Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 216.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ist die Ausbildungslage vergleichsweise gut. Bereits jetzt haben sich meh

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Imagekampagne einverstanden sind – in Social Media, aber ggf. auch auf Plakaten oder sogar im Fernsehen. Du gehörst zu den Handwerkerinnen und Handwerkern, bei denen smarte Technologien und Digitalisierung an

  3. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebswirtschaft und Recht, Digitalisierung, Tech- nik, Umwelt und Energieeffizi- enz liefert ab sofort die gemein- same Online-Plattform der Bil- dungsstätten. Weiterbildungsin- te re s sie r te kön ne n üb e r

  4. Relevanz:
     
    24%
     

    Als enge Partner der Handwerksbetriebe und Innungen bilden sie nicht nur Lehrlinge praxisnah aus, sondern bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an – von der Meistervorbereitung über fachspezifische Fortbildungen bis hin zum Betriebswirteabschluss. Einen Überblick über die Meisterkurse und Premiumprodukte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht, Digitalisierung, Technik, Umwelt und Energieeffizienz liefert ab sofort die Plattform www.bildungsstaetten-bw.de. Weiterbildungsinteressierte können über verschiedene Filtereinstellungen auf der dort integrierten

  5. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    fördert KMU „Digitalisierungsprämie Plus“ wieder verfügbar Nach einer Unterbrechung können seit dem 1. Februar 2021 wieder Anträge für die „Digitalisierungs- prämie Plus“ gestellt werden. Das [...] /2412-232, E-Mail: richard. schweizer@hwk-reutlingen.de Alle Antworten zu Personal, Strategie und Digitalisierung in Deinem Betrieb. www.handwerk2025.de G es ta ltu ng : w w w .n ec ka rf re un de .d e

  6. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Papierkram Klassische Buchhaltung sorgt für Frust – Digitalisierung sorgt für Ordnung Kosten- und Zeitersparnis, uneingeschränkte Zugänglich-keit, bessere Transparenz, ein- facher Datentransport und höhere

  7. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    unter Tel. 07441/8844-0 Mittelstand-Digital Unter dem Titel „Digitalisierung – gestärkt durch die Krise“ findet am 27. Oktober der Mittelstand-Di- gital Kongress 2020 als kostenlo- ser Livestream

  8. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Personal, Strategie und Digitalisierung. www.handwerk2025.de DE IN WERKZ EUG FÜR MORGE N. Wie organisiere ich meinen Betr ieb für die Herausforde rungen von mor gen? Mit den Beratu ngsangeboten

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Die wirtschaftliche Entwicklung und die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten sind angesichts der COVID-19-Pandemie unsicher. Die im März 2020 eingeführten Sonderregelungen sollen daher nicht wie geplant Ende 2020 auslaufen. Außerdem findet die Krise zugleich vor dem Hintergrund einer Transformation der Arbeitswelt aufgrund des Klimawandels und der Digitalisierung statt. Weiterhin höheres Kurzarbeitergeld Die vor einigen Monaten beschlossene Erhöhung des Kurzarbeitergeldes auf 70 bzw.77 Prozent (für die Leistungssätze 3 bzw. 4) ab dem vierten Monat und auf 80 bzw. 87

  10. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Außerdem findet die Krise zugleich vor dem Hintergrund einer Transformation der Arbeitswelt auf- grund des Klimawandels und der Digitalisierung statt. Die vor einigen Monaten beschlossene Erhöhung des