Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 144.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    .bmwsb.bund.de - nur per E-Mail – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine [...] , entscheidet sich nach den Bestimmungen des Zuwendungsbescheids. Die einschlägigen Nebenbestim- mungen für Zuwendungen verpflichten die Zuwendungsempfänger bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Anwendung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A). Diese enthält keine ausdrückliche Regelung dazu, ob und in welcher Form Stoffpreisgleitklauseln vorzusehen sind. Insbesondere sehen § 7

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    .bmwsb.bund.de - nur per E-Mail – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine [...] , entscheidet sich nach den Bestimmungen des Zuwendungsbescheids. Die einschlägigen Nebenbestim- mungen für Zuwendungen verpflichten die Zuwendungsempfänger bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Anwendung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A). Diese enthält keine ausdrückliche Regelung dazu, ob und in welcher Form Stoffpreisgleitklauseln vorzusehen sind. Insbesondere sehen § 7

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    .bmwsb.bund.de - nur per E-Mail – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine [...] , entscheidet sich nach den Bestimmungen des Zuwendungsbescheids. Die einschlägigen Nebenbestim- mungen für Zuwendungen verpflichten die Zuwendungsempfänger bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Anwendung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A). Diese enthält keine ausdrückliche Regelung dazu, ob und in welcher Form Stoffpreisgleitklauseln vorzusehen sind. Insbesondere sehen § 7

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Stand: Mai 2022 Ansprechpartner zum Thema: Stefan Schütze Fachbereich Wirtschaftspolitik Tel: 0711/263709-109 E-Mail: schuetze@handwerk-bw.de BWHT STANDPUNKT Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf das Handwerk – Erwartungen an die Politik Das baden-württembergische Handwerk [...] den Weg gebracht, die jedoch nicht ausreichend sind. Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Stand: Mai 2022

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Stand: Mai 2022 Ansprechpartner zum Thema: Stefan Schütze Fachbereich Wirtschaftspolitik Tel: 0711/263709-109 E-Mail: schuetze@handwerk-bw.de BWHT STANDPUNKT Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf das Handwerk – Erwartungen an die Politik Das baden-württembergische Handwerk [...] den Weg gebracht, die jedoch nicht ausreichend sind. Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Stand: Mai 2022

  6. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    ist der Campus Schwarzwald, Herzog-Eber- hard-Straße 56. Beginn ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg per E-Mail an alr [...] wirtschaftliche Risiko für die Betriebe hat zugenommen.“ Abhilfe könnten Preisgleitklauseln bei öffentlichen Aufträgen schaffen, wie sie bei Vergaben des Bundes mitt- lerweile möglich sind. „Leider haben das [...] Erstverkäuferin aus Albstadt, bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. ț Katharina Wagner, Wäschereimit- arbeiterin aus Bad Saulgau, bei Textilpflege Kabus e.K. in Bad Saulgau ț Ulrike Lindegger

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Innovationsideen, technologiebasiertes Produktmanagement sowie das Management von F&E-Prozessen darstellen und anwenden. 2. Betriebswirtschaft und Recht Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der [...] kennen sowie Einkauf, Vergabe und Steuerung von intern und extern erbrachten Dienstleistungen konzipieren und anwenden.Die fachtheoretische Prüfung ist schriftlich durchzuführen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Innovationsideen, technologiebasiertes Produktmanagement sowie das Management von F&E-Prozessen darstellen und anwenden. 2. Betriebswirtschaft und Recht Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der [...] kennen sowie Einkauf, Vergabe und Steuerung von intern und extern erbrachten Dienstleistungen konzipieren und anwenden.Die fachtheoretische Prüfung ist schriftlich durchzuführen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Innovationsideen, technologiebasiertes Produktmanagement sowie das Management von F&E-Prozessen darstellen und anwenden. 2. Betriebswirtschaft und Recht Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der [...] kennen sowie Einkauf, Vergabe und Steuerung von intern und extern erbrachten Dienstleistungen konzipieren und anwenden.Die fachtheoretische Prüfung ist schriftlich durchzuführen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Innovationsideen, technologiebasiertes Produktmanagement sowie das Management von F&E-Prozessen darstellen und anwenden. 2. Betriebswirtschaft und Recht Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der [...] kennen sowie Einkauf, Vergabe und Steuerung von intern und extern erbrachten Dienstleistungen konzipieren und anwenden.Die fachtheoretische Prüfung ist schriftlich durchzuführen