Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 400.

  1. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und [...] durchführen • Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe bereitstellen, zubereiten und verarbeiten • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen bereitstellen, einrichten, bedienen und in Stand halten • Gestaltung in unterschiedlichen Applikationstechniken ausführen • Finisharbeiten durchführen 3.3 Kontrolle und Dokumentation von Kundenaufträgen Arbeitsausführung gemäß definierten Qualitätskriterien

  2. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    . Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 15 % Schadensdiagnose erstellen und dokumentieren [...] Arbeitsablaufs selbständig durchführen, insbesondere: • Untergründe, Bauteile, -gruppen, Systeme prüfen und beurteilen 75 % • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen bereitstellen, einrichten, bedienen und [...] - und Füller- arbeiten ausführen • Farbmuster erstellen und Farbnuancierungen durchführen • Decklack applizieren • Finisharbeiten durchführen • Bauteile, -gruppen und Systeme einbauen und nach Einbau

  3. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    . Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 15 % Schadensdiagnose erstellen und dokumentieren [...] Arbeitsablaufs selbständig durchführen, insbesondere: • Untergründe, Bauteile, -gruppen, Systeme prüfen und beurteilen 75 % • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen bereitstellen, einrichten, bedienen und [...] - und Füller- arbeiten ausführen • Farbmuster erstellen und Farbnuancierungen durchführen • Decklack applizieren • Finisharbeiten durchführen • Bauteile, -gruppen und Systeme einbauen und nach Einbau

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    nicht erfolgreich absolvieren kön- nen Fachliche und sozialpä- dagogische Betreuung während der Ausbildung; Durchführung in zwei un- terschiedlichen Modellen: Integratives Modell: [...] 1 TASK FORCE FLÜCHTLINGE IN AUSBILDUNG (FIA) IM RAHMEN DES AUSBILDUNGSBÜNDNISSES BADEN-WÜRTTEMBERG FÖRDERPROGRAMME, ANGEBOTE UND MAßNAHMEN ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN AUSBILDUNG IN [...] Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Flüchtlinge MFW Vermittlung ge- eigneter junger Flüchtlinge in Praktikum und Ausbildung Regionale "Kümmerer" identifizieren, vermitteln

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    nicht erfolgreich absolvieren kön- nen Fachliche und sozialpä- dagogische Betreuung während der Ausbildung; Durchführung in zwei un- terschiedlichen Modellen: Integratives Modell: [...] 1 TASK FORCE FLÜCHTLINGE IN AUSBILDUNG (FIA) IM RAHMEN DES AUSBILDUNGSBÜNDNISSES BADEN-WÜRTTEMBERG FÖRDERPROGRAMME, ANGEBOTE UND MAßNAHMEN ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN AUSBILDUNG IN [...] Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Flüchtlinge MFW Vermittlung ge- eigneter junger Flüchtlinge in Praktikum und Ausbildung Regionale "Kümmerer" identifizieren, vermitteln

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    vernetzen. Darüber hinaus können Sie Tipps zur Durchführung abrufen und kostenloses Werbematerial anfordern. www.girls-day.de Ansprechpartnerin ist Ulrike Brethauer, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121 [...] laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Was Unternehmen von der Teilnahme haben, zeigen die Befragungsergebnisse des vergangenen Jahres: Ein Drittel der Girls'Day-Teilnehmerinnen bewarb sich im Anschluss um einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildung. 65 Prozent dieser Betriebe haben die Bewerberinnen als

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Unternehmen zur Vorbereitung auf eine künftige berufliche Tätigkeit oder Ausbildung vertiefen möchten. Mit einem Praktikumsverhältnis ist grundsätzlich ein Mindestmaß an Eingliederung in den Betriebsablauf [...] verpflichtend auf Grund einer schul- rechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie [...] obligatorisch zu leisten ist. Ein solches Praktikum unterliegt nicht dem gesetzlichen Mindestlohn. Berufsorientierung Praktika von bis zu drei Monaten zur Berufsorientierung auf eine Ausbildung oder

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Unternehmen zur Vorbereitung auf eine künftige berufliche Tätigkeit oder Ausbildung vertiefen möchten. Mit einem Praktikumsverhältnis ist grundsätzlich ein Mindestmaß an Eingliederung in den Betriebsablauf [...] verpflichtend auf Grund einer schul- rechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie [...] obligatorisch zu leisten ist. Ein solches Praktikum unterliegt nicht dem gesetzlichen Mindestlohn. Berufsorientierung Praktika von bis zu drei Monaten zur Berufsorientierung auf eine Ausbildung oder

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    . Die Auftragslage im Landkreis habe sich erfreulich entwickelt, ebenso die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Auch Rainer Neth berichtete von einer positiven Bilanz des Ausbildungsjahres. 2015 verzeichnete die Handwerkskammer Reutlingen bei den Neuverträgen ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch landesweit habe das Handwerk um ein Prozent zulegen können [...] Iduna erlaube die Durchführung der zahlreichen Veranstaltungen. Jahresprogramm vorgestellt Das Jahresprogramm 2016 hält wieder eine Vielzahl von interessanten Terminen bereit. So werden sich die

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    26. November 2015 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 10 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung - (HWO) in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) beschlos- sen: Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) im Kraftfahrzeugtechniker [...] Kraft. Der Überbetriebliche Ausbildungslehrgang wurde gem. § 106 Abs. 2 der HwO in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der HWO mit Bescheid des Ministeriums für Finan- zen und Wirtschaft