Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1521 bis 1530 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis konnten als einzige mehr Auszubildende gewinnen. Die Kammer verzeichnet 434 Neuverträge (2015: 411; also ein Plus von 5,6 Prozent). Deutlich schlechter fällt die Bilanz in den [...] , die auch für Flüchtlinge angeboten werden, beläuft sich auf 665 in beiden Ausbildungsjahren. Das Angebot kann unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung abgerufen werden. Die kostenfreie App [...] „Immerhin fällt der Rückgang geringer als im Vormonat aus“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. „Es ist also durchaus möglich, dass in den nächsten Wochen noch Nachzügler ihre

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorgestellt wird das fischer ProzessSystem, das speziell für die Anforderungen auf der Baustelle entwickelt wurde. Die Einsatzmöglichkeiten werden in einer Simulation ausführlich und praxisnah vorgestellt. Die Teilnehmer haben zudem die Gelegenheit, Produktneuheiten und Entwicklungen in der Befestigungstechnik kennenzulernen und zu testen. Der Workshop wird veranstaltet von der Handwerkskammer Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Fischer Unternehmensgruppe und der Beratungsgesellschaft für Wirtschaft, Handwerk und Mittelstand GmbH. Workshop „Baustellenabläufe gewerkeübergreifend optimieren“ 24

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    In drei Workshops in den Landkreisen Reutlingen, Freudenstadt und Zollernalb erfahren Betriebsinhaber und Führungskräfte mit Personalverantwortung, wie sie die seit 2013 verpflichtend vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Unternehmen selbst durchführen können. Behandelt werden die rechtlichen Aspekte und der Verfahrensablauf, aber auch die Frage, wie sich andauernder Stress und Druck, Über- und Unterforderungen nachteilig auf die Gesundheit und das Leistungsvermögen von Mitarbeitern auswirken. Termine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - Workshop für

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Siebzig Prozent der Handwerksunternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerten die Geschäftslage im dritten Quartal 2016 als gut (Freudenstadt: 62 [...] ,9 Punkte). Die optimistischen Erwartungen des Frühjahrs haben sich erfüllt. Jeder vierte Betrieb verzeichnete in den vergangenen Wochen ein Auftragsplus, jeder dritte meldete höhere Umsätze. Nochmals [...] Auftragsbestand liegt bei acht Wochen (Vorjahresquartal: 7,5 Wochen). Wie schon in den Vorjahren liefen die Geschäfte für die Ausbaubetriebe und das Bauhauptgewerbe dank einer stabilen privaten Nachfrage

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Löschungen nahezu unverändert. Insgesamt sind 2.393 Betriebe dieser Kategorie in der Handwerksrolle eingetragen. Die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen erwirtschafteten im vergangenen Jahr [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gehören zu dieser Gruppe, zu der beispielsweise die Augenoptiker, Bäcker und Schreiner zählen. Zwölf Monate zuvor waren noch 8.515 Betriebe eingetragen. 347 Eintragungen standen 477 Löschungen im Berichtsjahr gegenüber. Anders fällt die Entwicklung bei den Vollhandwerkern ohne Meisterpflicht (Anlage B 1 der Handwerksordnung) aus. Rund 3,2 Prozent beträgt der Zuwachs in

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    befragten Betriebe verzeichnete höhere Einnahmen. Die Prognosen der Unternehmer fallen rundum zuversichtlich aus. So rechnen fast drei Viertel der Befragten mit einem positiven Geschäftsverlauf in den kommenden Wochen. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen in einer Kennzahl zusammenfasst, beträgt 65,1 Punkte (Vorjahresquartal: 57,4 Punkte). Deutlich [...] Wochen erhöhen konnten, fällt die Zunahme in den Autohäusern und Kfz-Werkstätten (3,3 Wochen) mit einer halben Woche deutlich geringer aus. Einen Rückgang verzeichnen die gewerblichen Zulieferer. Die

  7. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Schreinerei Uebelhack in Freiburg erhält das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 30. September 2016 | 68. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen [...] selben Jahr zog der Familienbetrieb auch in die neuen Gebäude im Breitwasenring um, nachdem der langjährige Fir­ mensitz definitiv zu klein geworden war. Das Angebot reicht heute von Heizungsbau bis hin zur Photovol­ taik. Aber auch Holzpellets oder der Rohrleitungsbau gehören zur Ange­ botspalette der Fachleute. www.bubeck-shk.de Rente, Riester & Co. Kostenlose Beratung Die Handwerkskammer

  8. Gut investierte Zeit

    Datum: 19.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , vor allem, wenn man nicht in Tübingen wohnt. Trotz aller Skepsis haben die jungen Handwerker den Cash-Kurs besucht und sind bis zu Schluss dabeigeblieben. Das Angebot, sich in lockerer Atmosphäre mit [...] Informationen werden angenommen, wenn man sie in Bezug setzen kann zum eigenen Leben. Die Rückmeldung zeigt, dass wir die jungen Menschen erreichen." Der nächste Kurs Cash-Kurs – der Tübinger Finanzführerschein – wird gemeinsam getragen und durchgeführt von der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen, der Handwerkskammer Reutlingen, der Kreissparkasse Tübingen und der Volksbank Tübingen. Der nächste Kurs in der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Das sei die beste Voraussetzung dafür, um später einmal in kreativen Berufen – wie zum Beispiel in einem der über 130 Handwerksberufe – Fuß zu fassen. Die Expertenjury stand [...] begeistern und basiert auf dem großen Kinderbuch des Handwerks. Für 2016/2017 ist eine Fortsetzung des erfolgreichen Projekts in Vorbereitung. Die Handwerkskammer Reutlingen hatte das Buch an alle über 800 [...] erleben. Einblick in die alltägliche Arbeit Und auch in Aach öffneten Handwerksbetriebe ihre Türen, gaben Einblick in ihre alltägliche Arbeit und ermöglichten es so, grundlegende Kenntnisse über

  10. Konzepte für bessere Luft

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Außerdem sollen die beauftragten Gutachter prüfen, wie diese Maßnahmen umgesetzt werden können, welche Entscheidungsträger dafür verantwortlich sind und wann die Grenzwerte mit welchen Maßnahmenkombinationen eingehalten werden. Neu ist der ganzheitliche Ansatz des Modellprojekts, der Reutlingen zu einem Vorreiter in der Luftreinhalteplanung machen könnte. Die sprichwörtlich dicke Luft in Reutlingen und [...] sogenannte Spurgruppe, der auch die Handwerkskammer Reutlingen angehört, soll die frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit bei der Erarbeitung von Konzepten und Maßnahmen sicherstellen. Ansprechpartnerin ist