Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 2687.

  1. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Zukunftsfähigkeit zu sichern. In schlechteren Zeiten oder in einer Krise dient Sparen in erster Linie dazu, die Kosten insgesamt zu drücken, um so die finanzielle Belastung zu senken, den [...] Sonderabverkäufe. Ein willkommener Nebeneffekt: Sie erhalten kurzfristig liquide Mittel in die Kasse. Vielleicht können Sie durch die Reduzierung Ihrer Bestände sogar gemietete Lagerräume aufgeben und so die Mietkosten dauerhaft senken. Miete Wenn die Mietkosten für Werkstatt und Büroräume grundsätzlich oder in der aktuellen Lage zu hoch sind, sollten Sie das Gespräch mit Ihrem Vermieter suchen und die

  2. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 04.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Zukunftsfähigkeit zu sichern. In schlechteren Zeiten oder in einer Krise dient Sparen in erster Linie dazu, die Kosten insgesamt zu drücken, um so die finanzielle Belastung zu senken, den [...] Sonderabverkäufe. Ein willkommener Nebeneffekt: Sie erhalten kurzfristig liquide Mittel in die Kasse. Vielleicht können Sie durch die Reduzierung Ihrer Bestände sogar gemietete Lagerräume aufgeben und so die Mietkosten dauerhaft senken. Miete Wenn die Mietkosten für Werkstatt und Büroräume grundsätzlich oder in der aktuellen Lage zu hoch sind, sollten Sie das Gespräch mit Ihrem Vermieter suchen und die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe und dadurch auch die betroffenen Mitarbeiter und deren Familien zunehmend in existentielle Schwierigkeiten“, fassen Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und der Vizepräsident [...] . „Friseure und Kosmetiker haben unter erheblichen finanziellen Aufwand in die Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern investiert“, betont Alexander Wälde, Obermeister der Friseur-Innung Freudenstadt und Vizepräsident der Handwerkskammer für die Arbeitgeberseite. Die geforderten Auflagen, wie beispielsweise das Tragen von Masken, Abstandsregeln, die Desinfektion von Mobiliar und Werkzeugen und das Verbot

  4. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Stelle präsentieren. Auch die erfolgreichen Teilnehmer am Leistungswettbewerb, die eben- falls auf ihre Feierstunde verzichten mussten, sind bei der „Wall of Fame“ der Handwerkskammer in den sozia [...] - tung – Lea – vorbildliche „Corpora- te-Social-Responsibility“-Aktivi- täten aus. Bewerben können sich baden-württembergische Unter- nehmen mit maximal 500 Vollbe- schäftigten, die in Kooperation mit [...] Aus- legungsfristen abgegeben werden. Betroffene Handwerksbetriebe können sich mit der Handwerkskammer Reutlingen in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175, E

  5. satzungsaenderung_20210122.pdf

    Datum: 20.01.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    1 Änderung der Satzung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 27. November 2020 gemäß § 105 Abs. 1 Satz 2 und § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 14 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fas- sung folgende Änderung der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen vom 18. Juli 2018, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für [...] Woche vor der Sitzung ein.“ bb) Satz 4 wird wie folgt geändert: Nach dem Wort „Handwerkskammer“ werden die Worte „beim Präsidenten schriftlich oder per E-Mail“ eingefügt. b) Absatz 4 wird

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. Im Jahr 2021 können Unternehmer daher folgende Unterlagen entsorgen: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2010, Inventare, die bis 31.12.2010 oder früher aufgestellt [...] Belege in der Regel nicht archivieren. Wurden sie dem Finanzamt vorgelegt und ist der Steuerbescheid in Ordnung, brauchen die Belege nicht mehr aufbewahrt werden. Lediglich für Spendenbescheinigungen gibt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen [...] mein Lieblingsfach, somit stand für mich fest, dass ich in einem kaufmännischen Beruf arbeiten möchte “, sagt die Absolventin des Berufskollegs, das sie mit der Fachhochschulreife abschloss. Sie [...] die Auszubildende aufgrund der Corona-Pandemie in ein neues Aufgabengebiet, das Infektionsschutzgesetz, eingearbeitet. Dies gewährt Mitarbeitern, die aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen einen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Ab dem 7. Januar 2021 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2021. Ihre Handwerkskammer Reutlingen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    einem mittleren Bildungsabschluss führen. Das sind neben den allgemeinbildenden Schulen auch die Berufsfachschulen. Aber auch in Schulen, die zur Hochschul- und fachgebundener Hochschulreife führen [...] also jede Menge Arbeit bevor: „Wir nehmen an, dass wir im ersten Jahr circa 20 bis 50 Botschafter in die Schulen bringen können, später auch an die 20 so genannte Senior-Botschafter, die gezielt bei [...] mindestens zehn Elternabende mit den Senior-Botschaftern zu besuchen. Idealerweise werden die Ausbildungsbotschafter aus möglichst unterschiedlichen Berufsgruppen zu zweit unterwegs sein. Die Einsätze in den

  10. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Handwerkskammer Reut- lingen machen deutlich, dass das Ehrenamt ein zuverlässiger Träger der Selbstverwaltung der Wirtschaft sei. Die Bandbreite der Tätigkeiten umfasst die Mitwirkung in fast [...] .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN KURZMELDUNGEN Meisterprämie kommt gut an Seit diesem Jahr werden Jung- meister mit einer Meisterprämie aus Landesmitteln in Höhe von 1.500 Euro gefördert. An die 184 erfolgreichen Absolventen, die bei der Handwerkskammer Reutlin- gen einen Antrag gestellt haben, wurden bis Ende November 276.000 Euro ausbezahlt. Die Prämie erhält jeder Hand- werker, der in diesem Jahr seine