Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 144 von 144.

  1. Relevanz:
     
    100%
     
    Foto: Blended-Learning-Kurs "Orientierungswissen E-Vergabe"

    genauso wichtig, wie das fachliche Know-how zur E-Vergabe und zu elektronischen Signaturen. Die Teilnehmer lernen vor allem selbstständig am Rechner. Dies heißt jedoch nicht, dass sie auf sich allein gestellt bleiben. Tutoren stehen zur als Ansprechpartner zur Verfügung, zum Austausch mit anderen Teilnehmern sind Chat und Forum eingerichtet. Der nächste Blended-Learning-Kurs "Orientierungswissen E-Vergabe" [...] Sonderseite zur elektronische Vergabe. Fit für die elektronische Vergabe

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Büro und Verwaltung sind im Kleinbetrieb meist Frauensache. Doch häufig fehlt es Chefinnen und Unternehmerfrauen an Zeit, sich regelmäßig über neue Entwicklungen auf den Gebieten Internet und E-Business zu informieren und für das Unternehmen nutzbar zu machen. Die Veranstaltungsreihe soll diesen Frauen und Betrieben praktische Unterstützung bieten. Thema des ersten Infoabends am 21. Oktober 2009 [...] die elektronische Vergabe. Am 9. Dezember geht es um moderne Methoden und Werkzeuge für ein effizientes Büro- und Auftragsmanagement. Die Infoabende finden jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr in der

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    Kreishandwerkerschaften und dem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekt Maremba durchgeführt. Die Teilnahme an den Simulationsworkshops ist kostenfrei. Unsere Sonderseite zum Thema E-Vergabe [...] Seit Januar 2009 konnten in sieben Veranstaltungen insgesamt 157 Teilnehmer begrüßt werden. Das große Interesse der Unternehmen an der elektronischen Vergabe ist für Jetter keine Überraschung [...] Vergabeportals bis hin zur Abgabe eines Angebotes. Danach sind die Teilnehmer dran, wählen mit über ihren Test-Account passende Ausschreibungen aus und bringen ein Angebot auf den Weg, das selbstverständlich auch

  4. Relevanz:
     
    20%
     
    Illustration Baustelle

    Veranstaltung gibt einen praxisorientierten Überblick über die E-Vergabe. In vier Themenblöcken werden die rechtlichen Grundlagen behandelt und einzelne Portale ihre Funktionsweise vorgestellt. Ein weiterer [...] Ab 2010 werden öffentliche Aufträge ausschließlich über elektronische Vergabeplattformen ausgeschrieben. So will es die Europäische Kommission. Viele Kommunen im Land haben mit der Umstellung begonnen, setzen die neue Technik parallel zur klassischen Ausschreibung ein oder sind bereits ganz auf elektronische Verfahren umgestiegen. „Onlineplattformen sind effizient. Davon profitiert auch der