Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 2882.

  1. Ausbildungsbotschafter

    Datum: 13.01.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schulklassen, stellen ihre Berufe vor, berichten von ihrem Weg in die Ausbildung und gehen dabei auf die vielen Fragen ein, die Jugendliche bei der Berufswahlentscheidung umtreiben. Dabei sind sie nicht als [...] Schülern in die Berufsausbildung finden möglicherweise ihre nächsten Auszubildenden Auszubildende stärken ihre persönlichen Kompetenzen stellen ihre [...] Foto: andreaobzerova/Adobe Stock Berufsorientierung auf Augenhöhe Die landesweite Initiative "Ausbildungsbotschafter" will Jugendliche für eine duale Ausbildung

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Besonders erfreulich ist der landesweite Vergleich: Die Handwerkskammer Reutlingen gehört gemeinsam mit Freiburg zu den Spitzenreitern beim Zuwachs an Ausbildungsverträgen. Während einige Regionen stagnieren oder sogar Verluste hinnehmen mussten, zeigt sich hier eine erfreuliche Entwicklung. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 607 neue [...] : Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kfz-Mechatroniker/in führen die Liste an. Allerdings machen sich wachsende technische Anforderungen bemerkbar – insbesondere im SHK-Bereich, wo sich

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Statistischen Ämter veröffentlichen nur sehr wenige Daten über das Handwerk. Kammern und Verbände benötigen diese Informationen jedoch dringend, um die Interessen der Mitgliedsbetriebe gegenüber Politik und Öffentlichkeit wirkungsvoll vertreten zu können. Mit der „Strukturumfrage im Handwerk“, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks und viele Handwerkskammern bundesweit durchführen [...] Veränderungen im Handwerk quantifizieren und beurteilen zu können. Die Umfrage wird anonym durchgeführt. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht. Die

  4. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    /2412-210, E-Mail: susanne.hammann@hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/girlsday Workshop für Ausbilder Beim „Ausbildungsfrühstück“, zu dem die Handwerkskammer Reut- lingen am 25. März in Zieglers [...] beantragen Der Weg zum Meister wird digi-taler. Meisterschülerinnen und Meisterschüler, die bei der Handwerkskammer Reutlingen ihre Prüfungen ablegen, können die Zulassung ab sofort online beantra- gen [...] - fungsteilen oder die Freigabe für diejenigen, die eine oder mehrere Teilprüfungen bei einer anderen Handwerkskammer ablegen möch- ten. Eventuell erforderliche Belege, etwa Zeugnisse und andere Nach- weise

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in [...] Produkten und Dienstleistungen unter Verwendung von unbestimmten Rechtsbegriffen. Die in diesen FAQ dargestellten Informationen basieren mitunter auf Auskünften der Bundesfachstelle Barrierefreiheit zum [...] folgende Funk- tionen angeboten werden: ◼ Online-Shops, in denen Verbraucherinnen und Verbraucher Produkte kaufen können und /oder ◼ Online-Buchung von Handwerksdienstleistungen, die für

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbetriebe in Form von FAQ enthalten. ZDH 2025 Seite 3 von 3 Bei Umsetzungs- und Anwendungsfragen stehen Ihnen die Beratungsangebote der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände zur Verfügung [...] Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des [...] und die Verord- nung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) in Kraft. Diese Vorschriften setzen die EU-Richtlinie 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für bestimmte Pro- dukte und

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Handwerkskonjunktur tritt nun schon seit geraumer Zeit auf der Stelle. Zwar hat sich die Lage der einzelnen Branchen in den vergangenen Monaten nicht grundlegend verschlechtert, die erhoffte Trendwende ist allerdings nicht in Sicht“, fasst Präsident Alexander Wälde die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Damit erhöhe sich der Druck auf die Betriebe weiter. „Neben der [...] Verlässlichkeit“, sagt Wälde mit Blick auf die kommende Bundesregierung. Bei der Ende Januar durchgeführten Erhebung bewerteten 61 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen

  8. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Das im März 2024 beschlossene „Wachstumschancen-Gesetz“ enthält unter anderem einen Fahrplan zur Einführung der elektronischen Rechnung. Demnach soll die Pflicht zur E-Rechnung in zwei Schritten [...] Verwaltungsanweisung veröffentlicht, die wichtige Fragen zur praktischen Umsetzung in Betrieb und Verwaltung beantwortet. Gegenüber der im Frühjahr vorgelegten Version wurden Vorschläge der Spitzenverbände der [...] inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 Welche Software ist die richtige für mich? Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    -Format enthält. Lediglich der Zulassungsbescheid, den die Handwerkskammer nach einer Prüfung der Unterlagen erteilt, wird vorerst wie bisher in schriftlicher Form auf den Weg gebracht. Bianca Beck [...] Das elektronische Formular deckt neben dem allgemeinen Antrag sämtliche individuellen Fragestellungen ab, wie beispielsweise die je nach Vorqualifikation mögliche Befreiung von einzelnen Prüfungsteilen oder die Freigabe für diejenigen, die eine oder mehrere Teilprüfungen bei einer anderen Handwerkskammer ablegen möchten. Eventuell erforderliche Belege, etwa Zeugnisse und andere Nachweise, können

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Praktikantenzeit sagt Kaufmann heute: „Es hat sich in jedem Fall gelohnt. Ich hatte eine klare Vorstellung vom Beruf und auch eine Menge Spaß.“ Kaufmann lernte Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima. Die [...] Familienbetriebs, der über 100 Mitarbeiter beschäftigt, sind Flaschnerarbeiten und die hochwertige Gestaltung von Bädern. Seit jeher spielt die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Rolle im Unternehmen. In den vergangenen 20 Jahren hat die Firma über 110 junge Menschen ausgebildet. Auch in Sachen Nachwuchswerbung geht der Betrieb mit der Zeit, beteiligt sich an Messen und Aktionen und ist auch in den Sozialen Medien