Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 2882.

  1. Das Handwerks-Wimmelbuch

    Datum: 06.06.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    alltägliche Szenen und rund 50 Handwerksberufe versteckt. Mit dem Handwerks-Wimmelbuch möchte die Handwerkskammer bereits Kindergartenkinder für die Vielfalt handwerklicher Berufe begeistern und fernab [...] Handwerk Hier wimmelt es von Handwerk. Lena und Jonas befinden sich nach ihrer Ausbildung auf der Walz. Auf ihrer Wanderung lernen die beiden verschiedene Orte im Kammerbezirk kennen. Sie schlendern durch den Bürgerpark in Reutlingen und ruhen sich auf der Neckarmauer in Tübingen aus. Sie machen einen Abstecher auf den Campus Galli in Meßkirch und finden sich in Freudenstadt inmitten einer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Inhaltsverzeichnis Seite 44 Regionales Handwerk schafft kleines Plus bei Neuverträgen Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen im Pandemiejahr 2020 fällt die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt [...] weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen wurden, kann die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer im Land eine Zunahme melden, und zwar um 0,4 Prozent. Insgesamt werden 4.539 künftige Fachkräfte ausgebildet. Regionaldaten Die Bilanz weist im Jahresvergleich erhebliche Unterschiede in den einzelnen Landkreisen auf. Die geringfügige Steigerung der Neuverträge ist allein auf die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    begonnen. Die Bilanz der Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2019 verzeichnet einen Rückgang von 219 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insge- samt 4 [...] man nämlich die Zahl der Schulabgänger im Zeitraum 2004 bis 2018 mit den abgeschlossenen Berufsaus- bildungsverträgen in unserem Kammerbezirk in den jeweiligen Jahren, blieb der prozentuale Anteil der [...] Vorstellung, dass nur Abitur und Studium zählen, finden wir bei Jugendlichen, aber vor allem bei deren Eltern und Lehrern. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis Seite 44 Meister wirbt um Lehrling Im vergangenen Jahr haben die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 1.996 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Die Bilanz zum 31. Dezember 2018 verzeichnet einen Rückgang von 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den fünf Landkreisen des Kammerbezirks werden insge- samt 4.822 junge Menschen ausgebildet [...] demografischen Entwicklung liegen. „Wie selten zuvor haben Jugendliche die Wahl zwischen verschiedenen Ausbildungswegen. Dies führt möglicherweise auch zu einer erhöhten Bereitschaft, eine Ausbildung schon in

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Seite 44 Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Die Bilanz der Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2017 [...] Auszubildenden besetzt die Stelle erst dann wieder neu, wenn ein Lehrling erfolgreich abgeschlossen hat. Obwohl dieser Betrieb regelmäßig ausbildet, taucht er in der Statistik der Neuverträge nur alle drei Jahre auf.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursachen sieht er zum einen in der demografischen Entwicklung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2016 verzeichnet einen Rückgang von 30 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 5.088 künftige Fachkräfte ausgebildet [...] Ausbildung immer mehr ins Hintertreffen. „Die Vorstellung, dass nur Abitur und Studium zählen, finden wir bei Jugendlichen, aber auch bei deren Eltern und Lehrer. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten [...] ). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    übertroffen werden. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, freut sich über diesen positiven Jahresabschluss. „Die Ausbildungsbetriebe haben sich in einem schärfer werdenden Wettbewerb [...] Ί – ΋ ΍ Ύ Ώ ΐ ·Ά ·· ·Ή ·Ί ·΋ ·΋ ·΋ ·Ό ·΍ Handwerker finden mehr Auszubildende Die Handwerksbetriebe in der Region konnten im Jahr 2015 erneut mehr Ausbildungsplätze besetzen [...] einer dualen Ausbildung gar nicht kennen.“ Diese Entwicklung mache es Betrieben auch in Zeiten einer guten Konjunktur schwieriger, die dringend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Metall- und

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg 2018 2021 2022 In allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks wurden 2021 und 2022 deutlich mehr Ausbildungsstellen angeboten als vor der Corona-Pandemie. Obwohl die Handwerkskammer Reutlingen zu [...] 4 Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk nimmt leicht zu Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fällt im Jahr 2022 [...] Auszubildende. Branchen, Gewerke und Ausbildungsberufe Mit 1.976 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbaubetriebe

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    .742 Berufsausbildungsverträge registriert – das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Einzig die Landkreise Freudenstadt und Tübingen verzeichneten eine Zunahme an Ausbildungsverträgen. In den fünf Landreisen werden insgesamt 4.205 künftige Fachkräfte ausgebildet. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 533 neue Auszubildende (2022: 551), für den [...] fällt auch in der Handwerkskammer Reutlingen die Zahl der offen gemeldeten Ausbildungsstellen. Um das Angebot an Ausbildungsstellen stets aktuell zu halten, werden die Betriebe im Kammerbezirk der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Inhaltsverzeichnis Seite 4 Corona-Knick: Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] . Digitale Angebote konnten diese Lücke bisher nicht füllen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass die Ansprache von Jugendli- chen auch nach der Pandemie sowohl digital als auch wieder verstärkt in Präsenz erfolgen sollte. Regionaldaten Die Bilanz weist wie auch im letzten Jahr Unterschiede in den einzelnen Landkreisen auf. Wies der Landkreis Reutlingen, der Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben im