Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 71.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Technologien, Verfahren, Methoden, Erfahrung, Problemlösungskompetenz ■ Unternehmerische Bereitschaft und Fähigkeit zur Verantwortung, Führungs- Eignung: kompetenz, Risikobereitschaft, Spürsinn für

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Technologien, Verfahren, Methoden, Erfahrung, Problemlösungskompetenz ■ Unternehmerische Bereitschaft und Fähigkeit zur Verantwortung, Führungs- Eignung: kompetenz, Risikobereitschaft, Spürsinn für

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] Geschick und Erfolg des Nachfolgers abhängig. Beurteilen Sie den Nachfolger nach folgenden Kriterien: ■ Über welche Ausbildung verfügt der Interessent? Besitzt er die notwendigen handwerksrechtlichen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] Geschick und Erfolg des Nachfolgers abhängig. Beurteilen Sie den Nachfolger nach folgenden Kriterien: ■ Über welche Ausbildung verfügt der Interessent? Besitzt er die notwendigen handwerksrechtlichen

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Abschlüsse erfordere. Das deutsche Berufsbildungssystem kenne allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und Industrie. Zudem sei das Prüfverfahren mit zahlreichen praktischen [...] bis zu 600 Euro möglich. Eisert ist davon überzeugt, dass sich der Aufwand für beide Seiten auszahlt: „Die Regelung hilft unseren Betrieben, die Eignung potentieller Bewerber besser einschätzen zu

  6. "Tech-Fans" wissen mehr

    Datum: 22.07.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse an Realschulen.  Ziel ist es, Jugendlichen praktische Orientierungshilfen und eine langfristige Begleitung bei der Berufswahl zu geben. Auf dem Programm stehen Eignungs- und Kompetenztests, Betriebsbesichtigungen in metallverarbeitenden Betrieben und die individuelle Unterstützung in der Bewerbungsphase. Finanziert wird das [...] Elektro- und Metallbereich vertraut machen können. Praktische Anleitung erhalten die Mädchen von Maren Schneider. Die Meisterin im Kälteanlagenbauer-Handwerk ist für die Ausbildung im Betrieb zuständig

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    eine intensive Betreuung. Das sechssemestrige Studium schließt mit den Prüfungen zum Bachelor of Arts ab. Zulassungsvoraussetzung sind ein Ausbildungsvertrag mit einem Dualen Partner (Ausbildungsbetrieb), die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife (in Verbindung mit einem Eignungstest) oder der Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige. Das nächste Studienjahr

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Um den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten und optimal in die Ausbildung starten zu können, ist es wichtig, dass sich die Jugendlichen rechtzeitig informieren. Einer Erhebung des [...] den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb können für die Suche nach einem Praktikum einen besonderen Service der Handwerskammer nutzen. Unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung [...] eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten machen. Aus diesen Gründen schneiden Praktika als eine der möglichen Hilfestellungen für die Berufswahl, im Vergleich zum Beispiel mit Eignungstests, am besten ab

  9. Öffnung der Hochschulen

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    . Zukünftig können Meisterinnen und Meister unabhängig von der Note ihrer Meisterprüfung und ohne gesonderte Eignungsprüfung ein Studium in einem Fach, das ihrer Ausbildung entspricht, aufnehmen [...] Zugangsverfahren wird erstmals ab dem Wintersemester 2006/2007 Anwendung finden. „Die Neuregelung verstärkt die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit einer handwerklichen Ausbildung. Erfreulich ist, dass die [...] Landes die uneingeschränkte Studienzulassung für Meister. Professoren der niedersächsischen Hochschulen stellen fest, dass Studierende aus dem Handwerk ihre Ausbildung an den Hochschulen – auch aufgrund

  10. Weiterbildung im Handwerk

    Datum: 15.03.2007

    Relevanz:
     
    20%
     

    Managementassistent/in (HWK) und Technische/r Fachwirt/in (HWK) jeweils vom 17. April 2007 bis zum 6. Juni 2007 (Vollzeitunterricht) Für die folgenden Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung sind außerdem noch einige wenige Plätze frei: Teil IV / Lehrgang zur Ausbildereignungsverordnung (AEVO) ab dem 20. März 2007 bis 13. April 2007 (Vollzeitunterricht); Teil III ab 17. April 2007 bis 6. Juni 2007 (Vollzeitunterricht) Information und Anmeldungen: Bildungsakademie Reutlingen, 07121 2412-320, Internet: www.hwk-reutlingen.de/bildungsakademie