Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 144.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    jeder Stipendiat erhält einen Aufwendungszuschuss. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein Fachausschuss. Bewerbungsformulare und Unterlagen sowie weitere Informationen erhalten Sie beim 
Zentralverband des Deutschen Handwerks,
Frau Nitschke, Telefon 030 20619-337,
Fax 030 20619-59-337, E-Mail: nitschke@zdh.de. Bewerbungsschluss ist der 21. März 2014.

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    und der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch übernommen. Eine Jury, der Vertreter der Fach-, Wirtschafts- und Medienwelt angehören, entscheidet über die Vergabe der Preise, die am 3. Juli 2014 im [...] -2633-1147, E-Mail , oder online unter www.mittelstandspreis-bw.de eingereicht werden.

  3. 25.000 Euro für Erfindungen

    Datum: 11.02.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    Zusammenarbeit eine Innovation entstanden ist. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Handwerk, Wissenschaft und Transferförderung unter Vorsitz von Professor Johann Löhn, Präsident der [...] wird der Wettbewerb von den Handwerksorganisationen, dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg sowie Sponsoren aus der Wirtschaft. Die Organisation liegt beim Verein Technologietransfer Handwerk e.V..

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    oder Marktchancen aufweisen. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Handwerk, Wissenschaft und Transferförderung. Die Wirtschaftszeitschrift handwerk magazin schreibt den Preis [...] Ansprechpartner ist Dr. Gerd Kleiber, Umwelt und Technik, Telefon 07121 2412-143, E-Mail .

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Verantwortung in Baden-Württemberg zu bewerben. Bewerbungen können schriftlich oder per E-Mail bei der Geschäftsstelle des Mittelstandspreises eingereicht werden: Caritas in Baden-Württemberg, Karl-Hans Kern, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart, E-Mail:  kern@caritas-dicvrs.de Eine Bewerbung ist auch online möglich unter www.mittelstandspreis-bw.de . Eine Jury mit anerkannten Vertretern aus der Fach-, Wirtschafts- und Medienwelt entscheidet über die Vergabe der Preise, die am 13. Juli 2011 im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart verliehen werden.

  6. Finanzierungsoffensive 2011

    Datum: 01.03.2011

    Relevanz:
     
    7%
     

    Kreditvergabe vorsichtiger geworden und reagieren häufig mit erhöhten Dokumentationspflichten oder verlangen mehr Sicherheiten. Handwerksbetriebe sind eingeladen zu der Informationsveranstaltung "Die [...] .hwk-reutlingen.de /beratung, E-Mail Weitere Informationen, Termine und das Programm finden Sie in diesen Flyern:

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Das Angebot richtet sich an sich an Handwerker, Techniker und Akademiker in den Bereichen Farbe, Holz, Metall, Naturstein und Stuck, die über mindestens zwölf Monate praktische Erfahrung in der Denkmalpflege verfügen. Die Förderung beträgt rund 9.000 Euro. Es sind 20 Stipendien zu vergeben. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Fördermittel. Anmeldeschluss ist der 13. November 2009 [...] /2412-211, E-Mail sandra.kreicha@hwk-reutlingen.de .

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Ab dem 1. März 2009 bis Ende 2010 können die Vergabestellen der Landesverwaltung Bauleistungen bis zu 100.000 Euro freihändig vergeben und bis zu einer Million Euro beschränkt ausschreiben. Bei Liefer- und Dienstleistungen bis zu einem Auftragswert von 100.000 Euro können die Auftraggeber zwischen beschränkter Ausschreibung und freihändiger Vergabe wählen. Das Land hat den Kommunen empfohlen, diese Praxis zu übernehmen. Nach Mitteilung der Europäischen Kommission sind Vergabestellen bei Auftragsvolumina, die oberhalb der EU-Schwellenwerte (5.150.000 Euro für Bauleistungen, 206.000 Euro für

  9. Relevanz:
     
    16%
     
    Zufriedene Teilnehmer, zufriedener Dozent: Albert Lamur, Bettina Kuder, Ulrike Günthner und Welf Schröter

    feststellt: „Der Aufwand war bewältigbar.“ Nach dem Grundkurs war dies bereits der zweite Kurs zur E-Vergabe, den sie bei der Kammer besucht hat. Ehrgeiz geweckt „Schlicht phänomenal“. So beurteilt [...] automatisch mit dem Portal Vergabe 24 konfrontiert“, sagt der Industriefachwirt über seine Motivation zur Teilnahme. Seine Wertung fällt knapp aus: „Lernform gut, Betreuung gut.“ Dass Fragen an das Dozententeam nicht im Lehrsaal, sondern nur per E-Mail gestellt werden konnten, habe sich nicht negativ bemerkbar gemacht, betont Lambur: „Ich habe immer schnell und umfassend Feedback erhalten.“ Mehr Flexibilität

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Grund für die Preisvergabe waren die bahnbrechenden Innovationen der Firma Paravan, die behinderte Menschen rund um den Globus mobiler machen. Die Geschäftsidee sei, Menschen trotz Behinderung eine neue Lebensqualität zu geben. Das Unternehmen belege weltweit eine Spitzenposition bei hochtechnischen Fahrzeugumbauten sowie behindertengerechten Alltagshilfen. Keimzelle der Firma war eine 1989 [...] Industrie (BDI), der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die