Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 216.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Imagekampagne: Handwerk liegt in der Natur des Menschen Grafik: DHKT Hier stimmt was nicht Neue Kampagne des Handwerks fordert ein Umdenken in der Gesellschaft. Deutschland steht vor großen Herausforderungen: beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung, bei der Modernisierung der Infrastruktur und im Wohnungsbau, bei ressourcenschonendem Leben und Arbeiten generell. Und diese Aufgaben können nicht warten. Entsprechend große Ziele hat sich die neue Bundesregierung bei diesen Themen gesteckt

  2. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    6%
     

    für die wirtschaftliche Stärke und Modernisierung Deutsch- lands bei Energie, Klimaschutz, Ver- kehr, Digitalisierung, Gesundheit, Wohnungsbau und vielem mehr.“ Von den Kandidatinnen und Kandi- daten [...] politische Rahmenbedingungen, die Innovati- onskraft und Wettbewerbsfähigkeit fördern. Besonders dringend sei es, die bestehenden Herausforderungen in den Bereichen Nachwuchsförde- rung und Digitalisierung [...] Steuerliche Rahmenbedingungen für Unternehmen ver- bessern Wieder Lust auf Unternehmertum machen ț Weniger Bürokratie, Verschlankung und Digitalisierung der Verwaltung ț Verpflichtender Praxis-Check bei

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Modernisierung Deutschlands bei Energie, Klimaschutz, Verkehr, Digitalisierung, Gesundheit, Wohnungsbau und vielem mehr.“ Von den Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl 2025 erwarten er und das regionale [...] sei es, die bestehenden Herausforderungen in den Bereichen Nachwuchsförderung und Digitalisierung anzugehen. Auch der Fachkräftemangel bleibe eine der drängendsten Aufgaben. „Wir fordern ein

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Moderator Martin Hoffmann diskutierten sie über ihre Erwartungen, Herausforderungen und Werte in der modernen Arbeitswelt. Dabei standen Themen wie Work-Life-Balance, Digitalisierung und die Bedeutung

  5. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    besonders in Zeiten des technologischen Wan- dels und der Digitalisierung ein zukunftsträchtiger Arbeitsmarkt. Für Saskia Harter ist es eine Möglichkeit, sich in einem hochmodernen und zugleich

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Gebäudetechnik anzuschließen“, sagt die junge Auszubildende. Die Elektronikbranche ist besonders in Zeiten des technologischen Wandels und der Digitalisierung ein zukunftsträchtiger Arbeitsmarkt. Für Saskia

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Betrieb sind die Energieeffizienz und die Wirtschaftlichkeit. Dabei gewinnt die Digitalisierung, etwa bei der Fernüberwachung der Anlagen, eine wichtige Rolle. www.hafner-muschler.de

  8. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Alexander Wälde wird die Handwerkskammer Reutlingen von einer Führungspersönlichkeit gelei- tet, die das Handwerk modern dar- stellen, die Digitalisierung vorantrei- ben und die Bildungsakademie in

  9. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Alexander Wälde wird die Handwerkskammer Reutlingen von einer Führungspersönlichkeit gelei- tet, die das Handwerk modern dar- stellen, die Digitalisierung vorantrei- ben und die Bildungsakademie in

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Nachfolger nicht fortsetzen ■ Veraltete Unternehmensprozesse (EDV, Digitalisierung) ■ Eingefahrene Strukturen ■ Fehlende baurechtliche und planungsrechtliche Voraussetzungen zur Erweiterung des