Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 216.

  1. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Bauteil nur noch in Old- und Youngtimern, in Zweirädern oder Rasenmähern zu finden. Die Jungmeister des Jahrgangs 2017 müssten sich hingegen mit den Themen Digitalisierung, autonomes Fahren und alternative

  2. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Beim Neujahrsempfang in Reutlingen ging es um die Digitalisierung des Alltags und die Macht zu wissen, was Kunden umtreibt Zur Einstimmung gab es Musik. Die Sphären-klänge, die den 600 Gästen beim [...] selbst. „Wir ste- hen erst am Anfang der Entwicklung“, erklärte Pousttchi. „Wir haben erst zehn Prozent der Ver- änderungen gesehen.“ Digitalisierung gestalten Den Unternehmen gab der IT-Fachmann drei Empfehlungen mit auf den Weg. „Lassen Sie die Digitalisierung nicht einfach passieren, sondern gehen Sie es selbst an.“ Allerdings sei es für ein einzelnes Unternehmen kaum möglich, den Pro- zess zu

  3. Relevanz:
     
    24%
     

    Ein Metallbetrieb, der Konstruktionsdaten vom Kunden übernimmt, ein Zimmerer, der die Pläne mit Statikern und Architekten austauscht – die Digitalisierung habe in einigen Handwerksbranchen längst [...] USA tätig ist, verwies auf das höchst unterschiedliche Verständnis von Alter und Neuer Welt, was die Chancen und Risiken der Digitalisierung betrifft. „Amerikaner sprechen nicht von Datenschutz, sondern [...] die Digitalisierung schon in der Schule behandelt wissen und forderte, das Schulfach Informatik nicht nur an Gymnasien, sondern auch an Werkrealschulen und Realschulen einzuführen.

  4. Relevanz:
     
    19%
     

    scheiden lasse als die Betroffenen selbst. „Wir stehen erst am Anfang der Entwicklung“, erklärte Pousttchi. „Wir haben erst zehn Prozent der Veränderungen gesehen.“ Digitalisierung gestalten Den Unternehmen gab der IT-Fachmann drei Empfehlungen mit auf den Weg. „Lassen Sie die Digitalisierung nicht einfach passieren, sondern gehen Sie es selbst an.“ Allerdings sei es für ein einzelnes Unternehmen [...] Silicon Valley zielt auf maximale Digitalisierung ab, hierzulande wollen sie einige aber gar nicht. Ich empfehle einen Umfang im mittleren Drittel.“ Zu Schwarzmalerei bestehe, so Pousttchi, kein Anlass

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    Die Erhebung soll ein aktuelles Meinungsbild von Unternehmern liefern, das in die weitere Diskussion mit der Kreditwirtschaft und Politik eingeht. Wir bitten Sie deshalb, an der Befragung teilzunehmen – schließlich überzeugt nichts mehr als harte Fakten. Der Katalog umfasst insgesamt 14 Fragen, die sich mit den Rahmenbedingungen der Finanzierung, dem Rating und den Erfahrungen im Bankgespräch befassen. Zwei Fragen zur Digitalisierung wurden ebenfalls aufgenommen. Die Umfrage läuft bis zum 15. März 2017 . Selbstverständlich behandeln wir Ihre Angaben anonym. Online teilnehmen

  6. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    die nächsten zehn Jah- re beleuchten; also zum Beispiel die wachsenden Ansprüche der Kunden, neue Wettbewerber, Facharbeitermangel, die Digitalisierung von Wirt- schaft und Gesellschaft und nicht

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    den Betrieb mit 13 Mitarbeitern zusammen mit Siegfried Ulmer führt. So ist die Digitalisierung längst angekommen. Die vom Zahnarzt angefertigten Abdrücke werden im 3-D-Scanner vermessen. Die

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    wachsenden Ansprüche der Kunden, neue Wettbewerber, Facharbeitermangel, die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und nicht zuletzt die europäische Integration und die Globalisierung. Im Anschluss an

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Digitalisierung – angepasst: Bei den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik steht die Einführung der gestreckten Abschlussprüfung im Fokus. Sie stellt sicher, dass einige Kompetenzen

  10. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Unternehmerreise zur CeBIT 2016 Thema „Wirtschaft 4.0“ Die Digitalisierung verändert Ge- schäftsmodelle und Produktionsab- läufe