Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 71.

  1. Relevanz:
     
    21%
     

    von bauen4u aus Rottenburg am Neckar legte erst im April dieses Jahres die Ausbildereignungsprüfung ab, um zukünftig junge Zimmerinnen und Zimmerer auszubilden. „Ich möchte mein umfangreiches Fach- und [...] Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ist die Ausbildungslage vergleichsweise gut. Bereits jetzt haben sich mehr Jugendliche als im vergangenen Jahr für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Ende Mai wurden 697 Ausbildungsverträge registriert – das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Bau- und

  2. Relevanz:
     
    44%
     

    /n Mitarbeiter*in Verantwortliche/r Ausbilder*in: Vorname: Nachname: Anschrift: Geburtsdatum: Geburtsort: Qualifikation Ausbilder*in (Nachweis Ausbildereignungsprüfung sowie die Nachweise der unten aufgeführte [...] bei: (Ausreichend ist die Ranghöchste Aus- bzw. Fortbildungsbescheinigung) Prüfbescheinigung n. Ausbildereignungsverordnung Hochschulabschluss Zeugnis über eine abgeschlossene Ausbildung Meisterbrief Sonstiger Nachweis Erklärung fachliche und betriebliche Eignung Ich erkläre hiermit, dass ich als Ausbildende/r selber bzw. als VertreterIn des/der LehrherrIn nach §22 der Handwerksordnung die

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    heutigen Ausbildungsbetrieb und überzeugte. Und das, obwohl er die klassische Werkstattvorbildung anderer Lehrlinge, die als Schüler allesamt am Mofa oder Moped schraubten, nicht mitbringe, betont Möck. „Das [...] klappe problemlos, so Möck. „Ali spricht sehr gut Deutsch und ist ein echter Teamplayer.“ Die Summe aus Eignung und Einsatzwillen habe dann schließlich den Ausschlag gegeben, dem Flüchtling Vogler den Vorzug zu geben gegenüber einem deutschen Abiturienten, der sich ebenfalls um eine Ausbildung beworben hatte, berichtet Möck. Vogler ist sichtlich stolz auf das Erreichte. „Mein Traum hat sich erfüllt

  4. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    daran, attraktive Angebote, Rabatte oder Vergünsti- gungen auszuhandeln. Zudem schrei- ben wir alle Ausbildungsbetriebe an, dass wir gemeinsam mit ihnen unse- ren Lehrlingen im Kammerbezirk mit dieser kostenlosen Karte Lob und Wertschätzung aussprechen kön- nen“, so Nowottny. Mitmachen und Anbieter werden Zum Start des Ausbildungsjahres 2020/2021 werden sich 28 Kammern bundesweit an diesem Projekt [...] fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife (in Verbindung mit einem eignungstest) oder der Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige. das studienjahr beginnt am 1. Oktober 2020. Bewerbungen sind

  5. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    aktuell kaum zu finden, erklärt Fertigungsleiter Peter Weinmann. „Der Arbeitsmarkt ist praktisch leergefegt.“ Immerhin habe sich die Situation im Ausbildungsbereich „entspannt“. Im September haben vier [...] Meisterprüfung und Stu­ dium seit vergangenem Jahr der Geschäftsführung angehört. Dies gelte auch für den Ausbildungsbe­ reich. Zwei Modelle wurden jüngst aufgelegt. So kann bei guter Leistung die Ausbildung zum [...] Recycling von Bauschutt und Felsauf­ bruch ein weiteres Geschäftsfeld aufgebaut. 50 Mitarbeiter werden beschäftigt, drei Nachwuchs­ kräfte befinden sich zurzeit in Ausbildung. Berger kann sich vorstellen

  6. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    aller Probleme auf dem Arbeitsmarkt wären.“ Er gehe davon aus, dass unter den Flüchtlingen junge, geschickte Leute seien, die für eine Ausbildung gewonnen werden könnten. Schließlich hänge eine Ausbildung im Handwerk nicht von der Staatsangehörigkeit oder der Hautfarbe ab. Entscheidend seien Interesse, Eignung, Wille – und vor allen Dingen Sprach- kenntnisse. Die seien das A und O für eine gelin- gende Ausbildung. Hinzu komme, dass die Mehrheit der Flüchtlin- ge keine formale berufliche Qualifikation mitbrin- ge, denn in Deutschland gälten meist andere An- forderungen als in den Herkunftsländern

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    150,00 150,00 150,00 2.4 Feststellung der Eignung zur Ausbildung von Lehrlingen für Betriebe, die nicht in der Handwerksrolle eingetragen sind, jedoch die Zuständigkeit der Handwerks- kammer [...] werkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 27. November 2017, beschlossen: 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungsvertrages 0,00 2.1.1 2.1.2 2.1.3 Vor Beginn der Ausbildungszeit bis einschließlich des ersten Monats der Ausbil- dungszeit Im 2.– 6. Monat der Ausbildungszeit

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Ausbildung dauert 3,5 Jahre. § 4 Ausbildungsstätten Die Ausbildung findet in ausbildungsrechtlich geeigneten Ausbildungsbetrieben und Ausbildungseinrichtungen statt. § 5 Eignung der [...] eins zu acht anzuwenden. § 6 Eignung der Ausbilder (1) Ausbilder, die im Rahmen einer Ausbildung nach § 42m HwO erstmals tätig werden, müssen neben der per- sönlichen, berufsspezifisch fachlichen und der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung (AEVO u.a.) eine mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung sowie zusätzliche behindertenspezifische Qualifikationen nachwei- sen. (2)

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    für eine Ausbildung im Handwerk besonders interessant sind, in Baden-Württem- berg relativ hoch ist, hat das Handwerk auf dem Ausbildungsmarkt an Bedeutung verloren. Die Konkurrenz durch andere [...] Verbände. Digitalisierung und kundenfokussierte Aspekte verstärkt in Ausbildungen in- tegrieren (B, O, P) Um den Einsatz digitaler Medien erfolgreich voranzutreiben, müssen entsprechen- de Inhalte in die Aus- und Weiterbildungsgänge integriert und die Berufsbilder mo- dernisiert werden. Der Einsatz digitaler Medien muss in die tägliche Ausbildungs- Kap. 4: Handlungsfelder und Strategie

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    für eine Ausbildung im Handwerk besonders interessant sind, in Baden-Württem- berg relativ hoch ist, hat das Handwerk auf dem Ausbildungsmarkt an Bedeutung verloren. Die Konkurrenz durch andere [...] Verbände. Digitalisierung und kundenfokussierte Aspekte verstärkt in Ausbildungen in- tegrieren (B, O, P) Um den Einsatz digitaler Medien erfolgreich voranzutreiben, müssen entsprechen- de Inhalte in die Aus- und Weiterbildungsgänge integriert und die Berufsbilder mo- dernisiert werden. Der Einsatz digitaler Medien muss in die tägliche Ausbildungs- Kap. 4: Handlungsfelder und Strategie