Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 585.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Journalismus einer Tageszeitung letztendlich nicht mithalten, sagte Eisert. Mehr noch: für die geistige Bildung junger Menschen sei die Zeitungslektüre unabdingbar – egal ob analog oder digital. Guter

  2. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . In sechs Workshops geht es um die Themen Führung und Orga- nisation, die strategische Aus- richtung des Unternehmens oder die Frage, wie Arbeitsab- läufe durch digitale Werkzeu- ge verbessert werden [...] und der Digitalisierung vor großen Her- ausforderungen. „Da ist wichtig, dass sich die Un- ternehmer mit Zukunftsthemen auseinanderset- zen und den Betrieb strategisch weiterentwi- ckeln [...] Rottenburg a.N. Unternehmenszahlen im Griff, 1. Juli 2017 in Bad Boll Strategie – Wege in die Zukunft, 7. Oktober 2017 in Bad Boll Prozesse & Digitalisierung, 12./13. Januar 2018 in Waldachtal

  3. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bauteil nur noch in Old- und Youngtimern, in Zweirädern oder Rasenmähern zu finden. Die Jungmeister des Jahrgangs 2017 müssten sich hingegen mit den Themen Digitalisierung, autonomes Fahren und alternative

  4. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nebenerwerbsunternehmers. Digitale Geschäftsmodelle Konferenz auf der IHM Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und die vom Bundesmi- nisterium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Initiative Mittel- stand 4.0 laden ein zur Regionalkon- ferenz „Digitale Geschäftsmodelle – made in Germany“ am 10. März 2017 im Internationalen Congress Cent- rum München. Diskutiert werden ak- tuelle Trends, Möglichkeiten und Er- folgsfaktoren für das Handwerk im digitalen Zeitalter sowie innovative Ansätze und Methoden zur Gestal- tung digitaler Geschäftsmodelle. Ge- boten werden spannende Experten- vorträge, Praxisbeispiele aus dem

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, weiß um den Wert des digitalen Helfers bei der Berufswahl: „Die App Lehrstellenradar hat sich zu einem der wichtigsten Tools für Jugendliche bei der Suche nach dem passenden Praktikum oder Ausbildungsplatz etabliert.“ Mit dem Update präsentiert sich die App für iOS und Android in vollständig neuem Look. Mit einer Vielzahl neuer Funktionen geht die bundesweite Suche nach freien Lehrstellen und Praktikumsplätzen so einfach wie noch nie von der Hand. Das neuartige App-Design und modernste Suchfunktionen bringen

  6. Neuer Kinospot des Handwerks

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen kommt er etwa in Albstadt-Ebingen, Bad Urach, Balingen, Hechingen, Metzingen, Mössingen, Reutlingen, Rottenburg, und Tübingen auf die große Leinwand. Gezeig

  7. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Beim Neujahrsempfang in Reutlingen ging es um die Digitalisierung des Alltags und die Macht zu wissen, was Kunden umtreibt Zur Einstimmung gab es Musik. Die Sphären-klänge, die den 600 Gästen beim [...] digitale Anwendungen, habe zu einem grundle- genden Wandel des Kommunikationsverhaltens geführt. Seine Verbreitung basiere weniger auf den Nutzen einzelner Dienste, so der Wissenschaftler, sondern vor [...] selbst. „Wir ste- hen erst am Anfang der Entwicklung“, erklärte Pousttchi. „Wir haben erst zehn Prozent der Ver- änderungen gesehen.“ Digitalisierung gestalten Den Unternehmen gab der IT-Fachmann drei

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Ein Metallbetrieb, der Konstruktionsdaten vom Kunden übernimmt, ein Zimmerer, der die Pläne mit Statikern und Architekten austauscht – die Digitalisierung habe in einigen Handwerksbranchen längst [...] USA tätig ist, verwies auf das höchst unterschiedliche Verständnis von Alter und Neuer Welt, was die Chancen und Risiken der Digitalisierung betrifft. „Amerikaner sprechen nicht von Datenschutz, sondern [...] die Digitalisierung schon in der Schule behandelt wissen und forderte, das Schulfach Informatik nicht nur an Gymnasien, sondern auch an Werkrealschulen und Realschulen einzuführen.

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Netzwerke“. Das mobile Telefon, angereichert um zahllose digitale Anwendungen, habe zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens geführt. Seine Verbreitung basiere weniger auf den Nutzen [...] scheiden lasse als die Betroffenen selbst. „Wir stehen erst am Anfang der Entwicklung“, erklärte Pousttchi. „Wir haben erst zehn Prozent der Veränderungen gesehen.“ Digitalisierung gestalten Den Unternehmen gab der IT-Fachmann drei Empfehlungen mit auf den Weg. „Lassen Sie die Digitalisierung nicht einfach passieren, sondern gehen Sie es selbst an.“ Allerdings sei es für ein einzelnes Unternehmen

  10. Relevanz:
     
    27%
     

    Diskutiert werden aktuelle Trends, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren für das Handwerk im digitalen Zeitalter sowie innovative Ansätze und Methoden zur Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle. Geboten werden spannende Expertenvorträge, Praxisbeispiele aus dem Handwerk, interaktive Workshops und die Besichtigung digitaler Werkzeuge auf der IHM. Im Fokus der Konferenz stehen Erfolgsfaktoren und Tipps zur Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle. Unter www.handwerkdigital.de/anmeldung besteht die Möglichkeit der kostenfreien Anmeldung; dort finden Sie auch weitere Informationen. Die