Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 400.

  1. Relevanz:
     
    31%
     

    Der ZDH/BMI-Flyer gibt nicht nur einen Überblick über die aktuellen aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen für die Durchführung einer Berufsausbildung für Flüchtlinge. Als quasi amtliches Dokument stellt er auch eine wertvolle Argumentationshilfe gegenüber Ausländerbehörden vor Ort dar, um eine ausbildungsfreundliche Auslegung von aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen bei der Ausbildung von Flüchtlingen zu gewährleisten. Den Flyer finden Sie hier als pdf.

  2. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsleistung, die Handwerksbetrie- be Jahr für Jahr erbringen. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Deutschland im internatio- nalen Wettbewerb weiterhin bestehen kann, sondern sie bieten den Jugendlichen auch [...] Handwerkskammer liegt insbesondere ob: 1. die nähere Regelung des Lehrlingswesens; 2. die Durchführung der für das Lehrlings- wesen geltenden Vorschriften zu über- wachen; 3. die Staats- und Gemeindebehörden [...] gewerblichen, technischen und sittlichen Ausbildung der Meister, Gesellen und Lehrlinge zu treffen, sowie Fachschulen zu errichten und zu unterstützen. Der Kaiser selbst legt den Grundstein für die

  3. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    h. um über 28 Prozent von 1 295 auf 1 660 Betriebe). Dieser Anstieg resultiert in erster Linie auf Zuwächsen bei den Fliesenlegern (+ 76), Parkettlegern (+ 18), Gebäudereinigern (bereinigt + 75) und [...] der mittle- ren und großen Handwerksbetriebe geht und auch zu Lasten der von der Betriebsgröße abhängigen Ausbildungsfähigkeit und Innovations- kraft. Auch die Ausbildung junger Menschen wird – so ist [...] bei Auslandsaktivitäten und geben Tipps zur Finanzierung und Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. f Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spezielle Informationen über

  4. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagen- mechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- nik oder Kfz-Mechatronikern durchführen und auch typische Werkstücke mit nach Hause neh- men. Das sind zum Beispiel [...] Ziel und wichtigste Aufgabe des Landkrei- ses, so Bauknecht, müsse weiterhin die wohnsitz- und arbeitsnahe Ausbildung des Nachwuchses sein – eine Einschätzung, die auch die beiden Schulleiter Klaus A [...] System ausbilden. Das Handwerk sei aber keine Insel der Glück- seligen, denn eine endlos erscheinende Büro- kratie, die Einführung des Mindestlohnes und die Rente mit 63 stießen bei vielen Betrieben

  5. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Maler- und Lackierermeister Meister ihres Fachs: Kompetenz, Ausbilderqualität und Unternehmertum Acht junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackie- rerhandwerk [...] - kammer Reutlingen den Stellenwert der Meister- ausbildung, die zudem durch die Hochschulnovel- le des Landes weiter an Attraktivität gewonnen ha- be. „Die längst überfällige Gleichstellung von [...] Meister seines Fa- ches, den Unternehmer und Betriebsleiter sowie den verantwortungsbewussten Lehrlingsausbilder in einer Person, kurz: Fachkompetenz, Ausbilder- qualität und Unternehmertum“, so Keilig

  6. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Voelker & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steu- erberater mbB, Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei. amtliche Bekanntmachung regelung zur durchführung der überbetrieblichen ausbildungslehr­ [...] , Akten- zeichen 8-4233.62/49, den Beschluss der Vollversammlung vom 25. November 2014 zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Hand- werkskammerbereich Reutlingen [...] . Dieser Beschluss wurde mit Datum vom 9. März 2015 ausgefertigt und von Präsi- dent und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben.Die Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgän- ge ist

  7. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    eines bei den neuen Ausbildungsverträgen er­ freulichen Zwischenergebnisses sieht das Hand­ werk erheblichen Handlungsbedarf auf Europa­, Bundes­ und Landesebene“, sagte Harald Herr­ mann, Präsident der [...] eine Re­ gelung auf der Grundlage der Formel „3 + 2“, d. h. drei Jahre Ausbildung und anschließend eine min­ destens zweijährige Beschäftigung als Fachkraft. Schließlich investiere kein Handwerksbetrieb in die Ausbildung eines Flüchtlings, wenn er be­ fürchten müsse, dass dessen Duldung nach zwölf Monaten auslaufe und er abgeschoben werde. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der

  8. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    -4233.62/48, den Be- schluss der Vollversammlung vom 10. Juli 2014 zur Durchführung der überbetriebli- chen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen (Kaufmann/Kauffrau für [...] Reutlingen geborene Fliesenleger- meister und Betriebswirt (HWK) Harald Herrmann tritt die Nachfolge von Joachim Möhrle an, der sich nach 15 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer festgeschriebenen [...] gewählte Handwerksmeister gründete seinen Betrieb im Jahr 1992. Seit 1994 bekleidete er ver- schiedene Ehrenämter. So war er von 1994 bis 2012 Obermeister der Fliesenleger-Innung Reut- lingen; seit 1995

  9. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württembergi- schen Industrie- und Handelskammer- tag, der Baden-Württembergischen Handwerkstag und die Landesvereini- gung der Arbeitgeberverbände. Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit den Industrie- [...] Zeitung Mehr Ausbildungsverträge im Handwerk Handwerkskammer hofft auf Wiederholung des positiven Vorjahresergebnisses Die positive Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsver- träge im Handwerk [...] Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württem- berg eine positive Entwicklung der Be- rufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut einem posi- tiven

  10. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ausbildung im Kammerbezirk 2011 2012 2013 Ausbildungsverhältnisse Ausbildungsstätten Neuverträge 5. 35 9 2 [...] . Anmeldung bei Marion Gerbert, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion.gerbert@hwk-reutlingen.de Ausbildungszahlen im Sinkflug Landesstatistik 2013 Nach vorläufigen Ergebnissen des Sta- tistischen Landesamtes wurden im ver- gangenen Jahr 74.500 Ausbildungsver- träge neu abgeschlossen, knapp 3.000 weniger als im Vorjahr (–3,9 Prozent). Mit einem Minus von fünf Prozent fällt der Rückgang bei den jungen