Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 71.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Meisterprüfungsverordnung in der jeweils geltenden Fassung, b. Eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009 (BGBl. I S. 88) in der jeweils geltenden [...] fördern und e. Ausbildung vorbereiten, organisieren, durchführen und abschließen. 4. Der Nachweis nach § 3 Absatz 1 Nummer 1 und die erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 3 Absatz 1 Nummer 2 führen [...] Zulassung zur Prüfung 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: a. Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf sowie

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    Ausbilder-Eignungsverordnung Handwerk Bildung Beratung > AusbEignV 2009 Ausfertigungsdatum: 21.01.2009 Vollzitat: „Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009 (BGBl. I S. 88)“ Fußnote [...] nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Ausbilder-Eignungsverordnung 2 § 1 Geltungsbereich Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten [...] . Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen. § 3 Handlungsfelder 1. Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 1 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraus- setzungen zu prüfen

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    Ausbilder-Eignungsverordnung Handwerk Bildung Beratung > AusbEignV 2009 Ausfertigungsdatum: 21.01.2009 Vollzitat: „Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009 (BGBl. I S. 88)“ Fußnote [...] nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Ausbilder-Eignungsverordnung 2 § 1 Geltungsbereich Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten [...] . Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen. § 3 Handlungsfelder 1. Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 1 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraus- setzungen zu prüfen

  4. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    zulassungspflichtigen Handwerk mit einem ausländischen Abschluss selbständig machen? In allen Fällen ist es für Sie wichtig, zu wissen, in welchem Umfang Ihr ausländischer Ausbildungsnachweis mit einem deutschen [...] Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation mit einem deutschen Berufsabschluss. Neben Ihren Ausbildungsnachweisen können dabei auch Ihre im In- oder Ausland erworbenen Berufserfahrungen und [...] . Sie können gerne eine/n Dolmetscher/-in mitbringen. Das Antragsverfahren Bitte bringen Sie die notwendigen Unterlagen nach § 12 BQFG zur Beratung mit: Ausweis oder Reisepass Ausbildungsnachweise

  5. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    zulassungspflichtigen Handwerk mit einem ausländischen Abschluss selbständig machen? In allen Fällen ist es für Sie wichtig, zu wissen, in welchem Umfang Ihr ausländischer Ausbildungsnachweis mit einem deutschen [...] Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation mit einem deutschen Berufsabschluss. Neben Ihren Ausbildungsnachweisen können dabei auch Ihre im In- oder Ausland erworbenen Berufserfahrungen und [...] . Sie können gerne eine/n Dolmetscher/-in mitbringen. Das Antragsverfahren Bitte bringen Sie die notwendigen Unterlagen nach § 12 BQFG zur Beratung mit: Ausweis oder Reisepass Ausbildungsnachweise

  6. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    jederzeit möglich. Foto: A_Bruno/Adobe Stock der körperlichen Eignung und einen Sehtest voraus. Bitte beachten: Füh- rerscheininhaber müssen die befris- tete Erteilung der Schlüsselnummer CE 79 beim [...] engagieren sich über- durchschnittlich durch und für die Ausbildung junger Menschen. Die Wettbewerbsteilnahme ihrer Schütz- linge ist ein Aushängeschild für den Betrieb.“ Aufgrund der anhaltenden Corona [...] ist der 1. Kammersieger bei den Maurern. Seine Ausbildung hat der 21-Jährige bei der Decker GmbH in Nusplingen gemacht. Foto: Handwerkskammer Reutlingen Plätze, 22 zweite und 16 dritte Plätze. Jede

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    baden-württembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und Handwerker für [...] Impressum Für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und -führung können unterschiedlichste Faktoren ausschlaggebend sein. Diese reichen von der Eignung als Unternehmer, dem Produkt- und Leistungsangebot

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    baden-württembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und Handwerker für [...] Impressum Für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und -führung können unterschiedlichste Faktoren ausschlaggebend sein. Diese reichen von der Eignung als Unternehmer, dem Produkt- und Leistungsangebot

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    baden-württembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und Handwerker für [...] Impressum Für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und -führung können unterschiedlichste Faktoren ausschlaggebend sein. Diese reichen von der Eignung als Unternehmer, dem Produkt- und Leistungsangebot

  10. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    auch immer mehr Betriebe, die noch nie ausgebildet haben. Stefan Hof­ mann von „bauen4u“ aus Rottenburg am Neckar legte erst im April dieses Jahres die Ausbildereignungsprüfung ab, um zukünftig junge [...] beim Kurzarbei­ tergeld soll noch im Juni in Kraft treten. Bund verdoppelt Ausbildungsprämie Mit dem Programm „Ausbildungs­ plätze sichern“ will der Bund die betriebliche Berufsausbildung während [...] Betriebe, die im kommenden Ausbildungsjahr im bisherigen Umfang ausbilden oder die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen, auf 4.000 beziehungs­ weise 6.000 Euro verdoppelt. Mit demselben Betrag wird die