Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 216.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    betriebswirtschaftlichen Informationsbedürfnisse des Mandanten, die für die Auswahl relevant sein können. Wenn man von der Digitalisierung kaufmännischer Prozesse bei klein- und mittelstän- dischen Betrieben und deren zukünftigen Teilhabe an Mehrwerten aus digitalen Ökosys- temen spricht, so kann der Steuerberater seinen Mandanten entscheidend dabei unter- stützen, einen erfolgreichen Weg in diese Digitalisierung der

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    H, Gammertingen Yvonne Steinhart, Geschäftsführerin der Metzgerei Steinhart GmbH aus Gammertingen, setzt auf Digitalisierung. Über ihren Online-Shop konnte die Metzgerei Kundinnen und Kunden bedienen, die

  3. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    und Dosierung von Inhalten oder bei der Kontrolle des Ausbildungserfolgs, gewinnt die Digitalisierung an Bedeutung. Die Ausbildungsberater stellen hierzu verschiedene Werkzeuge vor. Kostenfreies

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] (Werkstattplanung) kennen und in Bezug auf die Digitalisierung in der Werkstattplanung darstellen sowie systematische Planungsabläufe und die Gestaltung von Arbeitsplätzen anwenden. c [...] (HWK) 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, die Belange der Digitalisierung und der Unterstützungsprozesse zu gestalten. Er soll

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] (Werkstattplanung) kennen und in Bezug auf die Digitalisierung in der Werkstattplanung darstellen sowie systematische Planungsabläufe und die Gestaltung von Arbeitsplätzen anwenden. c [...] (HWK) 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, die Belange der Digitalisierung und der Unterstützungsprozesse zu gestalten. Er soll

  6. machen_ZAK_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    ziehen.“ Die technischen Innovationen und die Digitalisierung im Hand- werk kommen der heutigen Le- benswelt junger Menschen ent- gegen. „Unsere Auszubildenden bekommen ein eigenes Firmen- Smartphone mit allen Technik- Apps für die tägliche Arbeit“, so Maren Schneider stellvertretend für viele Betriebe. Auch bei Willi Pfeffer hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. ehrŒahre •ind eine erren

  7. machen_ZAK_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    ziehen.“ Die technischen Innovationen und die Digitalisierung im Hand- werk kommen der heutigen Le- benswelt junger Menschen ent- gegen. „Unsere Auszubildenden bekommen ein eigenes Firmen- Smartphone mit allen Technik- Apps für die tägliche Arbeit“, so Maren Schneider stellvertretend für viele Betriebe. Auch bei Willi Pfeffer hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. ehrŒahre •ind eine erren

  8. machen_ST_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    .“ Die technischen Innovationen und die Digitalisierung im Hand- werk kommen der heutigen Le- benswelt junger Menschen ent- gegen. „Unsere Auszubildenden bekommen ein eigenes Firmen- Smartphone mit allen Technik- Apps für die tägliche Arbeit“, so Maren Schneider stellvertretend für viele Betriebe. Auch bei Willi Pfeffer hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. LehrŒahre sind eine errenŒahreǣ ilt

  9. machen_ST_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    .“ Die technischen Innovationen und die Digitalisierung im Hand- werk kommen der heutigen Le- benswelt junger Menschen ent- gegen. „Unsere Auszubildenden bekommen ein eigenes Firmen- Smartphone mit allen Technik- Apps für die tägliche Arbeit“, so Maren Schneider stellvertretend für viele Betriebe. Auch bei Willi Pfeffer hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. LehrŒahre sind eine errenŒahreǣ ilt

  10. machen_RN_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rate ziehen.“ Die technischen Innovationen und die Digitalisierung im Hand- werk kommen der heutigen Le- benswelt junger Menschen ent- gegen. „Unsere Auszubildenden bekommen ein eigenes Firmen- Smartphone mit allen Technik- Apps für die tägliche Arbeit“, so Maren Schneider stellvertretend für viele Betriebe. Auch bei Willi Pfeffer hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. LehrŒahre sind eine