Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 400.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen darin, dass das Sammeln und Befördern von Abfällen nicht der eigentliche Unternehmenzweck ist, sondern am Rande einer anderen Dienstleistung erfolgt. Beispiele: ■ Der Fliesenleger, Zimmerer

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen darin, dass das Sammeln und Befördern von Abfällen nicht der eigentliche Unternehmenzweck ist, sondern am Rande einer anderen Dienstleistung erfolgt. Beispiele: ■ Der Fliesenleger, Zimmerer

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen darin, dass das Sammeln und Befördern von Abfällen nicht der eigentliche Unternehmenzweck ist, sondern am Rande einer anderen Dienstleistung erfolgt. Beispiele: ■ Der Fliesenleger, Zimmerer

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen darin, dass das Sammeln und Befördern von Abfällen nicht der eigentliche Unternehmenzweck ist, sondern am Rande einer anderen Dienstleistung erfolgt. Beispiele: ■ Der Fliesenleger, Zimmerer

  5. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Schwergewichten. Er verbindet Fachkompetenz in Theorie und Praxis mit der Ausbildungspä- dagogik und solidem betriebs- wirtschaftlichen Knowhow. Die nächsten Kurse: Elektrotechniker-Handwerk (November 2019 [...] 5. Januar 2020 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit. buck@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie sigmaringen (donauhaus) ausbildung der ausbilder (aeVO) [...] Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ 41 junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb hatten sich in einer

  6. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum amtliche Bekanntmachungen Überbetriebliche ausbildung im technischen modell­ bauerhandwerk und im raum­ ausstatter [...] 2019, Aktenzeichen 42-4233.62/61 die Beschlüsse der Vollversammlung vom 17. Juli 2019 zur Einführung von Grund- kursen der überbetrieblichen Ausbildungs- lehrgänge im Technischen Modellbauer- handwerk sowie die Aktualisierung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Raumausstatter-Handwerk genehmigt. Diese Beschlüsse wurden mit Datum vom 20. September 2019 ausgefertigt und von Präsident und

  7. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    mit Auszubildenden der Firma Menton gesprochen hatte, stand für ihn schließlich fest, wo er sich bewerben wird. Der angehende Kfz- Mechatroniker spricht mit Begeisterung von sei- nem Ausbildungsalltag, [...] seine Speziali- sierung auf Elektro- und Hybridantriebe, fügt Mühleisen hinzu. „man ist jeden tag gefordert.“ Markus Mühleisen über seinen Ausbildungsalltag Thomas Armbruster, kaufmännischer Leiter [...] Fahrzeugtechnik studieren. Foto: Handwerkskammer giert der ausgebildete Rettungssanitäter sich im Vorstand des Jugendhauses Seebronn. gut ausbilden, nachwuchs fördern Die 1927 gegründete Hermann Menton GmbH &

  8. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    ist ihr nicht un­ bekannt, dort machte Esther Judith Maisch ihre Ausbildung. Neben der Anstellung bei Negele möchte sie ein Kleingewerbe anmelden und dort kleinere Aufträge durchführen. Auch Hanna [...] Infos in der Bildungsakademie In Kurzvorträgen informieren Exper­ ten über Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung, den Weg zum Meister und über Perspektiven des Elektro­ technikhandwerks. Los geht es [...] Ausbildungspä- dagogik und solidem betriebs- wirtschaftlichen Knowhow. Die nächsten Kurse: Maßschneider-Handwerk (Oktober 2019) Maler-/Lackierer- und Fahrzeuglackierer-Handwerk (Oktober 2019

  9. Maßgeschneidert

    Datum: 31.07.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    ihr nicht unbekannt, dort machte Esther Judith Maisch ihre Ausbildung. Neben der Anstellung bei Negele möchte sie ein Kleingewerbe anmelden und dort kleinere Aufträge durchführen. Auch Hanna [...] Lehrplan in den Teilen III und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf die spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Agnes Sachs, die zunächst ein zweimonatiges Praktikum in einer Schneiderei in Helsinki, Finnland machen wird, tritt anschließend ihre Stelle als Ausbilderin für Textil- und Modeschneiderinnen bei der

  10. Ehrenamt aus Überzeugung

    Datum: 12.03.2019

    Relevanz:
     
    18%
     

    Der Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) ist seit November 2014 Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Zuvor war er von 1994 bis 2012 Obermeister der Fliesenleger-Innung Reutlingen und gehörte in dieser Zeit auch dem Vorstand des Landesinnungsverbandes an. Fast genauso lange währte Herrmanns Engagement auf Kreisebene. Seit 1995 zählte er zum Vorstand der Kreishandwerkerschaft [...] zu vermitteln. Eine der drängendsten Aufgaben sieht Herrmann darin, den Stellenwert der dualen Ausbildung zu verdeutlichen und junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Seinen runden