Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1681 bis 1690 von 2883.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Hier also der Fachkräftemangel und wachsende Nachwuchssorgen der Betriebe, dort Flüchtlinge, die in Deutschland Fuß fassen wollen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, warnte in [...] Standards übereinstimmen. Betriebe, die Flüchtlinge ausbilden oder Praktika anbieten wollen, können ihre Angebote auf einer Online-Börse der Handwerkskammer eintragen: www [...] .“ Der Weg in die Beschäftigung dürfte für die Mehrheit der Neuankömmlinge länger sein. Als wichtigste Anforderung für Ausbildung und Beschäftigung nannte Herrmann ausreichende Sprachkenntnisse. Auch

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Häuser bis nach Schweden hinauf gebaut und der Zimmerermeister hat es nicht einmal nötig, Geld in Werbung zu investieren: Nahezu alle Aufträge kommen über „Empfehlungsmarketing“ herein, und die [...] ist gesichert: Bereits 2010 stieg Sohn Christoph Mayer in dritter Generation in die Geschäftsleitung ein. Leidenschaft für Ausrangiertes Mit dem Bus ging es dann zu Gota Wäsche nach Albstadt [...] zusammengehe, dass er als gelernter Metzger in der Textilbranche erfolgreich sein könne, fragte eine der Teilnehmerinnen? Wenn man eine Sau schlachtet, dann wisse man schließlich auch nicht was komme, ist die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Tübingen in einem Projekt zusammengefasst werden können. Für die gesamte Bauphase werden bis ins Jahr 2018 insgesamt Mittel in Höhe von 9,8 Mio. Euro benötigt (Internat 6,9 Mio. Euro, Brandschutz und Sanierung 2,9 Mio. Euro). In Fall der Bildungsakademie Sigmaringen geht die Handwerkskammer davon aus, dass mit der Umsetzung des Bauvorhabens im Frühjahr 2016 begonnen werden kann. Der frühestmögliche Einzugstermin – die Handwerkskammer wird mehrere Räume anmieten – wäre dann Mitte 2017. Die Arbeiten haben sich verzögert, weil das bisherige Gebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt wird. Die neue

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat in der Zwischenzeit eine Online-Börse eingerichtet, in der Handwerksbetriebe Praktikums- und Ausbildungsplätze für Flüchtlinge anbieten können [...] Handwerkskammer Reutlingen habe ergeben, dass bereits jetzt schon Zahntechniker, Elektroniker, Bäcker, Schreiner usw. eine Ausbildung in der Region begonnen haben oder in Beschäftigung sind. 653 Betriebe (8,8 [...] allerdings in der Regel um Personen, die nicht aus den aktuellen Flüchtlingsströmen stammen, sondern die bereits länger in Deutschland sind und zum Teil schon besser Deutsch können. Auch bei dieser Umfrage sei

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Einstimmig gewählt wurde das bisherige Vorstandsmitglied Harald Herrmann; für ihn wurde Dietmar Redlich, Maurermeister aus Inzigkofen, als Nachfolger gewählt. Die restlichen Mitglieder des Vorstandes wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassen- und Rechnungsprüfer fungiert weiterhin Josef Leippert jun. Neben der Entlastung des Vorstands waren die weiteren Themen der Mitgliederversammlung der [...] diesen Vorteil so gut wie nicht. Daher sei es wichtig, dass der Außendienst des Kooperationspartners in der Versicherungsberatung von Handwerksbetrieben auf die Bedeutung dieser Mitgliedschaft auch aktiv

  6. Bundesweit spitze

    Datum: 30.11.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Von den neun beteiligten jungen Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region haben es fünf auf die Siegertreppchen geschafft. Sie setzten sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen die Konkurrenz durch. Zwei von ihnen wurden sogar zweimal ausgezeichnet. „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen. Sie mussten ihr ganzes Können in die Waagschale werfen [...] er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region. Eisert: „Wir dürfen nämlich nicht vergessen, dass hinter jedem Sieger ein Top

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    In einer kurzen Dankesrede hob Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Bedeutung der ehrenamtlichen Prüfer für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handwerk hervor. „Ihre Arbeit gewährleistet die Qualität der Prüfungen und sichert das  Qualifikationsniveau der angehenden Meister.“ Dieses Engagement sei unverzichtbar für den Berufsstand und das gesamte Handwerk, so Eisert. Egon Erath, der [...] ausgewiesener Kenner der Kraftfahrzeugtechnik sein müssten: die Originalausgabe einer Fachzeitschrift aus dem Jahr 1951 und einen Gutschein für einen gemeinsamen Besuch des Unimog-Werks in Wörth.      

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Neben dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, das 25 Prozent der Kosten trägt, beteiligen sich der Bund mit 45 Prozent und die Handwerkskammer Reutlingen selbst mit 30 Prozent [...] Werkstattplätzen sowie 72 Theorieplätzen besitzt die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Kapazitäten für die umfassende überbetriebliche Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im gewerblich [...] die überbetrieblichen Aus- und Weiterbildungsangebote, die allen Betrieben und Beschäftigten offen stehen. Die überbetrieblichen Bildungsstätten in Baden-Württemberg verfügen über circa 8.000 Werkstatt-

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Ab dem 4. Januar 2016 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein friedliches, gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2016.

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    lange Wartezeiten in Kauf. Nur etwas mehr als Zweidrittel halten aber bis zum Ende durch. Knapp 30 Prozent verlassen die Uni ohne Abschluss. Die wichtigsten Gründe für den Studienausstieg sind unter [...] kaufmännischer oder technischer Beruf mit anschließender Bürolaufbahn kam jedenfalls nicht in Frage. „Ich will draußen arbeiten.“ Am Zimmererberuf gefällt ihm die Abwechslung. „Es ist ein vielseitiges Handwerk [...] man in diesem Beruf nicht aus – und auch Improvisationstalent gehört dazu. „Wir machen oft Dinge, die es eigentlich nicht gibt“, schmunzelt Ramchen. 130 Berufe mit viel Praxis Nur  31 Prozent