Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1841 bis 1850 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    „Diese Entscheidung schadet dem Klimaschutz und vor allen Dingen auch der Verlässlichkeit der Politik.“, sagte Herrmann. Ergebnis dieser Entscheidung werde sein, dass die politisch gewollte Verdoppelung der jährlichen Sanierungsrate von ein auf zwei Prozent damit einmal mehr in weite Ferne gerückt sei. Erst Ende des vergangenen Jahres hatten sich die Ministerpräsidenten der Länder auf das CO [...] Bürger schätzt Steuerrückzahlungen mehr als günstige Bankkredite oder Zuschüsse.“ So seien die Ziele des Klimaschutzes nicht zu erreichen. Auch die Überlegungen in Bezug auf die Erbschaftssteuer – in der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses Ziel setze sich die Walter-Erbe-Realschule im Rahmen der Berufsorientierung immer wieder: Jugendliche sollen auf ihrem Weg in eine Ausbildung oder auch ein Studium unterstützt werden. Vor [...] frühzeitig für das Thema „Berufswahl“ motiviert werden. Geplant – und in der Kooperationsvereinbarung festgehalten – ist zum Beispiel ein erstes „Hineinschnuppern“ in den Betrieb mit dem Ziel, das Berufsbild des Schreiners genauer kennen zu lernen. Darüber hinaus könnten sich interessierte Schüler in die Abläufe des Unternehmens besser hineinversetzen. Allerdings sollen die Schülerinnen und Schüler auch

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Reutlingen ab. Eisert: „Karl Wagner hat sich in seiner Dienstzeit den Ruf eines ausgewiesenen Experten erarbeitet, dessen Erfahrung und Rat weit über die Grenzen des Bezirks [...] die Handwerkskammer tätig. Er war für die Bedienung aller technischen Geräte in der Haustechnik zuständig und kümmerte sich um Drucksachen und die Postabwicklung. Er war im Haus dafür bekannt, dass er [...] Böse Zungen behaupteten, so Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, dass Karl Wagner bei den Handwerksbetrieben in der Region sogar besser bekannt sei als jeder Präsident der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Michael Hahn, Vorstandsvorsitzender der Landesbank Kreissparkasse, brachte in seiner Begrüßung die Fakten kurz auf den Punkt. Im Landkreis Sigmaringen stünden in den kommenden fünf Jahren rund 500 [...] Unterstützung angewiesen. Ziel der Veranstaltung sei es, Kontakte herzustellen und die regionalen Partner vorzustellen, die als Ansprechpartner über das notwendige Wissen und Know-how in Sachen Nachfolge verfügen [...] nutzen Prof. Dr. Peter Philippi-Beck von der Hochschule Ravensburg-Weingarten lenkte in seinem Vortrag den Fokus auf die große Gruppe der Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 500.000 und 1 Million

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Handelskammer Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Startnetz Reutlingen. Sie präsentiert Startups und Unternehmenskonzepte, die aktuell in der Region entwickelt werden und ist offen für alle Interessierten. [...] Informationen sind unter  www.reutlingen.de/gruendermesse zu finden. „Die Nachfrage nach Messeplätzen ist in diesem Jahr wieder hoch“, freut sich Markus Flammer, Leiter der Wirtschaftsförderung Reutlingen [...] Unternehmer, die ihre Firma innerhalb der letzten fünf Jahre gegründet und sich noch nie bzw. bisher erst ein Mal auf der Gründermesse vorgestellt haben, können sich noch bis Donnerstag, 15. Januar,

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2015. Ab dem 7. Januar 2015 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Am Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen Seifriz-Preis bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Die Projekte sollen zeigen, wie Wissenstransfer beispielhaft gelingen kann. Außerdem muss das Teamprojekt zu einem [...] Wirtschaftszeitschrift handwerk magazin gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Stiftung. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Zentralverband des Deutschen

  8. In die Zukunft investiert

    Datum: 26.11.2012

    Relevanz:
     
    15%
     

    haben Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt, um ein hoch gestecktes Ziel zu erreichen. Sie können mit Recht stolz auf sich sein. Die Handwerkskammer Reutlingen ist es mit ihnen.“ Möhrle [...] Steffi Renz. Die Reutlinger Journalistin und Moderatorin stellte die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinterviews vor. Zehn Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2012 haben ihre [...] Unternehmensgruppe Fischer und dem Versorgungswerk der im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zusammengeschlossenen Innungen gestifteten Preise. Der Hauptpreis in Höhe von 1.500 Euro ging an Stephan Walter

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    haben Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt, um ein hoch gestecktes Ziel zu erreichen. Sie können mit Recht stolz auf sich sein. Die Handwerkskammer Reutlingen ist es mit ihnen.“ Möhrle [...] Handwerkskammer Reutlingen zusammengeschlossenen Innungen verlost. Gino Ambrosi, Klempnermeister aus Bietigheim-Bissingen, gewann den Hauptpreis der Signal-Iduna in Höhe von 1.500 Euro.  Maßschneiderin Sarah Teufel [...] Kammerchef Eisert überreichten die Schecks verbunden mit den besten Glückwünschen. Schließlich reihte sich auch Norbert Stefani aus Tübingen in die Gewinnerliste ein. Der Meister im Maler- und Lackierer

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Präsident Joachim Möhrle beglückwünschte die 36 Jungmeisterinnen und 254 Jungmeister zur bestandenen Prüfung. Dass der Meisterbrief weiterhin aktuell sei, habe sich gerade in der jüngsten [...] Million Handwerksbetriebe seien. Das alles münde in dem Satz: Das Handwerk ist die Wirtschaftsmacht von nebenan! Möhrle appellierte an die jungen Handwerker, sich ihrer Verantwortung zu stellen. „Mit dem [...] jedenfalls stimmen. Laut der neuesten Konjunkturumfrage sind die Handwerksbetriebe mit dem abgelaufenen Sommerquartal rundum zufrieden und blicken zuversichtlich in die Zukunft. „Das Schlimmste haben wir auch