Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 2880.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    und 4 HwO 1.1 Eintragung in die Handwerksrolle einschließlich (der) Ausstellung der Handwerks- karte 150,00 1.2 Ergänzung der Handwerkskarte (bzw. Bescheinigung) und Änderung der Eintra- gung in die Handwerksrolle einschließlich Änderung des technischen Betriebslei- ters 25,00 1.3 Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerks- ähnlicher Gewerbe [...] Ersatzlehrlingsausweises 5,00 2.6 Lehrlingsbetreuungsgebühr für Ausbildungsstätten, die in einem Handwerksberuf ausbilden, aber nicht Mitglied der Handwerkskammer sind, einmalig pro Lehrling 70,00 3.0 Prüfungen 3

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    . Januar 2025 in Kraft Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 § 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen (1) Die Handwerkskammer [...] vorgenommen wird, b) wer besondere Einrichtungen oder Tätigkeiten in Anspruch nimmt oder sich zur Inanspruchnahme ange- meldet hat, c) wer die Verpflichtung zur Zahlung gegenüber der Handwerkskammer [...] Auszubildenden auf Grund gesetzlicher Vorschrift nicht auferlegt werden dürfen (z.B. Gebühr für die Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse, Gebühr für die Zwischen-, Gesellen- und

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    . Januar 2025 in Kraft Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 § 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen (1) Die Handwerkskammer [...] vorgenommen wird, b) wer besondere Einrichtungen oder Tätigkeiten in Anspruch nimmt oder sich zur Inanspruchnahme ange- meldet hat, c) wer die Verpflichtung zur Zahlung gegenüber der Handwerkskammer [...] Auszubildenden auf Grund gesetzlicher Vorschrift nicht auferlegt werden dürfen (z.B. Gebühr für die Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse, Gebühr für die Zwischen-, Gesellen- und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäudetechnik anzuschließen“, sagt die junge Auszubildende. Die Elektronikbranche ist besonders in Zeiten des technologischen Wandels und der Digitalisierung ein zukunftsträchtiger Arbeitsmarkt. Für Saskia [...] Ende die elektrischen Geräte miteinander gekoppelt werden und funktionieren, beispielsweise Jalousien in Verbindung mit der Wetterapp.“ Ihr bisheriger Ausbilder im Betrieb, Marc Sturz ist überzeugt, dass [...] Handwerkskammer Reutlingen an Schulen. Saskia Harters Werdegang zeigt, dass technische Berufe längst nicht mehr nur für Männer reserviert sind und dass Mädchen und Frauen sehr wohl das Potenzial haben, in diesen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    oder G bearbeitet Eintragungen über aus geführte Arbei ten, durchgeführte Unterweis ungen, Inhal te der ÜBA. Abschnitt PA bearbeitet 1.Arbeitstag Auszubildende/r Lernbegleiter/-in Datum:Datum: Ab [...] .Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richtigkeit der Anga ben über die ausgeführten Arbeiten und die durchgeführten Unterweisungen bes tä tigt. 7 www [...] Hilfsstoffe Zeit in Minuten A1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung A1 90min B1-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal

  6. Relevanz:
     
    31%
     

    Tachografenpflicht & Co. – was gilt für Handwerker? Ohne Transporter und Lastkraftwagen geht es in vielen Handwerksbetrieben nicht. Umso wichtiger ist es zu wissen, ab wann die gesetzlichen Pflichten für [...] . Die Folge ist, dass auch Handwerksbetriebe für bestimmte Fahrten nachweispflichtig sind und deshalb Tachographen in ihren Fahrzeugen eingebaut haben müssen. Fahrtenschreiber - [...] den Werkverkehr wurde erwirkt. Noch nicht geklärt ist, ob auch beim grenzüberschreitenden Verkehr, die in der Handwerkerausnahme festgelegte 100-Kilometer-Regel Anwendung findet

  7. Unsere Dienstleistungen

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Berater und Dienstleister für das Handwerk Die Interessen der Mitgliedsbetriebe stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Handwerkskammer. Nutzen Sie die gebündelte Vielfalt von [...] Innovationsberatung der Handwerkskammer Reutlingen wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Personalberatung wird im Rahmen der [...] In zwei Monaten fällt der Startschuss für die E-Rechnung. Nun hat das Bundesfinanzministerium eine finale Verwaltungsanweisung veröffentlicht, die wichtige praktische Fragen beantwortet. mehr lesen

  8. Der Wandplaner 2025 kommt

    Datum: 26.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Immer wieder melden sich Betriebe bei uns, die den Kalender in einem kleineren Format nutzen wollen. Deshalb bieten wir den Planer gerne auch zum Download an. Sie können den Kalender dann im gewünschten Format ausdrucken. Das Original erhalten Sie wie gewohnt zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung. In diesem Jahr liegt der Planer der Nummer 24 bei, die am 6. Dezember 2024 erscheint. Wandplaner 2025 zum Ausdrucken

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „Ich freue mich, fast jeden Tag neue Aufgaben zu erhalten, die mich weiter bringen“, sagt Daniel Nafz über seinen Arbeitsalltag. Der Auszubildende installiert Klima-, Kühl- und Lüftungsanlagen in Unternehmen und privaten Haushalten und kümmert sich im Wartungs- und Servicebereich darum, dass die Technik zuverlässig läuft. Wenn es trotzdem mal haken sollte, ist Nafz in seinem Element. „Am liebsten begebe [...] in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung zu den Besten des Jahrgangs gehört und auch die Zwischenprüfung mit einer glatten Zwei abgelegt hat. „Daniel ist überaus lernwillig

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    In seiner Begrüßungsrede würdigte Präsident Alexander Wälde den Einsatz und die Ausdauer der Absolventinnen und Absolventen: „Ihr Meisterbrief ist ein Symbol für Exzellenz, Durchhaltevermögen und Ihre Liebe zum Handwerk. Sie sind Vorbilder, Botschafterinnen und Botschafter für die Kraft und Bedeutung des Handwerks. Mit Ihrem Meisterbrief halten Sie nicht nur ein Stück Papier in den Händen – Sie tragen damit Verantwortung für die Zukunft des Handwerks.“ Er verwies auch auf die vielen Wegbeleiterinnen und Wegbegleiter, die Unterstützung und Rückhalt gaben in der nicht immer leichten Zeit der Kurse