Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 216.

  1. machen_RN_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rate ziehen.“ Die technischen Innovationen und die Digitalisierung im Hand- werk kommen der heutigen Le- benswelt junger Menschen ent- gegen. „Unsere Auszubildenden bekommen ein eigenes Firmen- Smartphone mit allen Technik- Apps für die tägliche Arbeit“, so Maren Schneider stellvertretend für viele Betriebe. Auch bei Willi Pfeffer hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. LehrŒahre sind eine

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] (Werkstattplanung) kennen und in Bezug auf die Digitalisierung in der Werkstattplanung darstellen sowie systematische Planungsabläufe und die Gestaltung von Arbeitsplätzen anwenden. c [...] (HWK) 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, die Belange der Digitalisierung und der Unterstützungsprozesse zu gestalten. Er soll

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] (Werkstattplanung) kennen und in Bezug auf die Digitalisierung in der Werkstattplanung darstellen sowie systematische Planungsabläufe und die Gestaltung von Arbeitsplätzen anwenden. c [...] (HWK) 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, die Belange der Digitalisierung und der Unterstützungsprozesse zu gestalten. Er soll

  4. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Pflichten für (künf- tige) Auszubildende 12. Oktober 2021, 8.30 Uhr ț Digitalisierung am Bau: Schnell und einfach! 13. Oktober 2021, 10 Uhr ț Arbeitgeberattraktivität durch Mitarbeiterbefragungen –

  5. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Pandemie. Yvonne Stein- hart, Geschäftsführerin der Metzge- rei Steinhart GmbH aus Gammertin- gen, setzt auf Digitalisierung. Über ihren Online-Shop konnte die Metz- gerei Kunden und Kundinnen bedienen,

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Region voranbringen und unterstützt deshalb Projekte, die hierzu einen Beitrag leisten. Ihr Projekt betrifft beispielsweise die Jugend, Kultur, moderne Technik und Digitalisierung, Klima- und Umweltschutz

  7. Die Krise als Chance nutzen

    Datum: 25.11.2021

    Relevanz:
     
    10%
     

    Antwort der Unternehmen auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Yvonne Steinhart, Geschäftsführerin der Metzgerei Steinhart GmbH aus Gammertingen, setzt auf Digitalisierung. Über ihren

  8. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    . Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben Der Elektrofachbetrieb aus dem Nordschwarzwald hat sich auf die Planung, Installation und Wartung technologisch leistungsfähiger Pho- tovoltaikanlagen in Kombination mit Energiespeichern spezialisiert und in den letzten Jahren die Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben. „Wir haben vor allem an der Orga- nisations- und Prozesseffizienz gear- beitet, im Wesentlichen aber an der Digitalisierung der unternehmens- internen Prozesse. Dies ging mit hohen Investitionen einher. Bei der Betriebsübernahme hat uns die Bürgschaftsbank Baden-Württem- berg

  9. Relevanz:
     
    24%
     

    spezialisiert und in den letzten Jahren die Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben. „Wir haben vor allem an der Organisations- und Prozesseffizienz gearbeitet, im Wesentlichen aber an der Digitalisierung der unternehmensinternen Prozesse. Dies ging mit hohen Investitionen einher. Bei der Betriebsübernahme hat uns die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg sehr zuverlässig unterstützt“, sagte ADREX [...] Deutschland unterstützte Betrieb kommt aus dem Handwerk. Bei den Preisträgern sehen wir, dass Digitalisierung ein aktiver Beitrag zu einem erfolgreichen Strukturwandel ist. Wir sehen es auch als unsere Aufgabe,

  10. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Transformation begreifbar? Wie können wir den Erwachsenen von morgen die Chancen und Risiken aufzeigen, die die Digitalisierung bringen kann? Die zweite Runde des Schulwettbewerbs „Bildungs- partnerschaften [...] Schule und Unternehmen gemeinsam entwickelt worden sein, das Pro- jekt sollte 2022 umgesetzt wer- den, die Digitalisierung themati- sieren und der beruflichen Orien- tierung dienen. Weitere