Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1541 bis 1550 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren seien es noch 25 gewesen. Insgesamt habe das Bauunternehmen 145 Mitarbeiter, darunter 16 Auszubildende. Als sehr bedauerlich bezeichnete es Schmauder, dass bei Vergaben nur die „harten Fakten“ zählten. Kriterien wie Nachhaltigkeit bei der Ausbildung, Stärkung der Region oder soziales Engagement würden hingegen gar nicht zählen. Dabei seien die Kunden der Firma bis in den Norden Stuttgarts zu [...] „Unser Ziel ist es, wieder mehr junge Menschen von den Vorteilen einer betrieblichen Ausbildung zu überzeugen. Wir brauchen die Berufsausbildung, denn Auszubildende tragen gemeinsam mit ihren

  2. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betrieb investiert weiter, zum Beispiel in ein Logistikzentrum. www.kocher-beck.com Rente, Riester & Co. Kostenlose Beratung Die Handwerkskammer und die Deutsche Rentenversicherung Ba- den [...] Baden-Württemberg Staatsminister Murawski bei der BWHT- Mitgliederversammlung über die Hand- werkspolitik der nächsten fünf Jahre. Seite 9 REGIONAL Ausg. 15-16 | 12. August 2016 | 68. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER [...] der Graveurwerkstatt von Erich Kocher und Rolf Beck wurde ein weltweit agierendes Unter- nehmen. Pokale und Stempel – das waren die Dinge, welche die beiden Grün- der ab 1965 in einem kleinen Laden-

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg auf die Prüfungen vorbereitet. Das „Meisterstück“ wurde in Klausur in Betrieben unter Aufsicht hergestellt, die Situationsaufgabe wurden in der Schule ausgeführt. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr erforderlich, um sich als Metallblasinstrumentenmacher selbstständig zu [...] die Nachwuchskräfte diesem Qualitätssiegel auch heute noch beimessen.“ Drei Trimester waren für den theoretischen Unterricht und die fachpraktischen Arbeiten in der Werkstatt vorgesehen. Exkursionen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    -Bereitschaftsgruppe „Helfer vor Ort” an. Die werde von der Rettungsleitstelle in Notfällen alarmiert und sei solange unterstützend tätig, bis Notarzt und Rettungswagen eintreffen. “Wegen seiner sehr guten Leistungen und [...] . Konsequent habe man in die neueste Technologie investiert, um die Anforderungen der Kunden an hochgenaue Werkzeuge erfüllen zu können. Eine tragende Säule sei dabei die Erodiertechnik. Die Firma habe sich zu einem renommierten Werkzeug- und Formenbauer und Hersteller von Präzisionsteilen entwickelt. Gerade in der Ausbildung engagiere sich die Firma sehr. Durch Bildungspartnerschaften sei sie ein

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen liegt bei 143,9 Millionen Euro. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 219,5 Millionen Euro angeregt. 667 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 176 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 29,7 Millionen Euro. An 358 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 114,1 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Saulgau. Ebenfalls auf dem Programm stand die Firma Heydasch Haustechnik und Flaschnerei in Herbertingen. Anschließend besuchte Herrmann die Baufirma Georg Reisch GmbH & Co. KG in Bad Saulgau. Handwerk [...] bieten 72 Betriebe 106 Lehrstellen an, 82 Betriebe haben bereits 131 Ausbildungsplätze für das Jahr 2017 gemeldet. Seit diesem Jahr ermittelt die Handwerkskammer bei ihrer vierteljährlichen [...] Viel Luft blieb nicht zwischen den Terminen, hatte er sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Er besuchte vier Betriebe, bei denen er sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machte, was

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    zukunftsfest. Rund 2.000 junge Menschen werden auch in diesem Jahr wieder eine Ausbildung in den fünf Landkreisen der Handwerkskammer Reutlingen beginnen. Präsident Harald Herrmann, selbst Fliesenlegermeister [...] ), nun wird der Beruf ohne Differenzierung ausgebildet. Die Ausbildungsberufsbezeichnung der Hörgeräteakustiker wird in Hörakustiker geändert. Einen neuen fachlichen Schwerpunkt bilden personenbezogene Dienstleistungen. Damit wird dem verstärkten individuellen Beratungsbedarf der Kunden bereits in der Ausbildung Rechnung getragen. Verfahrens- und Produktinnovationen, aber auch die veränderten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Veränderungen steigt z. B. der einkommensunabhängige maximale Maßnahmebeitrag – also die Förderung der Lehrgangskosten – von 10.226 Euro auf 15.000 Euro. Der Zuschussanteil hierauf wird von 30,5 Prozent auf 40 Prozent erhöht. Der einkommensunabhängige Kinderbetreuungszuschlag für Alleinerziehende wird von 113 auf 130 Euro erhöht. Mit einem „Attraktivitätspaket Meisterstück“ werden die Materialkosten für das [...] bzw. der Aufstiegsfortbildungsförderung – finden Sie auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen: www.hwk-reutlingen.de/meister .

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, hervor. Dies gelte besonders für die Kraftfahrzeugtechnik. Der Wagen werde künftig in zahlreichen Lehrgängen und Kursen als Übungsfahrzeug zum Einsatz kommen. Der Trend zu mehr Elektronik und Komfort im Fahrzeug, Neuerungen im Motorenmanagement und in der Steuerungstechnik erhöhten die Anforderungen ständig. „Wir freuen uns, bei unseren Investitionen durch Partner wie das Menton Automobilcenter unterstützt zu werden“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. „Das Fahrzeug stellt sicher, dass die Bandbreite moderner Fahrzeugtechnologie im Unterricht praktisch

  10. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldprä- die auszeichnung von maurice stemmler (1. Reihe, 2. von rechts) wurde in Rottenburg mit einer [...] wissen müssen und in denen keine speziellen Verjäh- rungsvereinbarungen zwischen Kun- de und Versicherer getroffen wurden. Die Handwerkskammer Reutlin- gen empfiehlt Betrieben, die im lau- fenden Jahr [...] vergangenen Jahre fort. In den vergangenen drei Jahren hatte die Handwerkskammer Reut- lingen als einzige Kammer in Baden- Württemberg eine positive Entwick- lung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen