Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 143.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Schulze Bisping +49 30 20619-293 / +49 30 20619-296 schlewitz@zdh.de / schulzebisping@zdh.de Ansprechpartner/in: xxx +49 30 20619-xxx xxx@zdh.de Fo to : a d o b e st o ck 4 8 0 4 9 3 [...] ? ............................................................... 13 Welches E-Rechnungsformat ist für meinen Betrieb das Sinnvollste? .......................... 13 Warum ist die Datenqualität der Stammdaten gerade bei elektronischen Rechnungen von [...] 2024 Seite 3 von 25 I. Einleitung Bisher kennt die betriebliche Praxis eine Verpflichtung zur Verwendung von elektro- nischen Rechnungen (E-Rechnungen) in Deutschland im nationalen Kontext nur im

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Gewerbeflächen auch bezahlbare Wohnräume vorhanden sein. Die IHK-Forderungen zielen zudem auf beschleunigte Genehmigungsverfahren, auf eine gesicherte Mobilität in Bezug auf die E-Lade-Infrastruktur und den Ausbau [...] heutzutage kein Luxus, sondern eine betriebswirtschaftliche Grundlage. Herrmann forderte, kommunale Vergaben „mittelstandsfreundlich zu gestalten“ und regionale Betriebe bei Ausschreibungen zu berücksichtigen

  3. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auszeichnungen auf der Grundlage ihrer Ehrenordnung. Der Vorstand prüft, ob die geforder- ten Voraussetzungen vorliegen, und entscheidet dann über die Vergabe. Alfred-Geisel-Medaille Mit der Alfred [...] Stuckateure ț Wärme-, Kälte- und Schallschutz- isolierer ț Zimmerer Kontakt: Handwerksrolle, Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Ab 1. Juli gilt: kein Gerüstbau für andere ohne [...] . Beginn ist um 17 Uhr. Anmeldung: Carolyn Kindlein, Tel. 07121/2412-130, E-Mail: beratung@hwk-reutlingen.de Förderbanken beraten Der Start in die Selbstständigkeit oder Investitionsvorhaben brau-

  4. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auszeichnungen auf der Grundlage ihrer Ehrenordnung. Der Vorstand prüft, ob die geforder- ten Voraussetzungen vorliegen, und entscheidet dann über die Vergabe. Alfred-Geisel-Medaille Mit der Alfred [...] Stuckateure ț Wärme-, Kälte- und Schallschutz- isolierer ț Zimmerer Kontakt: Handwerksrolle, Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Ab 1. Juli gilt: kein Gerüstbau für andere ohne [...] . Beginn ist um 17 Uhr. Anmeldung: Carolyn Kindlein, Tel. 07121/2412-130, E-Mail: beratung@hwk-reutlingen.de Förderbanken beraten Der Start in die Selbstständigkeit oder Investitionsvorhaben brau-

  5. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    erforderlich? ț Name der Firma bzw. des Arbeit- gebers ț Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon) ț Betriebsnummer Die Antragsprozesse werden schrittweise umgestellt. Der Zugang zu den Prozessen des Bafa [...] -effizienz-experten.de regist- riert, ist in jedem Fall rechtzeitig auf dem Laufenden. Kontakt: Ines Bonnaire, Umweltberatung, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de Betriebe können sich ab sofort in [...] . 07121/201-185, E-Mail: nawroth@reutlingen.ihk.de, Bestellungen der Stele bei Projektmanager Fabian Kolb, E-Mail: kolb@reutlingen.ihk.de Vor der neuen Wirtschafts-Stele: Prof. Dr. Markus Nawroth

  6. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    erforderlich? ț Name der Firma bzw. des Arbeit- gebers ț Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon) ț Betriebsnummer Die Antragsprozesse werden schrittweise umgestellt. Der Zugang zu den Prozessen des Bafa [...] -effizienz-experten.de regist- riert, ist in jedem Fall rechtzeitig auf dem Laufenden. Kontakt: Ines Bonnaire, Umweltberatung, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de Betriebe können sich ab sofort in [...] . 07121/201-185, E-Mail: nawroth@reutlingen.ihk.de, Bestellungen der Stele bei Projektmanager Fabian Kolb, E-Mail: kolb@reutlingen.ihk.de Vor der neuen Wirtschafts-Stele: Prof. Dr. Markus Nawroth

  7. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Karls-Universität zu Tübingen 1991 im Staats- und Völkerrecht. Seit 1991 Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. (BWHT), Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“, seit 1998 Geschäftsführer. 1993 bis 2002 Geschäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Baden-Württemberg e. V. Seit April 2007 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Ständige Mitwirkung in zahlreichen Ausschüssen [...] Förderung innovativer Leistungen im Handwerk. Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Landes Baden-Württemberg sowie über viele Jahre der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt

  8. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    eintritt. Kontakt: David Blank, Tel. 07121/2412-160, E-Mail: david.blank@hwk-reutlingen.de David Blank Foto: Handwerkskammer KURZ UND BÜNDIG Mindestvergütung für Azubis steigt Zum 1. Januar 2024 wird [...] Finale eines Start-up BW Elevator Pitches prä- sentiert wurde. Mediale Aufmerksamkeit für die Gewinner Eine schnelle Bewerbung erhöht die Chancen: Denn die Vergabe der insgesamt zehn Startplätze [...] der Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@ hwk-reutlingen.de belegten eine Maßschneiderin, eine Goldschmiedin und eine Holzbild- hauerin herausragende Plätze. „Die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Vergabeausschluss von öffentlichen Aufträgen möglich.6 II) Auswirkungen des LkSG auf nicht-verpflichtete Unternehmen Das LkSG wirkt sich auch auf Unternehmen aus, die nicht in den Anwendungsbereich fallen, aber

  10. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    A llen Abbau-Initiativen zum Trotz hat der bürokratische Aufwand für Betriebe zuge- nom men. L aut e i ner Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen geben 86 Prozent der Betriebe an, dass ihr Zeit- [...] Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz berufenen Fachjury. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2023. Die Bewerbungsunterlagen und Vergaberichtli- nien finden Sie unter: www.denkmalschutz.de/ stipendium, Fragen beantwortet Dr. Sandra Rohwedder, Tel. 0228/9091402, E-Mail: stipendium@denkmalschutz.de Handwerker bei der Arbeit. Zur Pflege und Erhaltung des