Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 143.

  1. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Servicezonen wird geschaffen ț Das Handwerk wird besser in regionale Förder- instrumente einbezogen. ț Das Primat der Fach- und Teillosvergabe bei öffentlichen Ausschreibungen sowie eine mittelstandsfreundliche Vergabepraxis werden gestärkt. Mehr zum Wahlcheck des Handwerks zur Bundestagswahl 2025 unter www.zdh.de/25fuer25 den erschweren insbesondere klei- nen und mittleren Unternehmen den Alltag [...] Freudenstadt. Beginn ist um 17 Uhr. Anmeldung bei der Akademie Ländlicher Raum per E-Mail an alr@lel.bwl.de „LEADER“ fördert Kleinprojekte Das EU-Programm „LEADER“ Mittlere Alb fördert die Weiterent

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Ordnungswidrigkeiten / Vergabesperre ..................................... 11 9.1 Kontrollrechte des Zolls .......................................................................... 11 9.2 Verstöße gegen das Mi [...] ihre Mitarbeiter zahlen und nicht von der ZDH 2025 Seite 10 von 12 Vergabe öffentlicher Aufträge nach dem MiLoG ausgeschlossen sind. Für die Vertragsge- staltung mit dem Subunternehmer wäre daher jedenfalls die Aufnahme einer Bestäti- gung empfehlenswert, dass die Fremdfirma den gesetzlichen Mindestlohn gewährt und sie keinem Ausschluss vom öffentlichen Vergabeverfahren unterliegt. 8

  3. Stipendien für Restauratoren

    Datum: 21.08.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Denkmalschutz die Rückforderung vor. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2024. Die Bewerbungsunterlagen und Vergaberichtlinien finden Sie unter: www.denkmalschutz.de/stipendium Fragen beantwortet Dr. Sandra Rohwedder, Tel. 0228 9091402, E-Mail: stipendium[at]denkmalschutz.de

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Han

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Han

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Geldstrafe) c) § 98b Abs. 1 AufenthG = Ausschluss von Subventionen d) § 98c Abs. 1 Nr. 2 AufenthG = Ausschluss von öffentlichen Vergabeverfahren e) § 66 Abs. 4 Nr. 1 AufenthG = Haftung für [...] : Bundesagentur für Arbeit, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), Team 231 Villemombler Str. 76, 53123 Bonn Tel.: 0228 50208-2989 E-Mail: zav.amz-bonn-231@arbeitsagentur.de Weitere Informationen [...] © Juni 2024 Unternehmer Baden-Württemberg e. V. Türlenstraße 2 70191 Stuttgart www.unternehmer-bw.de

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Übertragung von Kundendaten an den Käufer Anlage 20 Musterformulierung: Einwilligung zur Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Fax (Werbung) 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne [...] Auftrag vor Ort beim Kunden ausführen zu können). ◼ zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. E-Mail- Adresse, um dem Kunden nach seinem Wunsch einen Kostenvoranschlag senden [...] (Art. 21 Absatz 2 DSGVO). Für Werbung per E-Mail ist weiterhin eine Einwilligung erforderlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Arbeitnehmern konkretisiert § 26 BDSG. Hiernach ist

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Übertragung von Kundendaten an den Käufer Anlage 20 Musterformulierung: Einwilligung zur Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Fax (Werbung) 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne [...] Auftrag vor Ort beim Kunden ausführen zu können). ◼ zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. E-Mail- Adresse, um dem Kunden nach seinem Wunsch einen Kostenvoranschlag senden [...] (Art. 21 Absatz 2 DSGVO). Für Werbung per E-Mail ist weiterhin eine Einwilligung erforderlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Arbeitnehmern konkretisiert § 26 BDSG. Hiernach ist

  9. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Expertengremium aus Hochschulprofessoren, einem Patentanwalt und einem betriebs­ wirtschaftlichen Experten bewertet die Beiträge und erarbeitet eine Empfehlung für das Preiskomitee, das über die Preisvergabe [...] /2412-142, E-Mail: daniel.seeger@hwk-reutlingen.de, www. hwk-reutlingen.de/ksk-innovationspreis Ein ausgezeichneter Wettbe- werbsbeitrag: Nutenstein für Sitz- schienen Mercedes Vito/V-Klasse und VW T5/T6 der [...] . Kontakt: Sandra Herrenkind, Tel. 07121/ 2412-211, E-Mail: sandra.herrenkind@ hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/ begabtenfoerderung KURZ UND BÜNDIG Das regionale Handwerk in Zahlen Rund 13

  10. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Expertengremium aus Hochschulprofessoren, einem Patentanwalt und einem betriebs­ wirtschaftlichen Experten bewertet die Beiträge und erarbeitet eine Empfehlung für das Preiskomitee, das über die Preisvergabe [...] /2412-142, E-Mail: daniel.seeger@hwk-reutlingen.de, www. hwk-reutlingen.de/ksk-innovationspreis Ein ausgezeichneter Wettbe- werbsbeitrag: Nutenstein für Sitz- schienen Mercedes Vito/V-Klasse und VW T5/T6 der [...] . Kontakt: Sandra Herrenkind, Tel. 07121/ 2412-211, E-Mail: sandra.herrenkind@ hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/ begabtenfoerderung KURZ UND BÜNDIG Das regionale Handwerk in Zahlen Rund 13