Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 2882.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    war für ihn keine Option – er wollte anpacken. Seinen ersten wichtigen Einblick in die Berufswelt erhielt er während seines Bundesfreiwilligendienstes bei den Maltesern im Fahrdienst. Diese Zeit prägte [...] in jedem Detail seiner Arbeit: „Es freut mich zu sehen, wenn meine Arbeit nicht nur mir, sondern auch meinen Kollegen und meinem Chef gefällt. Ich liebe die kleinen Erfolgserlebnisse – wenn eine [...] Auszeichnung „Lehrling des Monats“ Die Auszeichnung wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule

  2. Tübingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Uhland2 Zentrales Aus- und Weiterbildungszentrum Die Bildungsakademie Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. In 19 Werkstätten stehen 239 Werkstattplätze und drei Seminarräume mit 60 Plätzen für den Theorieunterricht zur Verfügung.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Seite 1 von 7 Name: Besondere Anmerkungen: Eintragungen über aus geführte Arbeiten, durchgeführte Unterwei sungen, Inha lte der ÜBA. Abschnitt PA bearbeitet 1.Arbeitstag Auszubildende [...] .bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071/9707-70 Durch Unters chri ft wird die Richtigkei t der Angaben über die ausgeführten Arbei ten und die durchgeführten [...] / Hilfsstoffe Zeit in Minuten Oberfläche prüfen und reinigen bzw. säubern Per Auge Mikrofasertuch Oberflächenreiniger 2min Das Folien-Dekor extern vorbereiten Einzeln oder als Einheit

  4. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Möglichkeiten für Unternehmen In vielen Branchen fehlen Fachkräfte, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt aktuell nicht zu finden sind. Deshalb will die Bundesregierung qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland den Start in Deutschland erleichtern. Zum 1. März 2024 sind neue Regelungen für die Fachkräfteeinwanderung in Kraft getreten. Die Neuerungen im Überblick. Beschäftigung [...] ? Voraussetzung für die Einreise ist eine sogenannte „Anerkennungspartnerschaft“. Hierbei handelt es sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen Fachkraft und Betrieb mit dem Ziel, das Anerkennungsverfahren in

  5. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreis Reutlingen verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 607 neue Auszubil­ dende (2023: 533), für den Landkreis Freudenstadt 253 (2023: 246), Sigma­ ringen 249 (2023: 244 [...] der 36-Jährige bereut die­ sen Schritt nicht. Nach dem Abitur studierte der gebürtige Pforzheimer Theologie in Tübingen und Reutlin­ gen und arbeitete anschließend acht Jahre als evangelisch [...] nicht möglich gewe­ sen“. Vor gut einem Jahr machte er sich online auf die Suche nach Ausbil­ dungsbetrieben. Und wurde recht schnell fündig. Die Firma Ihre Zim­ merei mit Sitz in Metzingen war inte

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    nachbehandeln Formgenauigkeit des Werkstücks prüfen Der Kurs wird durchgeführt nach der DVS-Richtlinie 1112-2. Die Auszubildenden erhalten einen Schweißerpass bzw. einen Eintrag in ihren Pass. [...] erhalten einen Schweißerpass bzw. einen Eintrag in ihren Pass. Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.27 (Schweißtechnik) [...] eingrenzen und beheben In Theorie und Praxis werden die physikalischen und technischen Grundlagen der Hydraulik und der Elektrohydraulik unter Berücksichtigung der UVV vermittelt. Weitere Schwerpunkte

  7. Sachverständiger werden

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Allgemeinheit kann daher nur öffentlich bestellt und vereidigt werden, wer fachlich und persönlich den hohen Anforderungen genügt, die sich aus dieser Aufgabe ergeben. Wer kann Sachverständiger werden? Die Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung sind in der Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen geregelt. Gefordert sind eine erfolgreiche bestandene Meisterprüfung oder ein Studienabschluss (Diplom-Ingenieur) mit mehrjähriger praktischer Erfahrung und überdurchschnittlichen Kenntnissen und Fähigkeiten in einem Gewerk

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Raumausstatterhand- werk und das Bodenlegergewerbe » » « « Werden Sie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Qualifikation eröffnet neue Perspektiven – die Handwerkskammer begleitet Sie auf [...] Impressum Herausgeber Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Fotos: iStock by GettyImages, Privat Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Erfolgreich als Sachverständiger

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Ende die Bestellung steht. Entsprechend erfolgt seitens der Handwerkskammer keine konkrete, gewerksbezogene Schulung bzw. Lehrgang, sondern der/die Bewerber*in muss über die besondere fachliche [...] . In zulassungspflichtigen Handwer- ken der Anlage A zur Handwerksordnung entspricht die fachliche Befähigung den per- sönlichen Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle. Neben einer mehrjährigen praktischen Tätigkeit im angestrebten Bestellungsge- biet besteht also entweder tatsächlich eine eigene Eintragung in die Handwerksrolle oder das Verzeichnis der handwerksähnli- chen Gewerbe (als

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Sachverständige aus 27 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Verbraucher finden diese Fachleute in der Onlinedatenbank auf der Website der Handwerkskammer oder über das Sachverständigenradar, einer kostenfreien [...] Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist. Dazu durchlaufen die Sachverständigen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der