Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 585.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Erhebung soll ein aktuelles Meinungsbild von Unternehmern liefern, das in die weitere Diskussion mit der Kreditwirtschaft und Politik eingeht. Wir bitten Sie deshalb, an der Befragung teilzunehmen – schließlich überzeugt nichts mehr als harte Fakten. Der Katalog umfasst insgesamt 14 Fragen, die sich mit den Rahmenbedingungen der Finanzierung, dem Rating und den Erfahrungen im Bankgespräch befassen. Zwei Fragen zur Digitalisierung wurden ebenfalls aufgenommen. Die Umfrage läuft bis zum 15. März 2017 . Selbstverständlich behandeln wir Ihre Angaben anonym. Online teilnehmen

  2. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    zeigt das Handwerk mit dem neuen Kinospot „Der Weg des Meisters“ einen 60-se- kündigen Kinospot. Er läuft bun- desweit in Kinos sowie an Digital- Säulen in Kino-Foyers und soll auf die

  3. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Digitalisierungssymposium des BWHT zur Frage: Welche Perspektiven hat das Handwerk in einer digitalen Welt? Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 9. Dezember 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] die nächsten zehn Jah- re beleuchten; also zum Beispiel die wachsenden Ansprüche der Kunden, neue Wettbewerber, Facharbeitermangel, die Digitalisierung von Wirt- schaft und Gesellschaft und nicht [...] arbeitet Ehefrau Karin Schlotte- rer seit 2003 mit. Von der Platte über den Film machte die Fotografie einen immen- sen Sprung ins Digitale. Uwe Schlot- terer hat mitgehalten und bietet das seit 2003 an

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    den Betrieb mit 13 Mitarbeitern zusammen mit Siegfried Ulmer führt. So ist die Digitalisierung längst angekommen. Die vom Zahnarzt angefertigten Abdrücke werden im 3-D-Scanner vermessen. Die

  5. Lohnnachweis wird digital

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    27%
     

    Meldung ausschließlich in digitaler Form. Die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften haben eine Informationsbroschüre zum digitalen Lohnnachweis herausgegeben, in der alle Schritte des neuen Meldeverfahrens ausführlich erklärt werden. Lohnnachweis digital Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    wachsenden Ansprüche der Kunden, neue Wettbewerber, Facharbeitermangel, die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und nicht zuletzt die europäische Integration und die Globalisierung. Im Anschluss an

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Unternehmen mit Bargeldeinnahmen nutzen Registrierkassen oder computergestützte Kassensysteme. Grundsätzlich gilt: Für die digitalen Daten gelten dieselben Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten wie bei der Buchführung. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat hierzu die wichtigsten rechtlichen Informationen für Betriebe zusammengestellt. Das Merkblatt soll dazu beitragen, häufige Fehlerquellen in der Kassenbuchführung zu erkennen und zu vermeiden. Merkblatt „Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung" (Stand: 31. Oktober 2016)

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    digitalen Grundaufzeichnungen, dessen Umsetzungsfrist auf den 1. Januar 2020 festgesetzt ist. Damit Sie nicht den Überblick im Dickicht der gesetzlichen Regelungen verlieren, wird Guido Badjura von der DATEV

  9. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    technische Umsetzung und um weitere Vorgaben für die Kassenführung, mit denen der Ge- setzgeber digitale Daten besser vor Manipulation schützen will. termine tatort kasse – informationsver- anstaltungen

  10. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    77656 Offenburg Ausbildungsbetrieb: Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH, 77656 Offenburg Mediengestalter Digital und Print Pascal Oertel 77694 Kehl Ausbildungsbetrieb: Goos Design GmbH, 77694 Kehl