Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1621 bis 1630 von 2911.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Verjährungsvereinbarungen zwischen Kunde und Versicherer getroffen wurden. Die Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Handwerksbetrieben, die im laufenden Jahr noch mit der Einschätzung oder Behebung von Unwetterschäden aus dem Jahr 2013 beauftragt sind, ihre Kunden auf die Verjährungsproblematik hinzuweisen. Der Versicherungsnehmer sollte sich dann in jedem Fall direkt mit ihrem jeweiligen Versicherer in Verbindung setzen und klären, ob dieser bereit ist, auf die Einrede der Verjährung zu verzichten. Fragen zum Thema beantwortet Lisa Helli, Rechtabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-231, E

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsbildungsausschusses, dieses für die berufliche Bildung im Handwerk so wichtigen Gremiums. Wolfgang Sautter hat die Arbeit nicht nur der Handwerkskammer in den vergangenen Jahren mit geprägt. Dabei war er immer auch [...] Person, die ihre Tatkraft bis an den Rand der Belastbarkeit für das Handwerk überhaupt eingesetzt hat. Kreishandwerksmeister in Reutlingen war er von 1983 bis 2001; zuvor gehörte er bereits dem Vorstand [...] Pensionskasse des deutschen Bäckerhandwerks – überall war sein Rat gefragt. Auch in den Gremien der Handwerkskammer Reutlingen hat sich Wolfgang Sautter engagiert. Von 1984 bis 2004 war er Mitglied der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung“, erzählt Geschäftsführer und Metallbaumeister Andreas Heilig. „Sehr gute Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule gehören für ihn einfach dazu, und er kann selbst die kompliziertesten Teile fertigen. Und auch die Ausbildung durchläuft er wirklich mit absoluter Begeisterung.“ Maurice sei fasziniert davon, am Computer zu programmieren und anschließend das Produkt in Händen zu halten. Deshalb zeige er anderen auch sehr gerne, welche Gebäude in Rottenburg schon seine Handschrift tragen. Fit halte er sich im Fitnessstudio, und er liebe es, mit seinem Quad die Landschaft zu erkunden. Dabei finde

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Bereits zum neunten Mal waren alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg eingeladen, ihre Angebote und Aktivitäten zur Berufs- und Studienorientierung von einer unabhängigen Jury bewerten zu lassen. Die landesweite Initiative soll beispielhafte Projekte in der Öffentlichkeit bekannt machen und zur Qualitätssicherung der schulischen Berufsorientierung beitragen. Bei den diesjährigen [...] erfolgt in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern und den Handwerkskammern. Das BoriS-Berufswahl-Siegel haben erhalten: Erstzertifizierung Albert-Schweitzer-Schule, Hechingen

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerkskammer Reutlingen – könne einem möglichen Rechtsstreit ruhig ins Auge geblickt werden. Diesen habe man in der Vergangenheit jedoch stets vermeiden können. „Die Handwerkskammer Reutlingen hat schon über [...] Mit Urteil vom 31. Juli 2013 hatte das Landgericht Düsseldorf einer Feststellungsklage der Gewerbeauskunft-Zentrale in letzter Instanz stattgegeben (AZ: 23 S 316/12). Diese droht nun Betrieben, die [...] Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer Reutlingen. Bei genauerer Betrachtung der Urteilsbegründung kämen starke Zweifel auf, ob es nicht auf einem völlig anderen Sachverhalt beruhe als in den der

  6. Vorsicht, Abzocke

    Datum: 05.11.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Anbieter ist die Europe Reg Services Ltd. mit Sitz in Leipzig. Das Unternehmen bedient sich einer bekannten Masche: für eilige Leser ist das Formular leicht mit behördlichen Schreiben zu verwechseln [...] Gewerbeverzeichnisse in der Bundesrepublik Deutschland“ übernommen zu haben. Tatsächlich geht es auch in diesem Fall um einen teuren Eintrag in ein weithin unbekanntes Branchenbuch. Pro Jahr werden 348 Euro netto fällig. Die Mindestlaufzeit beträgt drei Jahre. Unsere Empfehlung: Ab damit in den Papierkorb. Weitere Informationen zum Thema Branchenbuchabzocke und Tipps, wie sich betroffene Unternehmen wehren

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    statistische Auswertung. Fazit der Richter: Es müsse von derart geringen Nutzerzahlen ausgegangen werden, dass die jährlichen Kosten von 910 Euro netto für einen Eintrag in jedem Fall unangemessen hoch seien [...] eines wucherähnlichen Geschäfts gegeben. Von einem „Eintragungskostenvergleich“, den die Betreiber im Laufe des Verfahrens schriftlich vorgelegt hatten, ließ sich das Landgericht Wuppertal jedenfalls [...] Gegenleistung vor. Eine Recherche des Gerichts bei den marktführenden Suchmaschinen fiel für die Portalbetreiber wenig schmeichelhaft aus. Zwar sei man auf den ersten fünf Ergebnisseiten von Google & Co. auf

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Betrüger hatte gegenüber einem Mitgliedsbetrieb der Handwerkskammer Reutlingen wahrheitswidrig angegeben, der Handwerksbetrieb habe die spanische Firma des Verurteilten beauftragt, einen Eintrag in einem Internetbranchenbuch zu veranlassen. Diesen Vertrag habe der Betrieb nicht fristgerecht gekündigt, weshalb jetzt erneut ein Rechnungsbetrag fällig würde. Am nächsten Tag erhielt die Betriebsinhaberin eine Rechnung über einen Betrag in Höhe von 266,43 Euro, der unter Bezugnahme auf das Telefonat beglichen werden sollte. Später folgten mehrere Mahnungen, und auch die Einschaltung eines

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Unternehmen war von der GWE-Wirtschaftsinformationsdienst GmbH wegen eines Eintrags im Internetverzeichnis www.gewerbeauskunft-zentrale.de angeschrieben worden. Das Formular, das auf den ersten Blick, wie ein Schreiben einer Behörde aussieht, wurde ausgefüllt und unterschrieben an den Verlag zurückgesandt. Auf die Kostenpflicht wurde versteckt im Kleingedruckten hingewiesen. Die Abofalle schnappte zu und der Verlag schickte kurze Zeit später eine Rechnung über rund 1000 Euro. Das Unternehmen sah sich getäuscht und verweigerte die Zahlung. Es folgten Mahnungen, Schreiben eines Inkassobüros und

  10. Die Geschichte

    Datum: 02.10.2015

    Relevanz:
     
    16%
     

    . Sie können die Chronik hier als pdf herunterladen. Den Wikipedia-Eintrag zur Handwerkskammer Reutlingen finden Sie hier. [...] Die Chronik der Handwerkskammer Reutlingen »Keinen leichten Stand« hat die Handwerkskammer Reutlingen zu Beginn ihrer 100-jährigen Geschichte – daran erinnert ein Vierteljahrhundert später Syndikus Eberhardt. Beim 25-jährigen Gründungsjubiläum in der Bundeshalle in Reutlingen am 17. November 1925 blickt er zurück auf die Anfänge – und in der Tat ist die Gründung der