Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1521 bis 1530 von 2912.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Somit können Entsorgungsfachbetriebe die Dämmmaterialien wieder annehmen und ein Abfallgemisch herstellen, das in Zusammensetzung und Energieinhalt den Anforderungen von Hausmüllverbrennungsanlagen entspricht. „Wir freuen uns, dass endlich eine pragmatische Lösung gefunden wurde“, sagt Ines Bonnaire, Umweltberaterin der Handwerkskammer Reutlingen. Denn weil HBCD-haltige Dämmstoffe seit Oktober als gefährlicher Abfall eingestuft werden und nicht mehr in Hausmüllverbrennungsanlagen verbrannt werden durften, blieben Handwerksbetriebe auf den Abfällen sitzen. Diese fallen gerade bei Dach- und

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Lokalzeitungen oder Bürgermeisterämter weitergegeben werden darf. Nicht jeder Betriebsinhaber nimmt dieses Angebot an. Darüber hinaus bietet die Handwerkskammer aber auch an, einen Jubiläumsbericht in ihrer [...] Die meisten Urkunden – nämlich 74 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben. Das ist allerdings auch der Landkreis, in dem im Kammerbezirk die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen [...] 50-jährige Jubiläen (49) dominieren die Liste. Vier Betriebe können jeweils auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Zwei weitere Betriebe sind bereits stolze 250 Jahre alt. Die Handwerkskammer

  3. Im Nebenerwerb gründen

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    In sechs Kurzvorträgen geben Experten einen Überblick über die wichtigsten Schritte einer Nebenerwerbsgründung. Behandelt werden unter anderem die rechtlichen Aspekte, die besonderen steuerlichen Regelungen für Teilzeitunternehmer, die Fördermöglichkeiten sowie die soziale Absicherung. Veranstalter ist die Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen mbH (WIS) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsförderer im Landkreis Sigmaringen, der IHK Bodensee-Oberschwaben und der Handwerkskammer Reutlingen. Existenzgründung im Nebenerwerb 9. März 2017

  4. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    bis sie an ih- re Grenzen stieß. Rogg wandte sich an die Handwerkskammer. Dort empfahl man ihr, einen Gründerkredit in An- spruch zu nehmen. Die erforderlichen Unterlagen, wie etwa der Business [...] der sogenannten Cloud. Daniel Seeger, Innovations- und Technolo- gieberater der Handwerkskammer Reutlingen, erläuterte in seiner Prä- sentation, wie die Arbeit mit der Da- tenwolke funktioniert und [...] der Ausbildungsabtei- lung der Handwerkskammer, die In- tension für diesen neuen Service. moderne kommunikation Die Berater helfen unter anderem bei Fragen zur richtigen Bewerbung, zur

  5. Gespräch unter Präsidenten

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Trainer – über die Herausforderungen und Gefahrenpotenziale der Elektromobilität. Jürgen Dieter, Maschinenbautechniker (FS) und Bereichsleiter Metall in der Bildungsakademie, berichtete in seiner Werkstatt über die Situation bei den Feinwerkmechanikern. "Die Präsidenten der Handwerkskammern haben vergangenes Jahr vereinbart, sich zweimal jährlich zu informellen Gesprächen zu treffen", erläuterte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, am Rande des Treffens.

  6. Der neue Vorstand ist der alte

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren der Einladung in das Hotel Brielhof gefolgt. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, und August Wannenmacher, Kreishandwerksmeister und Vizepräsident der Handwerkskammer, gingen in ihren Grußworten auf die hervorragende konjunkturelle Lage ein. Schwieriger sei die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Trotz einem ordentlichen Plus [...] Nachwuchswerbung das zentrale Thema des Handwerks. Hier gelte es, auch die Eltern in entsprechende Initiativen einzubinden. Im Anschluss stellte Irene Heimann von der Hechinger Firma Webdesign den neuen

  7. Licht und Schatten im Netz

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Von jedem beliebigen Ort auf Daten zugreifen können. Das ist die Idee der sogenannten Cloud. Daniel Seeger, Innovations- und Technologieberater der Handwerkskammer Reutlingen, erläuterte in seiner Präsentation, wie die Arbeit mit der Datenwolke funktioniert und welche Anwendungsmöglichkeiten es für Betriebe gibt. Anschließend informierten Reiner Schneckenburger und Lars Grandt von der Kriminalinspektion Rottweil zum Thema Internetkriminalität. Gespannt hörten die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Haus des Handwerks über die Risiken und Gefahren im Umgang mit dem Internet. Prinzipiell sei alles, was über

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    In den Workshops erfahren Betriebsinhaber und Führungskräfte mit Personalverantwortung, wie sie die seit 2013 verpflichtend vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Unternehmen selbst durchführen können. Behandelt werden die rechtlichen Aspekte und der Verfahrensablauf, aber auch die Frage, wie sich andauernder Stress und Druck, Über- und Unterforderungen nachteilig auf die Gesundheit und das Leistungsvermögen von Mitarbeitern auswirken. Termine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - Workshop für Betriebsinhaber und Führungskräfte mit

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    International Business zu beginnen.“ Gleich zu Beginn des Studiums habe er aber festgestellt, dass er nicht in einem Büro mit trockenen Wirtschaftsthemen enden möchte. „Ein Praktikum bei der Holz & Haus Schreinerei GmbH hat mich dann darin bestärkt, vom Studium in eine Ausbildung zum Schreiner zu wechseln“, erzählt Weise. „Ich war gleich überzeugt von dem Betrieb – und vor allem von dem tollen Team. Und mich begeistert einfach die Vielfalt der Tätigkeiten: jeder Tag stellt mich vor neue Herausforderungen.“ „Schon beim ersten Probearbeiten hat er sein sehr großes Potential gezeigt“, berichtet Geschäftsführer

  10. Gründermesse Neckar-Alb 2017

    Datum: 01.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dienstleister, die sich und ihre Projekte vorstellen. In zahlreichen Vorträgen informieren Fachleute verschiedener Disziplinen über die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten oder Gründung im Nebenerwerb, geben [...] Handwerkskammer Reutlingen freut sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Programm und Ausstellerverzeichnis Die Gründermesse Neckar-Alb ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderungen [...] Handwerkskammer Reutlingen sowie des Startnetzes-Reutlingen.Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft. Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Unternehmensberatung, Telefon