Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1371 bis 1380 von 2884.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Holz, Weidenflechterei, Keramik, Leder, Metall, Polsterarbeiten, Schmuck und Textil, die, so die Zulassungsbedingungen, von den Ausstellern selbst entworfen und ausgeführt worden sind. Mit dabei sind auch zwei junge Handwerker aus der Region: Sebastian Dengel, Schuhmachermeister aus Ammerbuch, und die Goldschmiedin Kathrin Dunst aus Starzach. Wer sich für zeitgenössisches Kunsthandwerk und herausragende Gestaltung in unterschiedlichen Materialien interessiert oder auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, wird sicherlich

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Bei einer Informationsveranstaltung Mitte Oktober in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer ging es um Baustoffe jenseits von 08/15. Moderne, biobasierte Baustoffe sind sowohl ökologisch als auch ästhetisch eine echte Alternative. Sie lassen hinsichtlich Materialauswahl, Farb- und Designmöglichkeiten und vor allem wegen ihrer technischen Eigenschaften kaum Wünsche offen. Die BAUnatour, eine Wanderausstellung, die seit 2009 durch Deutschland tourt, machte auch in Tübingen halt und stellte unter anderem in der Bildungsakademie Alternativen in Sachen nachhaltiges Bauen vor

  3. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    formale Prüfung durch das Deutsche Patent- und Markenamt, dann Eintragung in das Register. Recherche und Prüfung durch die zuständige Behörde und Patenterteilung wenn die Anforderungen an ein Patent erfüllt sind. Beginn des Schutzrechts Eintragung in das Register. Erteilung eines Patents. Laufzeit Auf insgesamt 10 Jahre nach dem Anmeldetag verlängerbar [...] neuheitsschädlich. Erfindung war vor dem Anmeldetag in keiner Weise für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Erfinder/Anmelder darf also auch selbst nicht veröffentlicht haben Anforderung an die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 20. Juli 2017 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. April 2017 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen [...] bis 31.7.2016) NEU: 11041 (AO ab 1.8.2016) bis 31. Juli 2017 ab 1. Dezember 2016 bis 31. Dezember 2019 ab 1. Ausbildungsjahr G-DACH1/99 2 Einführung in die Be- und

  5. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Feierstunde im Konzerthaus in Heidenheim ihre Siegerurkunden erhalten. Die Handwerkskammer Reutlingen wird alle Sieger am 6. Dezember 2017 in Albstadt ehren. Seit 1951 werden bei dem Wettbewerb die [...] Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatten sich 41 Kammersiegerinnen und Sieger für den Landesentscheid qualifiziert. Bei der Abschlussveranstaltung in Heidenheim standen nun elf [...] gute Form – Handwerker gestalten“. Der Sieg auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 2. Dezember in Berlin findet. Als

  6. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Anmeldung unter www.cash-kurs.de/anmeldung Für Gründer und Unternehmer Beratungssprechtage im November Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Gründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäftsideen und Finanzierungkonzepte von Fachleu- ten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich [...] - kommt. In der närrischen Zeit ist die langjährige Hästrägerin als Freuden- stätter Keaberghex unterwegs. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob bei der Übergabe der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt beim Umgang mit Gefahrstoffen sind in Handwerksbetrieben allerdings oft nur unzureichend bekannt. Daher ging es Mitte Oktober in der Handwerkskammer Reutlingen für interessierte Handwerker rund um das Thema Lagerung und Transport von Gefahrstoffen. Immer wieder kommt es durch unsachgemäße Lagerung oder Transport von Gefahrstoffen zu Bränden, Explosionen, Boden- und Gewässerverunreinigungen, bei denen im schlimmsten Fall auch Personen zu Schaden kommen. Zugegeben: In Handwerksbetrieben sind die meisten Gefahrstoffe in

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Starter-Centers der Handwerkskammer Reutlingen in die neuen Räume hat bereits begonnen. Dieser Schritt war notwendig geworden, weil die Räumlichkeiten im Jugendstilhaus der ehemaligen Handwerkskammer für [...] Sigmaringen wird das bisher gemeinsam mit der Handwerkskammer genutzte Domizil in der Josefinenstraße verlassen. Neben der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft werden künftig auch die Energieagentur [...] Mathias Waggershauser, Vizepräsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Kreishandwerksmeister Siegmund Bauknecht werden die

  9. MeisterPower in der Schule

    Datum: 25.10.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Spielerisch erfahren Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge in Betrieben und erhalten Einblicke in Anforderungen und Tätigkeiten von Handwerksberufen. „Wir möchten den Schülern mit MeisterPower ein eigenes, anwendungsorientiertes Angebot zur Berufsorientierung machen“, so Michaela Lundt, Projektbetreuerin der Handwerkskammer Reutlingen. Das Spielen mit der Lernsoftware durch eine Schulklasse der Jahrgangsstufe 8 und eine sich anschließende Nacherhebung per Online-Fragebogen erfolgte innerhalb von zwei Unterrichtsstunden. Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Ulm, die für die didaktische

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Flyer erläutert in knapper Form, welche Handwerksunternehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen, unter welchen Voraussetzungen eine Befreiung möglich ist und in welcher Höhe Beiträge zu entrichten sind. Faltblatt „Rentenversicherungspflicht für selbständige Handwerker" (Stand: Oktober 2017) Beratungsangebot für Selbständige, Gesellen und Auszubildende Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rente? Die Handwerkskammer Reutlingen bietet einmal im Monat gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg kostenlose Einzelberatungen für