Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1501 bis 1510 von 2912.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen und in der Deutschen Handwerkszeitung, Ausgabe Handwerkskammer Reutlingen, in Kraft. Diese besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur „Fachwirt/Fachwirtin für [...] Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Mit der Fortbildung „Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK)“ ist es [...] und Betreiben von GA-Projekten schafft Komfort, Sicherheit und Effizienz. Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Fachwirt/in für Gebäudeautomation

  2. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Außenwirtschaftsberater beantworten Ihre Fragen Die Handwerkskammer Reutlingen bietet in Zusammenarbeit mit Hand- werk International Baden-Württem- berg drei Beratungssprechtage zu Fragen des Exports und Außenhan- dels [...] die Kunden von eberhard Bud- dee. In Pfullingen ist er seit 1991 mit seiner Fahrradwerkstatt „Pro Fahr- rad“ am Start. 1995 legte er vor der Handwerkskammer Reutlingen eine Sonderprüfung ab, am 16. Juni 1995 erfolgte der Eintrag in die Hand- werksrolle. Altbausanierung und Renovierung sind das Metier von Peter arendt. Der Meister im Tischer-/Schreiner- handwerk machte sich im März 1991 in

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Es werden keine hochkomplexen Technologieinnovationen erwartet, sondern Lösungen, die in der täglichen Praxis helfen, die Nachhaltigkeit fördern, Kosten sparen und Forschungsergebnisse in die Wirtschaft transferieren. Aufgerufen sind kleine und mittlere Betriebe aus dem Mittelstand und Handwerk, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Ingenieure, Umweltbüros, Organisationen, Behörden, Erfinder oder andere Einzelpersonen. Insgesamt stehen 15.000 Euro als Preisgeld zur Verfügung. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Senators für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg, Jens

  4. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    rasant die technische Entwicklung in der Automobiltechnik voranschreitet, machte Heinz an seiner eigenen Meisterprüfung fest. Damals habe die Vergasertechnik als „Wunderwerk“ gegolten. Heute sei das Bauteil nur noch in Old- und Youngtimern, in Zweirädern oder Rasenmähern zu finden. Die Jungmeister des Jahrgangs 2017 müssten sich hingegen mit den Themen Digitalisierung, autonomes Fahren und alternative Antriebe auseinandersetzen. Deshalb sei es unverzichtbar durch Fortbildungen am Ball zu bleiben, aber auch in der zunehmenden Informationsflut den „Kopf über Wasser zu halten“. „Treffen Sie für sich die

  5. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    von Arbeitgebern in der Region anerkannt, so Nosch. Die Teilnehmer, darunter fünf Frauen, im Alter von 25 bis 48 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen, Zollernalb und dem Bodenseekreis. Der [...] Erfolgsmodell. „Die Übergangsquote in den neuen Beruf liegt praktisch bei 100 Prozent.“ Und so mancher Teilnehmer macht weiter und nimmt den Meisterbrief in Angriff. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir ehemalige Umschüler in unseren Vorbereitungskursen und später bei der Meisterfeier begrüßen dürfen.“ Die nächste Umschulung startet im November 2017. Kontakt: Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571-7477-0, E

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammern. Die Plattform ist konzipiert als Anlaufstelle für Gründer und Übernehmer und alle, die es werden wollen. Neben aktuellen Meldungen rund ums Thema Gründung gibt es viele Serviceinformationen und [...] soll zudem dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird. Teilnehmen können alle Handwerker mit Sitz in Baden-Württemberg, die in den vergangenen 24 Monaten erfolgreich ihr eigenes Unternehmen [...] Alle Teilnehmer haben sich über den Vorentscheid „Gründer des Monats“ auf dem Existenzgründungsportal „Selbständig im Handwerk“ der acht baden-württembergischen Handwerkskammern qualifiziert. Mit der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den [...] berufsfachliche Grundkompetenzen, die sie für eine spätere Berufsausbildung benötigen. Um einen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten, ist es sinnvoll, den Unterricht durch Praktika in Handwerksbetrieben zu [...] u n g u n d A rb e it Flüchtlinge in Ausbildung: Flüchtlinge können sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb einen erhöhten Unterstützungsbedarf benötigen. Handwerksbetriebe, die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    . Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den [...] berufsfachliche Grundkompetenzen, die sie für eine spätere Berufsausbildung benötigen. Um einen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten, ist es sinnvoll, den Unterricht durch Praktika in Handwerksbetrieben zu [...] u n g u n d A rb e it Flüchtlinge in Ausbildung: Flüchtlinge können sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb einen erhöhten Unterstützungsbedarf benötigen. Handwerksbetriebe, die

  9. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Die Präsidenten der acht Handwerks- kammern im Land trafen sich in Tübingen zum Meinungsaustausch. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 3. März 2017 | 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER [...] zu testen. Was bei einer Gründung ne- ben dem Arbeitsverhältnis beachtet werden muss, darüber informieren die Wirtschaftsförderung Sigmarin- gen und die Handwerkskammer Reutlingen am 9. März in [...] Unternehmensnachfolge an. Die Handwerkskammer Reutlingen greift in Zusammenarbeit mit Kreishand- werkerschaften, Banken und weite- ren Partnern die wichtigsten Frage- stellungen in sechs regionalen Ver- anstaltungen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Sebastian Schaible ist seit dem Jahr 2014 unter Anderem als Gemeinderatsmitglied in Ammerbuch tätig. Für die Zukunft planen die Brüder und ihr Team eine Ausweitung ihrer Kundendienst [...] Die Geschäftsführer und Gründer der SFS Schaible GmbH für Sanitär- und Heizungstechnik in Ammerbuch konnten sich dabei mit einem Stimmenanteil von 34 Prozent gegen sechs Wettbewerber durchsetzen, allesamt ehemalige „Gründer/innen des Monats“. Ein knappes Jahr nach der Gründung ihrer eigenen GmbH beschäftigen die beiden Brüder und Unternehmensgründer in Ammerbuch bereits fünf festangestellte