Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1661 bis 1670 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Ab dem 4. Januar 2016 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein friedliches, gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2016.

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    lange Wartezeiten in Kauf. Nur etwas mehr als Zweidrittel halten aber bis zum Ende durch. Knapp 30 Prozent verlassen die Uni ohne Abschluss. Die wichtigsten Gründe für den Studienausstieg sind unter [...] kaufmännischer oder technischer Beruf mit anschließender Bürolaufbahn kam jedenfalls nicht in Frage. „Ich will draußen arbeiten.“ Am Zimmererberuf gefällt ihm die Abwechslung. „Es ist ein vielseitiges Handwerk [...] man in diesem Beruf nicht aus – und auch Improvisationstalent gehört dazu. „Wir machen oft Dinge, die es eigentlich nicht gibt“, schmunzelt Ramchen. 130 Berufe mit viel Praxis Nur  31 Prozent

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, freut sich über diesen positiven Jahresabschluss. „Die Ausbildungsbetriebe haben sich in einem schärfer werdenden Wettbewerb behauptet [...] Ausbildung gar nicht kennen.“ Diese Entwicklung mache es Betrieben auch in Zeiten einer guten Konjunktur schwieriger, die dringend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Rund 40 Prozent aller neuen [...] fällt der Zuwachs in diesem Bereich überdurchschnittlich hoch aus. Anders sieht es im Bau- und Ausbaugewerbe aus. Die Kammerstatistik weist für den zahlenmäßig zweitwichtigsten Ausbildungsbereich ein

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    17 Frauen und 23 Männer – ging es dann auf Landesebene weiter, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Heilbronn ausgerichtet wurde. Die Bundessieger wurden am 29. November 2014 in Mannheim geehrt [...] Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch die 3. Preisträgerin auf Bundesebene des Gestaltungswettbewerbs "Die gute Form". Die jungen Auszubildenden aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen – und mit Ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich. „Sie stellen bundesweit – bezogen auf die Anzahl der Betriebe – die meisten Bundessieger beim

  5. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Frankfurt/Main findet. Die Handwerkskammer Reutlingen wird alle Sieger am 9. Dezember 2015 in Baiersbronn ehren. Seit 1951 werden bei dem Wettbewerb die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und [...] deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mir um die Zukunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange.“ Den erfolgreichen Nachwuchshandwerkern stünden daher auch in Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche viele Türen offen. Es sei nun

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    , dass Mitarbeiter krank werden. Das Institut für Technik der Betriebsführung und der Zentralverband des Deutschen Handwerks wollen Arbeitgeber in kleineren Betrieben einen praxisnahen Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ermöglichen. Die Arbeitshilfe enthält neben einer kurzen Einführung in das Thema und eine Beschreibung der Vorgehensweise mit zahlreichen Beispielen. Ihre eigene Beurteilung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz können Arbeitgeber in eine Checkliste eintragen und damit die bestehende Dokumentation ergänzen. Seit 2013 müssen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilungen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    In einer bundesweiten Welle erhalten Unternehmen aktuell unscheinbare E-Mails von angeblichen Bewerbern, die in einem guten Deutsch verfasst sind. Kriminelle geben sich hier als Bewerber aus und schreiben die Geschäftsführung oder die Personalabteilung des Unternehmens direkt an. Ziel dieser Kriminellen ist es, den Computer der Firma mit einer Schadsoftware zu infizieren, die für eine Verschlüsselung der Firmendaten sorgt. Anschließend fordern sie zur Entschlüsselung dieser Daten ein „Lösegeld“. Die angeblichen Bewerber erklären der Geschäftsführung, wie sie auf ihr Unternehmen aufmerksam

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    hoffen“, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Rainer Neth. Bereits in den vergangenen zwei Jahren habe die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive [...] eingetragen. Wer einen Ausbildungsplatz für 2016 sucht, findet dort bereits 295 Lehrstellen in 103 Betrieben. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer, Informationen zu den Ausbildungsberufen im Handwerk [...] Die Handwerker in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb konnten in diesem Jahr mehr Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen. Bis zum 31. Oktober wurden 2176

  9. Gebäude nachhaltig betreiben

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Herrmann weiter. Gefragte Fachleute „Facility Management unterstützt die Kernprozesse in Industrie und Verwaltung“, fasste Lehrgangsleiter Dieter Stilz das Berufsbild zusammen. Mit steigenden Anforderungen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen Infrastruktur steige auch der Bedarf an qualifizierten Fachleuten, so Stilz. Ob Produktionsstätte, Wohnkomplex oder [...] . Die einjährige Weiterbildung, die von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv in Baden-Württemberg angeboten wird, ist als fächer- und branchenübergreifende Qualifizierung für Praktiker aus Handwerk

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Metallverarbeitung, im Handwerk oder im Dienstleistungsbereich. Die Wanderausstellung ist Teil des Projekts „Erfolgreiche Unternehmerinnen in der Region Nordschwarzwald“ der Gleichstellungsbeauftragten und der Wirtschaftsförderung der Stadt Pforzheim. Die Handwerkskammer Reutlingen gehört zu den Kooperationspartnern. Ausstellung „Frauen in Führung“ 14. bis 25. November 2015 Schmuckmuseum Reuchlinhaus, Foyer Jahnstraße [...] Frauen sind auf dem Vormarsch. Rund 30 Prozent aller Kleinbetriebe im Nordschwarzwald wird heute von einer Frau geführt. Jeder fünfte Handwerksbetrieb hat eine Chefin. Die Ausstellung „Frauen in