Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 216.

  1. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bandbreite an handwerksrelevanten Themen von Betriebswirtschaft über recht bis zur digitalisierung abdecken. Ausbilder und Auszubildende finden in der eigenen rubrik „Azubi“ viele Tipps. Zudem stehen

  2. Ausbildung 4.0

    Datum: 14.02.2020

    Relevanz:
     
    17%
     

    Teilnehmer erfahren aus erster Hand, wie „Ausbildung 4.0“ aussehen kann und was Bund, Land, Wissenschaft und Wirtschaft tun, um die berufliche Ausbildung digital aufzustellen. In verschiedenen Gruppen werden die Ergebnisse der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geförderten Projekte zur Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung vorgestellt und diskutiert. Außerdem geben Unternehmensvertreter Antworten auf aktuelle Fragen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation in der Ausbildung. Ein Markt der Möglichkeiten lässt einen Blick in die Welt der

  3. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Digitalisierung als Chance sehen oder mit ihrem sozialen Einsatz einen vorbildhaften Beitrag für eine moderne und engagierte Gesell- schaft leisten. Teilnehmen können Unterneh- men aus Industrie, Handwerk, Han [...] . Chancen durch Digitalisierung Das Unternehmen hat seit 2014 drei- mal die Innovationsgutscheine A und B des Ministeriums für Wirtschaft, A r b e i t u n d Wo h n u n g s b a u Baden-Württemberg erhalten. „Dar- auf sind wir stolz. Wir verbinden die Chancen der Digitalisierung mit unserer Handwerkskunst“, so Mai- er-Müller. Zu den Gratulanten zählten Finanz- und Wirtschaftsbürgermeis- ter

  4. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Digitalisierung für die Betriebskunden und den Stel- lenwert bei potenziellen Auszubil- denden und Fachkräften. Um die Handwerksbetriebe optimal zu unterstützen, ist eine fundierte Datengrundlage notwendig –

  5. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Zukunft! Mit den Angeboten der Zukunftsinitiative „Handwerk 2025“ rund um die Themen Personal, Strategie und Digitalisierung. Infos unter: www.handwerk2025.de 3415

  6. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    . www.buehler-fliessestriche.de Maurer und Digitalisierungs- experte Bernd, 54 Wir machen Sie fit für die Zukunft! Mit den Angeboten der Zukunftsinitiative „Handwerk 2025“ rund um die Themen Personal, Strategie und Digitalisierung. Infos unter: www.handwerk2025.de 3415_0002_Handwerk2025_AZ-DHZ_106x138mm_Master.indd 3 13.08.19 10:03 Ein Ort voller Energie Ruoff Energietechnik in Riederich

  7. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Auf dem Weg zur Lehre 4.0 Staatssekretärin Karin Schütz auf Digitalisierungs­ und Ausbildungsreise Wie verändert die Digitalisierung die berufliche Ausbildung? Um sich vor Ort ein Bild zu machen [...] würden an die Digitalisierung angepasst, auch die Lehr­ und Lernformen in der Ausbil­ dung wandelten sich. „Das sehen wir am Beispiel der Lernfabriken 4.0, beim Einsatz des digitalen Ausbil [...] ist zu sehen, wie sich die ,Digital natives‘, die mit der Digitalisierung aufgewachsenen jungen Menschen, in den Betrieben einbringen können“, hob Schütz her­ vor. Laptop als wichtigstes Werkzeug

  8. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Sparkas- sen Carré gekommen waren. Hier setzt die neue Beratungsinitiative für Handwerksbetriebe an. „Wer bei der Digitalisierung, der Gewinnung von Nachwuchs oder mit den sich än- dernden Märkten [...] aufzeigen.“ Beschleunigte digitalisierung Sie habe den Eindruck, die Digitali- sierung unserer Gesellschaft be- schleunige sich. „Deshalb beobach- ten und analysieren wir technische Trends, um rasch darauf [...] , der Wartung und die Kom- munikation zwischen Kunde und Servicetechnik erleichtert. „Das spart den Kunden Zeit und Kosten, ist schnell und bindet Kunden. Ich sehe in der Digitalisierung eine Chance

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Beratungsinitiative für Handwerksbetriebe an. „Wer bei der Digitalisierung, der Gewinnung von Nachwuchs oder mit den sich ändernden Märkten Schritt halten will, braucht eine gute Strategie“, machte Herrmann beim [...] Schwachpunkte aufzeigen.“ Sie habe den Eindruck, die Digitalisierung unserer Gesellschaft beschleunige sich. „Deshalb beobachten und analysieren wir technische Trends, um rasch darauf reagieren und unser [...] Kommunikation zwischen Kunde und Servicetechnik erleichtert. „Das spart den Kunden Zeit und Kosten, ist schnell und bindet Kunden. Ich sehe in der Digitalisierung eine Chance für das Handwerk.“ Seinen Kunden

  10. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    . „Die mit der Hand am Arm arbeiten, sind im Un- terschied zum Industriesektor durch nichts zu er- setzen“, ist er überzeugt. Daran ändere auch die Digitalisierung nichts. „Es handelt sich um Arbeit