Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 33 von 33.

  1. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Beispiel aus dem Schreinerhandwerk zeigt, welche neuen Geschäftsmodelle die Digitalisierung hervorbringt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 2. Februar 2018 [...] - werblichen Zulieferer (2016: 837), die damit die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 425 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2015: 461 [...] Problemlöser Handwerker sind Problemlöser. Wel- che Probleme lösen sie im Zusam- menhang mit „Industrie 4.0“? Die 4. industrielle Revolution ist natür- lich deutlich mehr als reine Digitali- sierung, mehr als

  2. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rapportzettel Warum sich der Umstieg auf digitale Apps lohnt Die Abrechnung von Zusatzleistun- gen auf Baustellen kann mühsam sein, wenn die handschriftlichen Ein- tragungen auf dem Rapportzettel kaum zu entziffern sind oder verbau- te Teile falsch benannt wurden. Wel- che digitalen Möglichkeiten Unter- nehmen haben, zeigt die Veranstal- tung „Papierloser Rapportzettel“ am 5. September von 18 bis 20 Uhr in [...] Buchhaltung oder in der Projektsteuerung erlauben. Die Veranstaltung findet im Rahmen des landesweiten Projekts „Digitallotse Handwerk“ des Baden-Württember- gischen Handwerkstags statt. Die Teilnahme ist

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    abgeschlossenen Lehrverträgen von rund zwei Prozent verzeichnen. Dennoch werde die Handwerkskammer fortfahren müssen, Jugendliche für handwerkliche Berufe zu begeistern; dazu trage z. B. die Imagekampagne des [...] „Facharbeitermangel“ und die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft strategisch ins Auge gefasst werden. Herrmann: „Unsere Aufgabe wird es zukünftig sein, mit vermehrten Beratungsangeboten und Workshops die [...] Digitalisierung schon sehr fortgeschritten seien, zeigten sich in anderen Betrieben noch große Berührungsängste. In beiden Fällen könnten die Angebote der Handwerkskammer – wie zum Beispiel aktuell die