Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1901 bis 1910 von 2879.

  1. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    mehrerer Fusionen, zu den größten Krankenkassen in Deutschland zählt. Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versicherten die sechstgrößte deutsche Krankenkasse (unter 131) und das führende Unternehmen [...] „größten Innungskrankenkasse“ der Welt. Raach, zeigte in seiner Chronik, dass die Kasse immer dann wuchs, wenn sich weitere Innungen anschlossen. So auch 1955 als die Friseure und Fleischer in Reutlingen sich anschlossen oder im Jahre 1982, als die Bäcker- und Friseurinnung Tübingen beitraten. In der Folgezeit etablierte sich die IKK mit einer Geschäftsstelle in Tübingen. Seit der Einführung des

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Das Ergebnis überrascht nicht“, sagte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, „da vor allem die Bau- und Ausbauhandwerker in diesem Jahr von witterungsbedingten Zwangspausen verschont geblieben [...] Kapazitätsauslastung hat sich im Frühjahr nochmals erhöht. Die Hälfte der Befragten (51,6 Prozent) erreichte einen Auslastungsgrad von mindestens 80 Prozent. Jeder achte Betrieb (12,3 Prozent) arbeitete in den [...] Mitarbeiter eingestellt. Fast genauso viele (9,2 Prozent) wollen dies in den kommenden Wochen tun. Überdurchschnittlich hoch ist der Bedarf im Bau- und Ausbaugewerbe und bei den Gesundheitshandwerkern. Die

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Kampagne Schulabgänger aller Schulformen sowie Studienaussteiger in den Mittelpunkt. Die jugendfokussierte Kampagne hat eine klare Botschaft: „Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an.” Der Grundgedanke bei der Ansprache der jungen Zielgruppe: Es gibt viel zu tun – ergreife deine Chance und bring dich ein! Die Kampagne stellt die unterschiedlichen Berufsfelder des Handwerks in das Blickfeld junger Menschen und zeigt ihnen die vielen Entfaltungs- und Karrieremöglichkeiten  in einem Handwerksberuf auf. Dabei begibt sie sich auf Augenhöhe mit dem Nachwuchs: Die konkreten Chancen für Jugendliche stehen im

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Das Landgericht Saarbrücken habe entschieden, dass ein kostenpflichtiger Vertrag für die Eintragung in ein Branchenverzeichnis im Internet eine so genannte „überraschende Klausel“ sein kann – der [...] Angebot kostenpflichtig ist (LG Saarbrücken, Az. 10 S 185/12). Der Branchenbuchverlag hatte einer Firma ein Formular für eine kostenpflichtige Eintragung in ein Branchenverzeichnis zugesandt. Dieses Formular wurde von Mitarbeitern der Firma ausgefüllt und an den Verlag zurückgesandt. Gegen den dann in Rechnung gestellten Betrag in Höhe von 1.178,10 Euro ging die Firma vor. Das Amtsgericht Saarbrücken

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Schweißer. Der gebürtige Schwarzwälder war 32 Jahre für die Handwerkskammer Reutlingen tätig. Der Meister im Elektroinstallateur-Handwerk begann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des [...] Gesamtorganisation des Elektroinstitutes übernahm. Der Betriebswirt des Handwerks übernahm dann 1997 die Leitung der Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen in Pfullingen. Mit der Aufgabe des [...] Handwerkskammer Reutlingen. Er genoss hohe Wertschätzung und war bei den Kolleginnen und Kollegen der Bildungsakademie und der Handwerkskammer sehr beliebt. Die Handwerkskammer Reutlingen nimmt in Dankbarkeit

  6. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb abgeschlossen Problemfällen war es gelungen, dass in 32 Fällen die Ausbildung im gleichen Ausbildungsbetrieb fortgesetzt werden konnte. In 29 Fällen konnte die Ausbildung [...] Die Gründe für einen Ausbildungsabbruch sind vielfältig, die Folgen können gravierend sein: 30 Prozent der Abbrecher bleiben ohne Berufsabschluss. Und für einen Ausbildungsbetrieb ist jeder Abbruch immer auch eine teure Angelegenheit. Ob es persönliche Probleme mit dem Chef oder Ausbilder sind, ob es private Schwierigkeiten in der Familie oder mit Freund oder Freundin sind, ob es fachliche

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    insgesamt 611 freie Lehrstellen zu finden – quer durch die über mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks. Aktuell schreibt die Handwerkskammer wieder alle Ausbildungsbetriebe in der Region an [...] Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer, geht davon aus, dass das gute Vorjahresergebnis wieder erreicht werden kann. Im vergangenen Jahr hatte die Handwerkskammer [...] Goller weiter. Im Handwerk würden die Ausbildungsverträge in der Regel später abgeschlossen als in der Industrie. Zurzeit seien erst etwa drei Viertel der Ausbildungsverträge eingegangen. Trotz der

  8. Begrenzung von Zahlungsfristen

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    dürfen. Die neuen Vorschriften räumen außerdem Handwerkskammern und Fachverbänden ein Verbandsklagerecht ein, das sie ermächtigt, stellvertretend für Handwerksbetriebe unzulässige Zahlungs- und Abnahmefristen in AGB gerichtlich geltend zu machen. Die Neuregelungen sind auf alle Schuldverhältnisse anzuwenden, die nach dem 28. Juli 2014 entstanden sind. Für bestehende Dauerschuldverhältnisse sind sie ab 30. Juni 2016 anwendbar. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer (Telefon 07121 2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de ) und Lisa Helli (Telefon

  9. Verdienste um das Handwerk

    Datum: 01.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Traugott Feder engagierte sich 30 Jahre in verschiedenen Kammergremien. Von 1984 bis 1989 gehörte der Malergeselle aus Reutlingen dem Berufsbildungsausschuss als stellvertretendes Mitglied an. 1989 folgte die Wahl in die Vollversammlung und in den Vorstand. 2004 wurde Feder dann in das Amt des Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite gewählt und 2009 bestätigt. Vier Jahrzehnte umspannt sein [...] selbstständige Schlossermeister aus Sigmaringen-Laiz in das Parlament des Handwerks, dem er bereits seit 1999 als stellvertretendes Mitglied angehörte, und in den Vorstand der Handwerkskammer gewählt. Von 1998

  10. Ein Stern für die Region

    Datum: 31.07.2014

    Relevanz:
     
    9%
     

    Mit der Umsetzung des Projektes verbunden, sind aber auch konkrete geschäftliche Möglichkeiten für die regionalen Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe, heißt es in einer Pressemitteilung der Handwerkskammer Konstonz. Im Rahmen einer kostenfreien Informationsveranstaltung möchte die Daimler AG den Kontakt zu bisherigen und zu potenziellen Lieferanten und Dienstleistern aus der Region herstellen und über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit sprechen. Veranstaltung Die Veranstaltung findet am Montag, dem 29. September, 16:00 bis 18:30 Uhr, in der Donauhalle Immendingen