Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 585.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    telefonisch unter der Nummer 07121 2412-121 (vormittags) bestellt werden. Eine digitale Version finden Sie hier.

  2. Relevanz:
     
    4%
     
    Homepage: Welche Angaben gehören ins Impressum?

    Verbraucher sollen wissen, mit wem Sie es im Internet zu tun haben. So will es das Telemediengesetz. Unternehmen, die sich auf einer Homepage präsentieren oder Waren über einen Webshop vertreiben, werden als Anbieter von Telemedien eingestuft, die im Rahmen ihrer digitalen Dienste Angaben über sich machen müssen. In der Praxis kommt es immer wieder zu Problemen, weil zum einen der Begriff „Telemedien“ recht weit gefasst ist, zum zwischen Grundangaben und Angaben, die nur von bestimmten Berufsgruppen gemacht werden müssen, unterschieden wird. Das Bundesjustizministerium hat eine

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    der Experten, die als Jury die Geschäftskonzepte prüfen, profitieren alle Teilnehmer. Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form auf www.cyberone.de einzureichen. Einsendeschluss ist der

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    .leichsenring@hwk-reutlingen.de . Mehr zur Veranstaltungsreihe "Femme digitale" lesen Sie hier .

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Im Mittelpunkt dieser Ausschreibung steht die „Kreativität in neuen Medien“. Unter diesem Motto würdigt der Otto- Mühlschlegel-Preis 2009/2010 Leistungen, die das kreative Talent älterer Menschen im Umgang mit neuen Medien zur Geltung bringen und die verdeutlichen, dass die Lebenserfahrung die Kreativität gefördert hat. Der Preis zeichnet die kreative Gestaltung neuer Medien und/oder den kreativen Umgang mit diesen neuen Medien aus. Unter neuen Medien werden z. B. digitale Bild-, Ton- und Textverarbeitung, Internet, Webradio, interaktive Medien und Multimedia verstanden. Bewerben können sich

  6. Aushangpflichtige Gesetze 2009

    Datum: 04.05.2009

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zu den aushangpflichtigen Gesetzen zählen Jugendarbeitsschutzgesetz (wenn ein Jugendlicher beschäftigt wird) Arbeitszeitgesetz Mutterschutzgesetz (wenn mehr als drei Frauen beschäftigt werd

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Dies hat sich gründlich geändert. Die zuletzt bekannt gewordenen Datenschutzskandale in Konzernen haben die Öffentlichkeit gehörig aufgeschreckt. Die Einsicht, dass klare Regeln erforderlich sind, mün

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    “ Servicestelle und Lotse für Gründer und Unternehmen sein. Intern wird bereits seit etwa zwei Jahren an der praktischen Umsetzung gearbeitet, zum Beispiel an der Digitalisierung von Geschäftsabläufen. Umso

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Unter www.zulika.de und www.zulieferkatalog.de können sich Zulieferbetriebe im Handwerk mit ihren Produkten, Leistungen und Stärken präsentieren. Der Onlineservice bietet den Betrieben zah

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Seit Januar 2009 konnten in sieben Veranstaltungen insgesamt 157 Teilnehmer begrüßt werden. Das große Interesse der Unternehmen an der elektronischen Vergabe ist für Jetter keine Überraschung; "Sowohl der Bund als auch das Land drücken gewaltig aufs Tempo und haben damit begonnen, ihre Ausschreibungen auf die digitale Form umzustellen." Die Technik stehe seit Ende letztem Jahr bereit, die Umstellung habe begonnen, erläutert Jetter. Praxisnahe Übungen Die Workshops bestehen aus zwei Teilen: Zunächst demonstrieren erfahrene Referenten die einzelnen Schritte von der Startseite eines