaft in der Region In der anschließenden Talkrunde brachen Harald Herrmann, Präsident der

  3. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    erarbeitet. Dazu zählen neben der Personalberatung ein Beratungsange- bot zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Hand- werk und Digitalisierungswerkstätten, in denen digitale Werkzeuge vorgestellt und von [...] Logistikunternehmen zum Einbau digitaler Tachografen verpflichtet sind. Inakzeptabel ist es allerdings, dass solche Regelungen auch andere Branchen massiv belasten“, so Eisert weiter. Zwar soll die Geltung der Ta

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksorganisationen 20 Maßnahmen auf drei Arbeitsfeldern erarbeitet. Dazu zählen neben der Personalberatung ein Beratungsangebot zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Handwerk und Digitalisierungswerkstätten, in denen digitale Werkzeuge vorgestellt und von Handwerksbetrieben erprobt werden können. Kontakt Mona Werz Personalberaterin Telefon 07121 2412-132 E-Mail mona.werz@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/personal

  5. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Fest steht, mit der DSGVO wird der Daten- schutz nicht neu erfunden. Vielmehr sollen perso- nenbezogene Daten im digitalen Zeitalter besser geschützt werden. Die EU hat hierzu einen Rechtsrahmen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Logistikunternehmen zum Einbau digitaler Tachografen verpflichtet sind. Inakzeptabel ist es allerdings, dass solche Regelungen auch andere Branchen massiv belasten“, so Eisert weiter. Zwar soll die Geltung der

  7. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Personalauswahlgesprä- ches telefonisch erfolgen sollte. Personal digital Infor- mationen gibt es auf der neuen Wissens- und Informationsplattform: www.personal.handwerk2025.de !! ansprechpartnerin: Mona Werz

  8. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Schreinerei Holitsch aus Tettnang zeigt, wie Digitalisierung in der Praxis aussehen kann und worauf es dabei ankommt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 11. Mai 2018 | 70. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Beim energiepakt arbeiten alle Akteure Hand in Hand. Foto: Katharina Täubl Energiepakt verlängert Gemeinsam stark Emissionen zu begrenzen und Res­ sourcen zu schonen sind Aufgaben, die jeden angehen. Sinnvolle Maß­ nahmen kommen nicht nur der Um­ welt zugute, sondern steigern auch den Wert einer Immobilie

  9. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Maler Giese GmbH aus Stuttgart gründet das Start-up FiliTime und entwickelt eine digitale Plantafel. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 27. April 2018 | [...] Reutlingen Die Veranstaltung wird im Rahmens des Projekts „Digitallotse Handwerk BW“ durch das Ministerium für Wirt- schaft, Arbeit und Wohnungsbau Ba- den-Württemberg gefördert. !! Online-Anmeldung unter [...] Fachmesse mit meist regionalen Aus- stellern zuFinanzierung, digitale Transformation im Mittelstand, In- dustrie 4.0 und Elektromobilität. !! die teilnahme ist kostenfrei. Programm und Anmeldung unter

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Oberbürgermeisterin Barbara Bosch. Umrahmt wird das Wirtschaftsforum von einer Fachmesse mit mehr als zwei Dutzend meist regionalen Ausstellern zum Thema Finanzierung, aber auch zu Themen wie digitale Transformation