Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1671 bis 1680 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    landesweit 13 Träger mit rund 1,7 Millionen Euro gefördert, die in verschiedenen Regionen insgesamt rund 25 Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter einsetzen. „Mit dem Projekt ‚erfolgreich ausbilden [...] werden in Baden-Württemberg jährlich circa 17.000 Ausbildungsverträge - rund 21 Prozent - vorzeitig aufgelöst. Die meisten Abbrüche erfolgen in Betrieben mit weniger als 50 Beschäftigten. Im größten [...] Anschlussperspektive. 30 Prozent bleiben jedoch ohne Ausbildung mit allen negativen Folgen für die berufliche und soziale Zukunft. Eine vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Auftrag gegebene Studie des

  2. Relevanz:
     
    9%
     

      Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und darüber hinaus sei das Meisterhandwerk  die Pulsader der deutschen Ausbildung: "95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 [...] Showelementen. Die mit internationalen Preisen ausgezeichneten Artisten verstanden es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Durch das rund zweistündige Programm führte Steffi Renz. Die Reutlinger Journalistin und Moderatorin stellte die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinterviews vor. Fünf Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2015 hatten ihre Prüfungen mit einem Notendurchschnitt von

  3. Cashkurse für Azubis

    Datum: 15.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    An drei Abenden geht es um Themen wie Internetshopping, Versicherungen, Ratenzahlungen oder Kredite. Die Berater der Jugend-Schuldenberatung Tübingen erläutern, wie junge Erwachsene den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten und nicht in der Schuldenfalle landen. Ziel der Cashkurse ist es, junge Erwachsene im Umgang mit Geld zu schulen und Finanzkompetenz zu vermitteln. Nebenbei erwerben die Teilnehmer den Tübinger Finanzführerschein. Termine 28. Oktober 2015 11. November 2015 25. November 2015 Jeweils von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Veranstaltungsort

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Regionale Entwicklungen Im [...] weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 381 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Betriebe in den Sommermonaten eine anziehende Nachfrage. Jedes vierte Unternehmen meldete mehr Bestellungen und Auftragseingänge. Rund 60 Prozent zeigten [...] regionale Handwerk erreicht mit plus 56,9 Punkten das Vorjahresniveau (plus 58,1 Punkte). Die stabile wirtschaftliche Entwicklung schlägt sich auch in den Erwartungen nieder. Ein Drittel der Betriebe [...] die Nahrungsmittelbetriebe und Friseure, Uhrmacher und Fotografen sind guten Mutes, dass im Herbst und in der Adventszeit die Kassen klingeln. Mehr als 60 Prozent der Dienstleister rechnen mit

  6. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur [...] Zahlen · Daten · Fakten 2014/2015 Das Handwerk in der Region2 Wirtschaftliche Entwicklung im Handwerk Das Handwerk war gut in das Jahr 2014 gestartet. Aufgrund der milden Witterung waren die [...] Einstellungen an. 3 Zwei Drittel der Betriebe rechneten mit einem guten Schlussquartal. Jedoch blieb der Herbst etwas hinter den Erwartungen zurück. In nahezu allen Branchen fielen die Bewertungen der

  7. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    gingen sogar darüber hinaus. Die Handwerkskammer warnte dann in der Analyse des letzten Quartals 2013 allerdings eindringlich davor, die robuste Konjunktur durch zusätzliche Belastungen der Unternehmen zu gefährden. „Das Rentenpaket der großen Koalition wird Mehrkosten in Milliarden höhe verursachen, die woanders wieder reingeholt werden müssen. Das arbeitsintensive Handwerk ist hier in [...] Eintragungsvoraussetzungen in die Hand­ werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle

  8. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Mitarbeiter der Handwerksrolle bzw. des Starter-Centers beraten Existenzgründer über ihre gewerberechtlichen Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die [...] Privatkunden für eine stabile Nachfrage sorgen, sind die gewerblichen Zulieferer stärker von der konjunkturel- len Abschwächung in den Industriebereichen betroffen. Die Hoffnungen des Kfz-Gewerbes auf einen [...] Konsum zur Verfügung. Das Handwerk in der Region2 Handwerker im Land sind guten Mutes Die Handwerker im Land sind guten Mutes ins Jahr 2013 gestartet – auch wenn das exzellente Ergebnis 2011 im Jahr

  9. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mitarbeiter der Handwerksrolle bzw. des Starter-Centers beraten Existenzgründer über ihre gewerberechtlichen Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks [...] andere Zukunftsvorhaben realisiert. Rund die Hälfte der Befragten plant wei tere Investitionen. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert geht deshalb davon aus, dass sich das auch in zusätzlichen [...] Personalbedarf gerät die Situation auf dem Fachkräftemarkt allerdings wieder stärker in den Mittelpunkt. Denn bereits seit einiger Zeit kämpfen Handwerksbetriebe mit dem Problem, neue Stellen nicht mit

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Warnung vor unseriösen Branchenverzeichnissen Achtung: Falle! Sie liegen in der Tagespost, wirken harmlos und haben teure Folgen. Die Rede ist von Angeboten für einen Eintrag in [...] bzw. die Bestätigung Ihrer Firmendaten soll angeb- lich erforderlich sein, um Ihre Firma in ein Branchen- verzeichnis einzutragen. Anfallende Kosten für die Eintragung sind auf den ersten Blick nicht zu erken- nen. Zwar erfolgt eine Eintragung in den meisten Fällen tatsächlich. Was allerdings ganz bewusst im Klein- gedruckten versteckt wird, ist, dass die Eintragung kostenpflichtig ist