Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1851 bis 1860 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen nehmen jährlich über 4.500 Auszubildende teil. In der beruflichen Aus- und Weiterbildung nimmt die Handwerkskammer Reutlingen deshalb eine zentrale Rolle in der Region [...] Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen zusammenarbeiten wird. Die Produkte werden den Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmern verschiedener Berufe zur Verfügung stehen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nahmen die hochwertigen Produkte entgegen. „Die bislang schon gut ausgestattete Bildungsakademie wird mit dieser Spende

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Neben der Stadt, Mitgliedern des Gemeinderats, Tübinger Wirtschaftsunternehmen und der IHK Reutlingen war auch die Handwerkskammer Reutlingen als Stimme des Handwerks vertreten.Harald Hermann stellte [...] -Geschäftsführer Thorsten Flink und Oberbürgermeister Boris Palmer aktuelle Themen.Palmer ging ausführlich auf Fragen der Handwerkskammer, der Kreishandwerkerschaft und der IHK ein. Er stellte die Schaffung neuer Gewerbeflächen in Aussicht und bat dafür um mehr Unterstützung durch die Wirtschaft. Außerdem informierte Palmer unter anderem über die Entschärfung der Hochwasserproblematik und die Tourismusstrategie, die unter

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    . Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris. Die Handwerkskammer Reutlingen beklagt seit geraumer Zeit, dass die duale [...] , Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Das sei unter anderem einer der entscheidenden Gründe dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in Deutschland so gering sei [...] Problem noch. Nicht zuletzt deshalb müsse die Berufsorientierung in den Schulen Baden-Württembergs möglichst bald neu aufgestellt werden. Das neue Schulfach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung müsse

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 309 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 46,5 Millionen Euro. An 802 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 197,6 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Finanzierungssprechtage 2015 Ansprechpartnerin ist Barbara Bezler, Telefon 07121 2412-144, E

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    und Grenzen ziehen“, zur gesunden Ernährung und eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Trigema in Burladingen. Aktuelle Themen August Wannenmacher, Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen und Kreishandwerksmeister im Zollernalb-Kreis ging in seinem Grußwort auf die gute konjunkturelle Lage im heimischen Handwerk ein und machte auf die Veränderungen durch die Einführung des [...] Handwerkskammer, erläuterte das kostenfreie Angebot für Betriebe, wie etwa die individuelle Analyse und Beratung vor Ort. Darüber hinaus stellte sie ein neues Projekt vor, mit dem Jugendliche aus dem Ausland, die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    jungen Meisterinnen und Meister in der Handwerkskammer Reutlingen den Stellenwert der Meisterausbildung, die zudem durch die Hochschulnovelle des Landes weiter an Attraktivität gewonnen habe. „Die längst [...] unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. „Der Meister im Handwerk repräsentiert unter den Führungskräften in Deutschland einen einzigartigen Typus: Mit herausragendem handwerklichen Können [...] Keilig. Die Verbindung dieser drei Elemente sei in keinem anderen Wirtschaftsbereich in diesem Ausmaß verwirklicht. „Ein Prüfungsschwerpunkt sind die Handlungsfelder Auftragsabwicklung, Betriebsführung

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (56,3 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die Geschäftslage im Schlussquartal mit der [...] Prognosen für den Jahresanfang 2015 fallen zuversichtlicher als vor einem Jahr aus. Über die Hälfte der Befragten rechnen mit einem positiven Geschäftsverlauf in den kommenden Wochen. „Das Handwerk profitiert vor allem von der anhalten stabilen Binnenkonjunktur“, sagte Herrmann. Inwieweit sich die Krise in der Ukraine auf die Auftragssituation der gewerblichen Zulieferer auswirke, lasse sich noch nicht

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Blockheizkraftwerke (BHKW) überzeugen durch einen Wirkungsgrad und sind vielseitig einsetzbar. Die Bandbreite reicht vom Mini-BHKW in einzelnen Gebäuden bis hin zur Großanlagen zur Versorgung ganzer Quartiere. Die Nachfrage dürfte in den nächsten Jahren steigen: Rund zwei Drittel aller Öl- und Gasheizungen in Baden-Württemberg entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. An diesem Punkt [...] Einbindung und praktisches Arbeiten Der Lehrgang ist in zwei Module gegliedert. Teil 1 wird von vier Handwerkskammern als Tagesseminar angeboten. Der zweite Teil findet an zwei Terminen im

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern ein [...] vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Alle Anträge sollten bis spätestens 1. März 2015 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Anträge für die vorzeitige Zulassung zur Prüfung und weitere [...] für Berufstätige Wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in seinem Beruf nachweist, kann ebenfalls zu einer Prüfung zugelassen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterprüfungsverordnung ist handlungsorientiert und bildet die Praxis der Kosmetikerinnen und Kosmetiker mit ihren vielfältigen Aufgaben am Menschen ab. In den Meisterprüfungen für handwerksähnliche Gewerbe werden die [...] . Damit stellt die Meisterprüfung im Kosmetiker-Gewerbe ein verlässliches Qualitätssiegel dar, das für Kompetenz und Kundenorientierung steht. Die Meisterprüfungsverordnung tritt am 1. Juli 2015 in Kraft. [...] Beim Kosmetiker-Gewerbe handelt es sich um ein handwerksähnliches Gewerbe (Anlage B 2 zur Handwerksordnung). Dies bedeutet, dass für die selbständige Gewerbeausübung – anders als bei